Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
5 Module: Leitungsrolle und Leitungsverständnis / Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen / Leitung und Kommunikation im Team / Die Kunst, sich selbst zu führen: das neue Zeitmanagement für Führungskräfte / Reflexions- und Vertiefungsmodul anhand eigener Fallbearbeitung Mehr
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Palliative Care hat den Ansatz, einen Abschied in Würde zu ermöglichen. Sie berücksichtigt alle Aspekte des Befindens und der Situation von schwerstkranken, sterbenden Menschen: Die körperliche, seelische, soziale, spirituelle Dimension. Die Wünsche, Erwartungen, Schwierigkeiten der Betroffenen sowie die der Angehörigen stehen im Zentrum. Mehr
Die demografische Entwicklung ist für die pflegerische Versorgung einer immer älter werdenden Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Zur Bewältigung sind neben den Pflegefachkräften Pflegehilfskräfte unabdingbar. Bei dieser Basisschulung geht es um die Qualifizierung der nicht examinierten Pflegekräfte. Mehr
Kreative Methoden, Rollenspiel und Aufstellungen in der Gruppen- und Einzelarbeit Mehr
Doppeldiagnosen – eine psychische Erkrankung und zugleich eine Suchterkrankung – werden zunehmend gestellt, wobei häufig die Frage offen bleibt, was Ursache und was Folge ist. Die Arbeit mit Klient_innen mit einer Doppeldiagnose bedeutet eine große Herausforderung unserer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Mehr
Soziale Einrichtungen gewinnen viel, wenn sie Ehrenamtliche in ihre Arbeit einbeziehen. Doch wie findet man die richtigen Interessierten? Dieser Basiskurs vermittelt wesentliche Grundlagen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement und beleuchtet praxisorientiert alle Bereiche der Freiwilligenkoordination. Mehr
In einer Welt, in der wir schwer zur Ruhe kommen, kann Qigong durch langsame und achtsame Bewegungen dabei helfen, sich selbst besser wahrzunehmen, die eigene Haltung zu festigen und einen guten Umgang mit den eigenen Ressourcen zu finden. Mehr
Ohne IT geht nichts mehr. Nahezu jeder Geschäftsprozess, ob in der Verwaltung oder der sozialen Arbeit, wird von Informationstechnik unterstützt. Welche IT-Systeme und Dienste sind im CVS wichtig und was ist bei der Handhabung zu beachten? Das iTraining gibt einen Überblick über relevante zentrale Systeme und deren grundlegende Funktionen Mehr
Aus der Vielzahl der Symptome und Erscheinungsbilder der gerontopsychiatrisch erkrankten älteren Menschen stehen besonders Menschen mit Demenz im Mittelpunkt des Forschungsangebots. Um gute Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten, ist Fachwissen und eine personzentrierte Perspektive gefragt. Mehr