Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Gelingende Digitalisierung zeigt sich als Werkzeug, um das Leben der Menschen zu verbessern, Zusammenarbeit zu ermöglichen, Vernetzung zu gestalten und echte Probleme zu lösen. Mehr
In diesem zweitägigen Seminar werden Grundkenntnisse der Schuldnerberatung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen erste Handlungsschritte zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz und zum Schutz der Schuldner vor unzulässigen Beitreibungsmaßnahmen und überhöhten Forderungen von Gläubigern. Mehr
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch individuelles Zeitmanagement mehr Zeit für Wichtiges gewinnen. Sie lernen Tools und Methoden kennen, wie Sie ihre Produktivität steigern und sich besser organisieren können. Mehr
Im Wald genießt man, vielleicht ganz unbeabsichtigt, dessen gesundheitliche Wirkung. Dass die Natur unser archaisches Zuhause ist, müssen wir erst wieder in unser Bewusstsein zurückholen. Sie werden unterschiedliche Methoden und Techniken kennenlernen, die Sie selbst jederzeit im Wald umsetzen können. Mehr
Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing - MI) ist ein personenzentrierter zielgerichteter Ansatz der Gesprächsführung zur Erhöhung der Eigenmotivation von Menschen, um ein (problematisches) Verhalten zu ändern. Mehr
Der sichere Auftritt in der Öffentlichkeit gehört zunehmend zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren. Wer etwas darstellen will, sollte rhetorisch zu überzeugen können. Dieses Seminar beleuchtet, wie Sie von Beginn an selbstsicher auftreten, Ihre Ziele durchsetzen und Ihr Vorhaben adäquat und gewinnbringend repräsentieren. Mehr
Dieses praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen Schritt für Schritt Grundlagen und wichtige Funktionen, damit Sie E-Mails, Termine, Aufgaben und Ablagen effizient verwalten und steuern können. Ein pragmatischer Ansatz und keine Expertenschulung, hoher Nutzen, geringer Aufwand! Mehr
Im Seminar werden Wege aufgezeigt, wie man ausgehend von einer Verpflegungskonzept-Idee Aufgaben verteilen, Prozesse steuern und die berühmten „Schnittstellen“ gestalten kann. Mehr
Sie erleben und erfahren künstlerische Techniken, mit denen Sie Kinder / Jugendliche in ihrem kreativen, gestalterischen Tun unterstützen, öffnen und begeistern können. Sie lernen, deren Identität sichtbar zu machen und damit ihr Selbstbewusstsein stärken. Mehr
Doppeldiagnosen – eine psychische Erkrankung und zugleich eine Suchterkrankung – werden zunehmend gestellt, wobei häufig die Frage offen bleibt, was Ursache und was Folge ist. Die Arbeit mit Klient*innen mit einer Doppeldiagnose bedeutet eine große Herausforderung unserer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Mehr