Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Die Wissenschaftliche Weiterbildung ist praxisorientiert und theoriebasiert zugleich. Sie orientiert auf das berufliche Zukunftsfeld Alter(n), das im Kontext des demografischen Wandels eine wachsende Bedeutung enthält. Kommunen wächst dabei immer stärker die Aufgabe zu, gelingendes Altern im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Mehr
5 Module: Leitungsrolle und Leitungsverständnis / Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen / Leitung und Kommunikation im Team / Die Kunst, sich selbst zu führen: das neue Zeitmanagement für Führungskräfte / Reflexions- und Vertiefungsmodul anhand eigener Fallbearbeitung Mehr
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Jede_r Arbeitnehmer_in hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Ein Zeugnis soll die Leistung und das Verhalten zutreffend und fair abbilden und es spiegelt auch den Stil der Organisation wider. Mehr
Mediation ist eine strukturierte Methode der Konfliktklärung, die Sie nach der Ausbildung routiniert beherrschen. Sie haben einen systemischen Blick auf Konfliktlagen und begleiten die Parteien auf dem Weg zu selbstverantworteten Lösungen. Mehr
Palliative Care hat den Ansatz, einen Abschied in Würde zu ermöglichen. Sie berücksichtigt alle Aspekte des Befindens und der Situation von schwerstkranken, sterbenden Menschen: Die körperliche, seelische, soziale, spirituelle Dimension. Die Wünsche, Erwartungen, Schwierigkeiten der Betroffenen sowie die der Angehörigen stehen im Zentrum. Mehr
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die Verantwortung für Projekte, Teams, Mitarbeitende und Kolleg_innen übernehmen wollen oder sollen, jedoch ohne eine entsprechende disziplinarische Führung. Eine Herausforderung, die Überzeugungs-kraft und natürliche Autorität erfordert. Mehr
Ohne IT geht nichts mehr. Nahezu jeder Geschäftsprozess, ob in der Verwaltung oder der sozialen Arbeit, wird von Informationstechnik unterstützt. Welche IT-Systeme und Dienste sind im CVS wichtig und was ist bei der Handhabung zu beachten? Das iTraining gibt einen Überblick über relevante zentrale Systeme und deren grundlegende Funktionen Mehr
„Schreiben ist leicht – man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ Dieser kluge Satz stammt vom berühmten Autoren Mark Twain. Was aber sind stattdessen die richtigen Formulierungen, wenn ich mich an Kund_innen, Geschäfts- und Kooperationspartner_innen, Vorgesetzte oder Mitarbeitende wende? Mehr
Suchtprävention und das frühzeitige Erkennen von Suchterkrankungen sind sowohl gesamtgesellschaftlich als auch im Arbeitskontext ein sehr wichtiges gesundheitsrelevantes Thema. Mitarbeitende und Führungskräfte bekommen in dem Seminar ein vertieftes Wissen über Suchterkrankungen, deren Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Mehr