Arbeit und Beschäftigung
Wieder auf die Beine kommen. Das ist häufig nicht ganz so einfach getan, wie es gesagt ist, wenn man einmal den Boden unter den Füßen verloren hat. Vor allem, wenn weitere Probleme wie Krankheit, Schulden, psychosoziale Schwierigkeiten und fehlender oder unzureichender Wohnraum zusätzlich belasten. Dann ist eine ganzheitliche Hilfe erforderlich. Eine solche Hilfe geht weit über das hinaus, was die Arbeits- und Sozialämter oder die Hauptfürsorgestelle leisten können.
Unser zentrales Anliegen: Menschen zur Selbsthilfe befähigen
An der ganz individuellen Situation und den eigenen Fähigkeiten setzen die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Caritas zu den Themen Arbeit und Beschäftigung an. Die Hilfe in den Caritas-Regionen beinhaltet nicht nur Angebote für Langzeitarbeitslose, sondern für alle Menschen, die arbeitssuchend sind. Junge Menschen, die den Übergang zwischen Schule und Beruf nicht so gut hinbekommen, Auszubildende, die Unterstützung während der Ausbildung benötigen, Männer und Frauen, die sich in prekären Arbeitsverhältnissen befinden oder eben Menschen, die schon länger in Arbeitslosenhilfe- oder Sozialhilfebezug stehen.
Aufbauend auf dem Hilfesystem und Netzwerk der Caritas werden im Zuge eines Hilfeplans Selbstvertrauen, Zuversicht und die Arbeitsfähigkeit (wieder) hergestellt und die Menschen befähigt, selbst eine Verbesserung ihrer Situation zu erreichen.
Durch unsere vernetzte und bereichsübergreifende Arbeit können wir unkompliziert zu anderen Beratungsstellen vermitteln. Zum Beispiel, wenn eine Familie trotz Erwerbstätigkeit und geregeltem Einkommen Sozialhilfe beziehen muss, um die Miete bezahlen zu können.