Fortbildungen im Bereich "Soziale Arbeit, Therapie, Beratung und Begleitung"
Angebote
Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Eine Pflegehilfskraft benötigt Können und Wissen sowie Sicherheit, um die Pflege dem Bewohner optimal anpassen zu können. Zudem muss sie als zuverlässiges Teammitglied ihre eigene Arbeit überprüfen und Veränderungen an die Pflegefachkraft weitergeben können. Mehr
Motivational Interviewing · Grundkurs
Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing – MI) ist ein personenzentrierter zielgerichteter Ansatz der Gesprächsführung zur Erhöhung der Eigenmotivation von Menschen, um ein (problematisches) Verhalten zu ändern. Mehr
Doppeldiagnosen: Sucht und psychische Erkrankung Psychose
Immer mehr Patient_innen mit einer Suchterkrankung leiden gleichzeitig auch an einer anderen psychischen Erkrankung, wobei häufig die Frage offen bleibt, was Ursache und was Folge ist. Die Arbeit mit Klient_innen mit einer Doppeldiagnose bedeutet eine große Herausforderung unserer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Mehr
Wie gehen wir mit Menschen mit Herausforderndem Verhalten um?
Menschen, die sich zum Beispiel aufgrund einer dementiellen Erkrankung verändern oder eine Behinderung haben, können ein Verhalten zeigen, das als störend und problematisch empfunden wird. Im Seminar werden Methoden erarbeitet, mithilfe derer die Teilnehmenden zu einer entspannteren Situation beitragen können. Mehr
Kreative Begleitung der Hausaufgabensituation
In dieser praxisorientierten Fortbildung möchten wir Ihnen wertvolle Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, um die Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder nicht nur effektiv, sondern auch kreativ und motivierend zu gestalten. Mehr
Herausfordernde Gespräche gekonnt führen
Einen Kommunikationsstil entwickeln, der wertschätzend, handlungsorientiert, klar und strukturiert ist. Gespräche authentisch, empathisch und situationsgerecht führen. Resilienz entwickeln und fördern. Mehr
Effektives Zeitmanagement und Selbstorganisation
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch individuelles Zeitmanagement mehr Zeit für Wichtiges gewinnen. Die Teilnehmenden ar-beiten in dem Seminar an ihren persönlichen Stärken und Schwächen in den Bereichen Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Mehr
Mobbing im Klassenzimmer
„Hau ab, du stinkst!“ Diese oder ähnliche Worte lösen bei allen Beteiligten Panik aus. Bei dem Verdacht auf Mobbing im Klassenzimmer oder im Schülerhaus verfallen viele in Hysterie oder Verharmlosung. Beide Extreme helfen nicht weiter. Mehr
Praxistag „Herausfordernde Gespräche führen“
Gute Kommunikation ist (auch) eine Frage der Übung. Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen über wirkungsvolles und wertschätzendes Sprechen praktisch zu erproben und zu festigen. Vertiefen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in herausfordernden Situationen. Mehr