Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Zukunft gestalten: Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft'
Module: Leitungsrolle und Leitungsverständnis / Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen / Leitung und Kommunikation im Team / Die Kunst sich selbst zu führen: Das neue Zeitmanagement für Leitungskräfte / Kompetenzen christlich geprägter Führung / Reflexion und Vertiefung / Abschlussfeier Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für Leitungsaufgaben'
Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen sind berufserfahrene Fachkräfte, die die Ausbildung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter*innen verantwortlich gestalten. Sie planen und gestalten die praktische Ausbildung in den Gesundheitsberufen und stellen sicher, dass die Ziele der Ausbildung/des Studiums erreicht werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Praxisanleitung und Lernbegleitung in den Gesundheitsfachberufen (PAL plus)'
Immer mehr PatientInnen mit einer Suchterkrankung leiden gleichzeitig auch an einer anderen psychischen Erkrankung, wobei häufig die Frage offen bleibt, was Ursache und was Folge ist. Die Arbeit mit Klient_innen mit einer Doppeldiagnose bedeutet eine große Herausforderung unserer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Doppeldiagnosen: Sucht und psychische Erkrankung Depression'
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Personen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, nach Deutschland einreisen und sich hier aufhalten? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn nicht alle ausländischen Personen haben das gleiche Aufenthaltsrecht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausländer_innenrecht: Schwerpunkt Aufenthaltsrecht'
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte'
Meditation, Körperwahrnehmung und spirituelle Impulse in den eigenen vier Wänden erleben Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'homeSTILLE'
Yogaübungen (Asanas) sind ideal, um Spannungen abzubauen und Flexibilität und Kraft im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich zu verbessern. Die sanften Bewegungen und die bewusste Atmung führen nicht nur zur körperlichem Wohlbefinden, sondern auch zu mentaler Entspannung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohlbefinden in Schultern, Nacken, Rücken mit Yoga'
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug auch in soziale Arbeitsfelder – sei es in der Dokumentation, Kommunikation oder Fallbearbeitung. In diesem Workshop setzen wir uns mit den Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten text- und bildgenerierender KI im sozialen Kontext auseinander. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI im Berufsalltag: Potentiale erkennen, richtig prompten, Grenzen verstehen und verantwortungsvoll handeln'
Kreative Methoden, Rollenspiel und Aufstellungen in der Gruppen- und Einzelarbeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Szenisch-Systemisches Arbeiten mit dem Psychodrama'