Fortbildungen "Führen und Management"
Angebote
Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Eine Pflegehilfskraft benötigt Können und Wissen sowie Sicherheit, um die Pflege dem Bewohner optimal anpassen zu können. Zudem muss sie als zuverlässiges Teammitglied ihre eigene Arbeit überprüfen und Veränderungen an die Pflegefachkraft weitergeben können. Mehr
Fit für Leitungsaufgaben
Eine Weiterbildung für die mittlere Führungsebene in sozialen Einrichtungen mit 6 Modulen und einer Abschluss-Veranstaltung. Themen sind Leitungsrolle und Leitungsverständnis, Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen, Leitung und Kommunikation im Team, die Kunst, sich selbst zu führen, Kompetenzen christlich geprägter Führung. Mehr
Mitarbeitergespräche im Caritasverband für Stuttgart e.V.
Gespräche mit Mitarbeitenden sind ein wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument im Caritasverband für Stuttgart. Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft und Ihre Mitarbeitenden sich auf das Gespräch vorbereiten können und worauf Sie bei der Durchführung achten sollten. Mehr
Mitarbeitergespräche im Caritasverband für Stuttgart e.V.
Gespräche mit Mitarbeitenden sind ein wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument im Caritasverband für Stuttgart Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft und Ihre Mitarbeitenden sich auf das Gespräch vorbereiten können und worauf Sie bei der Durchführung achten sollten. Mehr
Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Mehr
Effektives Zeitmanagement und Selbstorganisation
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch individuelles Zeitmanagement mehr Zeit für Wichtiges gewinnen. Die Teilnehmenden ar-beiten in dem Seminar an ihren persönlichen Stärken und Schwächen in den Bereichen Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Mehr
Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Mehr
Besprechungen und Workshops professionell gestalten und moderieren
Professionelles Moderieren als grundlegende Kommunikationskompetenz ist überall gefragt. Eine strukturierte Moderation setzt ausufernden Diskussionen ein Ende und schafft nachhaltige Ergebnisse. Dafür ist es wichtig, die eigene, neutrale Rolle als Moderator_in verinnerlicht zu haben. Mehr
Praxistag „Herausfordernde Gespräche führen“
Gute Kommunikation ist (auch) eine Frage der Übung. Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen über wirkungsvolles und wertschätzendes Sprechen praktisch zu erproben und zu festigen. Vertiefen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in herausfordernden Situationen. Mehr