Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Spirituelle und existenzielle Ressourcen - wahrnehmen und fördern - für mich und für andere Mehr
Gelingende Digitalisierung zeigt sich als Werkzeug, um das Leben der Menschen zu verbessern, Zusammenarbeit zu ermöglichen, Vernetzung zu gestalten und echte Probleme zu lösen. Mehr
Herausfordernde Zeiten bedürfen innovativer Lösungen – die Kommunikationswege in der Corona-Krise stellen uns tagtäglich auf die Probe. Per Videokonferenz die neue Strategie erläutern, virtuelle Teamarbeit und Meetings aus dem Home office verlangen neue praktische Kompetenzen. Mehr
Die Herausforderungen an Fach- und Führungskräfte steigen stetig. Individuelle Entwicklungspläne sind eine sehr wirksame Möglichkeit zur persönlichen Förderung und damit Bindung von Fach- und Führungskräften für jetzige oder zukünftige Aufgaben und Positionen. Mehr
Die Eingruppierung von Beschäftigten nach den AVR- Caritas stellt eine juristische Herausforderung dar. Die korrekte Eingruppierung ist in der Praxis oft zweifelhaft und mit großen Unsicherheiten verbunden. Mehr
„Siebzig Prozent vom Erfolg hängt davon ab, einfach nur aufzutauchen“, sagte Woody Allen. Sichtbar werden, sich professionell präsentieren und im Gedächtnis bleiben. Klingt gut? Mehr
In der internen Zusammenarbeit genauso wie mit Kunden und Klienten ersetzen zunehmend Online-Meetings und virtuelle Tools das physische Zusammentreffen. Die digitale Transformation ist in vollem Gange und verändert die Berufswelt. Mehr
Unsere Gesellschaft ist immer stärker von Naharbeit geprägt. Fast jeder Erwerbstätige arbeitet am PC oder Notebook. Neue Medien wie Smartphone oder Tablet führen ebenfalls zu einer erhöhten „Naharbeitszeit“. Dies ist Schwerstarbeit für die Augen. Mehr