Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • EMAS
    • Charta 28
    • Klimaschutzmanagement
    • Schlichtungsstelle
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • EMAS
      • Charta 28
      • Klimaschutzmanagement
    • Schlichtungsstelle
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Was uns wichtig ist
  • Preise und Ehrungen
  • Journalistenpreis
Collage von Bildern
Anerkennung Journalistenpreis

Journalistenpreis der Caritas Baden-Württemberg

Mit dem Journalistenpreis der beiden Caritasverbände in Baden-Württemberg würdigen wir jährlich Journalistinnen und Journalisten, die mit ihrer Arbeit den Sinn für die soziale Dimension in unserer Gesellschaft wachhalten und schärfen.

Medien spielen eine wichtige Rolle wenn es darum geht, Einblicke zu geben in die Lebenswelt und Existenz von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Journalistinnen und Journalisten tauchen ein in den Alltag von Menschen, die arm oder krank sind, Fluchterfahrung haben oder unter völlig anderen aber sehr schwierigen Bedingungen ihr Leben meistern. Vielfach entwickeln diese Menschen gerade in schwierigen Lebenssituationen eine ungeheure Kraft und setzen damit Zeichen. Mit ihren Berichten holen Journalisten diese Menschen in die Mitte unserer Gesellschaft und geben ihnen Gesicht und Stimme. Kreativ, feinfühlig, ideenstark und sprachlich versiert leisten sie so einen Beitrag zu einer sozial gerechteren und solidarischen Gesellschaft. Für die Caritas Baden-Württemberg ein wichtiger und guter Grund, Medienschaffende für ihre herausragende Arbeit mit dem Journalistenpreis auszuzeichnen.

Die Preisträger des Caritas-Journalistenpreis 2022

1. Preis

34. Caritas-Journalistenpreis

1. Preis

Marina Klimchuk: „Ein Land, zwei Welten“

Erschienen in der Badische Zeitung

Zum Beitrag

1. Preis für Marina Klimchuk und ihren Artikel „Ein Land, zwei Welten“
2. Preis

34. Caritas-Journalistenpreis

2. Preis

Uwe Kassai und Susanne Böhm: „Machen statt warten – Menschen von der Straße helfen sich selbst “

Erschienen im ARD/SWR-Fernsehen

Zum Beitrag


2. Preis: Uwe Kassai und Susanne Böhm „Machen statt warten – Menschen von der Straße helfen sich selbst “
2. Preis

34. Caritas-Journalistenpreis

2. Preis

Jonas Weyrosta: „Meine Mutter, die Dorfkrankenschwester“

Erschienen im Deutschlandfunk

Zum Beitrag

2. Preis: Jonas Weyrosta „Meine Mutter, die Dorfkrankenschwester“
Lobende Erwähnung

34. Caritas-Journalistenpreis

2. Preis

Daniela Biehl: „Soziale Ungleichheit hat viele Gesichter “

Erschienen im Südkurier

Zum Beitrag

 

Lobende Erwähnung: Daniela Biehl „Soziale Ungleichheit hat viele Gesichter “

 

 

Der Caritas Journalistenpreis

Die Jury

Persönlichkeiten aus Medienunternehmen und von der Caritas bilden die fünfköpfige Jury, die über die Verleihung des Preises entscheidet.

Die Jurymitglieder sind:

  • Elisabeth Zoll, Reporterin Politik/Landespolitik, Südwestpresse Ulm

  • Jörg Dinkel-Newerla, Chef vom Dienst, Redakteur und Moderator, SWR4 Baden-Württemberg

  • Martin Oversohl, Redakteur, dpa Landesbüro Stuttgart

  • Eva-Maria Bolay, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

  • Thomas Maier, Pressesprecher, Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg

Die Jury fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit.

Das Wichtigste zur Ausschreibung

  • Die Beiträge müssen einen Bezug zu Baden-Württemberg haben und sollen unter der Perspektive der Menschlichkeit und Solidaritätsstiftung die Anliegen von Kirche und Caritas transportieren.

  • Die Beiträge müssen in der Zeit vom 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 in einem Presseorgan abgedruckt, von einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt ausgestrahlt oder in einem Online-Medium veröffentlicht worden sein.

  • Informationen zum Autor werden über die Online-Anmeldung eingereicht.

  • Einsendeschluss ist der 1. November 2022.

Preis und Preisverleihung

  • Der Preis besteht aus einem ersten und zwei zweiten Preisen. Er ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die Jury behält sich vor, weitere Beiträge und Journalisten auszuzeichnen und zu würdigen.

  • 1. Preis: 3.000 Euro - Zwei 2. Preise: je 1.500 Euro

  • Die Preisverleihung erfolgt im Februar bei der Jahresauftaktveranstaltung der Caritas Baden-Württemberg.

Aktuelle Meldungen zum Caritas Journalistenpreis

Pressemitteilung

„Lasten für Klimaschutz müssen sozial gerecht verteilt werden“

in „Klimaschutz, der allen nutzt“ findet in Baden-Württemberg in konkreten Caritas-Projekten kreative Umsetzung – Gewinner des 34. Caritas-Journalistenpreises ausgezeichnet Mehr

Pressemitteilung

Marina Klimchuk erhält den Caritas-Journalistenpreis 2022

Die beiden zweiten Preise gehen an Jonas Weyrosta und das Autorenduo Uwe Kassai und Susanne Böhm – „Lobende Erwähnung“ für Daniela Biehl Mehr

  • Ihre Ansprechpartner
Eva-Maria Bolay
Referentin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
bolay@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Thomas Maier
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 761 8974-108
+49 761 8974-388
+49 761 8974-108
+49 761 8974-388
+49 761 8974-388
maier.t@caritas-dicv-fr.de
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg

Bilder der Preisverleihung 2023

 (Thomas Wilk) 1. Preis für Marina Klimchuk und ihren Artikel „Ein Land, zwei Welten“ (Thomas Wilk)

1. Preis: Marina Klimchuk

 (Thomas Wilk) 2. Preis: Jonas Weyrosta „Meine Mutter, die Dorfkrankenschwester“ (Thomas Wilk)

2. Preis: Jonas Weyrosta

 (Thomas Wilk) 2. Preis: Uwe Kassai und Susanne Böhm „Machen statt warten – Menschen von der Straße helfen sich selbst “   (Thomas Wilk)

2. Preis: Uwe Kassai und Susanne Böhm

 (Thomas Wilk) Gruppenbild mit den Preisträger*innen des 34. Caritas Journalistenpreises, den Laudator*innen und den beiden Vorständen (Thomas Wilk)

Gruppenbild: Preisträger*innen, Laudator*innen und Vorstände

  Jahresauftakt Bilder - 001

Jahresauftakt Bilder - 001

  Jahresauftakt Bilder - 002

Jahresauftakt Bilder - 002

  Jahresauftakt Bilder - 003

Jahresauftakt Bilder - 003

  Jahresauftakt Bilder - 004

Jahresauftakt Bilder - 004

  Jahresauftakt Bilder - 005

Jahresauftakt Bilder - 005

  Jahresauftakt Bilder - 006

Jahresauftakt Bilder - 006

  Jahresauftakt Bilder - 007

Jahresauftakt Bilder - 007

  Jahresauftakt Bilder - 008

Jahresauftakt Bilder - 008

  Jahresauftakt Bilder - 009

Jahresauftakt Bilder - 009

  Jahresauftakt Bilder - 010

Jahresauftakt Bilder - 010

  Jahresauftakt Bilder - 011

Jahresauftakt Bilder - 011

  Jahresauftakt Bilder - 012

Jahresauftakt Bilder - 012

  Jahresauftakt Bilder - 013

Jahresauftakt Bilder - 013

  Jahresauftakt Bilder - 014

Jahresauftakt Bilder - 014

 (Thomas Wilk) Lobende Erwähnung: Daniela Biehl „Soziale Ungleichheit hat viele Gesichter “   (Thomas Wilk)

Lobende Erwähnung: Daniela Biehl

Downloads

PDF | 765,5 KB

Flyer Ausschreibung 2022 Caritas-Journalistenpreis

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2023