Fortbildungen "Führen und Management"
Angebote
Altern in einer digitalisierten Welt - 2. Durchgang ab Herbst 2021
Gelingende Digitalisierung zeigt sich als Werkzeug, um das Leben der Menschen zu verbessern, Zusammenarbeit zu ermöglichen, Vernetzung zu gestalten und echte Probleme zu lösen. Mehr
Besprechungen erfolgreich gestalten
Wie kann ich Besprechungen lebhaft, zielgerichtet, strukturiert und mit Freude gestalten? Dabei werden Wissen und Fähigkeiten aller Mitarbeiter genutzt, um gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln. Ziel ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu fördern, um so für alle verbindliche Lösungen und Regelungen zu erarbeiten. Mehr
Wie kann ich mein Leben in schwierigen Zeiten ins Gleichgewicht bringen?
Die aktuellen Zeiten fordern immer mehr von den Arbeitskräften. Auch globale Probleme und Entwicklungen beunruhigen uns tiefgreifend. Dabei können Bereiche des Berufs- und Privatlebens zu kurz kommen, kann das Gefühl der Fremdbestimmung wachsen. Was lässt sich beeinflussen und verändern, was nicht? Mehr
Arbeitsschutz für Führungskräfte
Sie gewinnen einen Überblick über die Aufgaben und Anforderungen im Arbeitsschutz sowie darüber, wie Sie durch die Beratung des Betriebsärztlichen Diensts und der Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt werden. Es werden Ihre aktuellen Fragen aus dem Gebiet des Arbeitsschutzes aufgenommen. Mehr
Feedback- Echte Rückmeldung bringt voran
Im besten Fall jedoch, wenn Feedback konkret, wertschätzend und überlegt eingebracht wird, bietet es eine wunderbare Chance: Das Gegenüber kann sich oder sein Verhalten überprüfen und ggf. auch verändern. Dann kann Feedback zu einem Geschenk werden. Mehr
Feedback - Echte Rückmeldung bringt voran
Sie verfeinern Ihre Fähigkeit, klar strukturierte und faire Rückmeldungen zu geben, auch wenn die Situation schwierig ist, und Ihre Mitarbeitenden mit konkretem Feedback zur Selbstreflexion anzuregen und zu motivieren. Mehr
Altern in Sozialraum und Quartier - Kommunale Beratung und Vernetzung (berufsbegleitend)
Die Wissenschaftliche Weiterbildung ist praxisorientiert und theoriebasiert zugleich. Sie orientiert auf das berufliche Zukunftsfeld Alter(n), das im Kontext des demografischen Wandels eine wachsende Bedeutung enthält. Kommunen wächst dabei immer stärker die Aufgabe zu, gelingendes Altern im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Mehr
Vom Kollegen zur Führungskraft
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Rollenwechsel erfolgreich meistern, den unterschiedlichen Erwartungen gerecht werden und dabei Ihren persönlichen Führungsstil entwickeln können. Eine ausgewogene Kombination aus Fachinput, interaktiven Übungen, Arbeit mit Praxisbeispielen verbindet die Theorie mit der Praxis. Mehr
Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr