Erhalten was uns wichtig ist
Das Thema Nachhaltigkeit wird in Politik und Gesellschaft zunehmend intensiver diskutiert. Dabei geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaft, Umwelt und Sozialem. Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt wie wichtig genau dieses ausgewogene Verhältnis ist - und dass es bereits länger an Ausgewogenheit fehlt.
So hat die EU den "Green Deal" verabschiedet und die Bundesregierung hat mit ihrem Klimaschutzprogramm 2030 und dem Klimaschutzgesetz reagiert, welches auch Unternehmen und Organisationen in die Pflicht nimmt. In einem weiteren Gesetzesentwurf sollen Unternehmen für den Menschenrechtsschutz entlang ihrer Lieferketten Verantwortung übernehmen.
Höchste Zeit uns im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung zu fragen. Wo stehen wir, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht? Wo sind wir bereits ganz gut und wo sollten wir besser werden?
Da wir das Thema Nachhaltigkeit ernsthaft entwickeln wollen, beschränken wir uns nicht nur auf einen Bericht, sondern haben, als erster Wohlfahrtsverband in Deutschland, eine Entsprechenserklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. In dieser öffentlich einsehbaren Datenbank können Sie nachlesen, wo wir stehen und welche ersten Schritte wir auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Organisation bereits gegangen sind.
Wir sind noch lange nicht am Ziel, aber auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Gehen wir ihn gemeinsam weiter.
Viel Spaß bei der Lektüre.