Verdachtsmomenten konsequent nachgehen und Übergriffe verhindern - Intervention
Der Caritasverband der Diözese will unter allen Umständen vermeiden, dass sexueller Missbrauch in seinen Einrichtungen geschieht. Er appelliert daher an alle, die einen sexuellen Übergriff an Minderjährigen, erwachsenen Schutzbefohlenen oder Ratsuchenden beobachtet oder erlebt haben, sich umgehend zu melden. Jedem vermuteten und tatsächlichen Missbrauchsfall wird nachgegangen.
2021 berief Bischof Gebhard Fürst den Strafrechtsanwalt Jürgen Filius zum ehrenamtlich tätigen Caritas-Beauftragten für Intervention des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Als Beauftragter achtet er darauf, dass jedem möglichen Fall von sexuellem Missbrauch durch Mitarbeitende in einer sozial-karitativen Einrichtung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nachgegangen wird und alles Notwendige zum Schutz der Betroffenen getan wird. Zu erreichen ist Herr Filius unter 0800 4 300 400 bzw. intervention@caritas-dicvrs.de.
Regelmäßig wird die Arbeit der Interventionsstelle in der Caritaskommission sexueller Missbrauch reflektiert. Ihr gehören entsprechend der Leitlinien des Caritasverbandes zum Schutz vor sexuellem Missbrauch folgende Personen an:
- Vorstandsvorsitzender des DiCV: Pfr. Oliver Merkelbach
- Leitung Kommunikation und Markenpolitik des DiCV: Fr. Barbara Deifel-Vogelmann
- Leitung des Kompetenzteams Verbandsentwicklung: Hr. Michael Buck
- Zwei Führungskräfte von DiCV Mitglieder: Dr. Thorsten Hinz, Geschäftsführer der stiftung sankt franziskus heiligenbronn und Hr. Armin Biermann, Bereichsleiter Jugend- und Familienhilfe beim Caritasverband für Stuttgart e.V.
- Die Stabsstelle Schutz vor sexuellem Missbrauch: Fr. Gerburg Crone
- Interventionsbeauftragter: Hr. Jürgen Filius