Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Flammenkreuz und Schrift Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Was wir tun
  • Projekte
  • Leben im Alter
  • Das Netzwerk Alter und Pflege
Header
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
Demographischer Wandel Zusammen Pflege gestalten

Das Netzwerk Alter und Pflege

Demographische und gesellschaftliche Entwicklungen wirken sich erheblich auf den Bereich Alter und Pflege aus. Die Zahl hilfe- und pflegebedürftiger Menschen nimmt zu. Der Bedarf an geeignetem Personal wächst. Die Erwartungen der Menschen an individuelle, gute und bezahlbare Betreuung und Pflege im Sozialraum steigen.

Im Hintergrund: sitzen Menschen um die Arbeitstische herum, Im Vordergrun: Logo des Netzwerkes Alter und Pflege: ein Gemälde bei dem Frauen und Männer um einen runden Tisch  herumsitzen

Die Anbieter von Pflege müssen ihre Angebote ausdifferenzieren, sich vernetzen, kooperieren und gemeinsame Interessen nach außen vertreten - und dies alles in einem härter werdenden Wettbewerb.

Vor diesem Hintergrund hat der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. im März 2015 das Netzwerk Alter und Pflege gegründet. In diesem haben sich alle katholischen Anbieter von stationärer und ambulanter Hilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, älteren Menschen Lebensqualität sowie verlässliche Versorgung und Begleitung zu verschaffen. Dadurch wirken sie gemeinsam an guten Rahmenbedingungen für eine konzeptionell und wirtschaftlich erfolgreiche und zukunftssichere Pflege mit.

Die Mitglieder des Netzwerks unterstützen, pflegen und sorgen für Menschen in unterschiedlichen Bedarfslagen. Die katholischen Träger arbeiten auf hohem, professionellen Niveau und nach anerkannten Standards bei gleichzeitiger Bezahlung von Tariflöhnen für die Beschäftigten.

 

Vernetzung, um die Pflege im ganzen Land positiv mitzugestalten

Männer und Frauen stehen an einem Tisch und diskutieren miteinander.

Die Netzwerkarbeit findet auf verschiedenen Ebenen statt. Das Herzstück der Netzwerkarbeit sind der Diözesane Runde Tisch (DRT) sowie die 14 Regionalen Runden Tische (RRT) in den neun Caritas-Regionen. Hier werden die aktuellen Themen der Netzwerkmitglieder bearbeitet und die politische Arbeit koordiniert. Zudem finden jährlich verschiedene Fachveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt. Das Netzwerk arbeitet eng mit der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg zusammen.

Fachlich wird das Netzwerk vom Kompetenzteam Alter und Pflege in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. unterstützt und begleitet. Das Kompetenzteam gibt u. a. einen wöchentlichen Newsletter für die Mitglieder des Netzwerk heraus. Die Koordination des Netzwerks liegt beim Kompetenzzentrum Unternehmenspolitik.

Aktuelles

Flammenkreuz und Schrift Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

Radikaler Bürokratieabbau notwendig

Notstand in der Pflege: Personalmangel in Behörden und Bürokratie verschärfen Probleme Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Radikaler Bürokratieabbau notwendig'

Aus der politischen Arbeit

Aus der politischen Arbeit

PDF | 179,3 KB

Die Zukunft der Pflege

PDF | 3,5 MB

Zukunftsorientierte Kurzzeitpflege

Positionierungen der Caritas Baden-Württemberg zur Weiterentwicklung der Kurzzeitpflege
PDF | 229,8 KB

Fact-Sheet zur Kurzzeitpflege der Caritas BW

Kurzzeitpflege in Baden-Württemberg - Rahmenbedingungen für innovative Angebotsentwicklung setzen
Zwei Frauen aus dem Netzwerk Alter und Pflege der Caritas Rottenburg Stuttgart
  • Kontakt
Tabea Kölbel
Tabea Kölbel
Leitung Kompetenzzentrum Unternehmenspolitik
+49 711 2633-1200
+49 711 2633-1200
koelbel.t@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kompetenzzentrum Unternehmenspolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Uta Strelow-Hartel
Uta Strelow-Hartel
Koordination Netzwerk Alter und Pflege
+49 711 2633-1281
+49 711 2633-1290
+49 711 2633-1281
+49 711 2633-1290
+49 711 2633-1290
strelow-hartel@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Komptenzteam Alter und Pflege
alterundpflege@caritas-dicvs.de
  • Netzwerksprecher
Portraitbild von einem Mann, Hintergrund unscharf
Direktor Prof. Dr. Wolfgang Wasel
Vorstand
+49 7171 802-100
+49 7171 802-112
+49 7171 802-100
+49 7171 802-112
+49 7171 802-112
wolfgang.wasel@haus-lindenhof.de
www.haus-lindenhof.de
Stiftung Haus Lindenhof
Lindenhofstraße127
73529 Schwäbisch Gmünd
Portraitbild von einem Mann, Hintergrund unscharf
Boris Strehle
Leitung Aufgabenfeld Altenhilfe
+49 7422 569-3325
+49 7422 569-3300
+49 7422 569-3325
+49 7422 569-3300
+49 7422 569-3300
boris.strehle@stiftung-st-franziskus.de
www.stiftung-st-franziskus.de
Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn

Zugang für Mitglieder

Hier geht es zum geschützten Bereich für die Mitglieder des Netzwerks Alter und Pflege:

  • Netzwerk Alter und Pflege

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen, wenden Sie sich bitte an Uta Strelow-Hartel (siehe Kontakt).

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 136,6 KB

Das Netzwerk auf einen Blick

Komprimiert zusammengefasst finden Sie hier die wesentlichen Fakten zum Netzwerk Alter und Pflege im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
PDF | 190,5 KB

Statuten Netzwerk Alter und Pflege

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025