Fortbildungen im Bereich "Soziale Arbeit, Therapie, Beratung und Begleitung"
Angebote
Altern in einer digitalisierten Welt - 2. Durchgang ab Herbst 2021
Gelingende Digitalisierung zeigt sich als Werkzeug, um das Leben der Menschen zu verbessern, Zusammenarbeit zu ermöglichen, Vernetzung zu gestalten und echte Probleme zu lösen. Mehr
Komm´ auf den Punkt
Gute Kommunikation ist wichtig. Missverständnisse, Reibereien und Aneinander-Vorbeireden kosten Zeit und Nerven und belasten die zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn Sie sich hingegen klar und überzeugend auszudrücken vermögen, dabei gut zuhören und auf den anderen eingehen können, machen Sie es sich und anderen leichter. Mehr
Wie kann ich mein Leben in schwierigen Zeiten ins Gleichgewicht bringen?
Die aktuellen Zeiten fordern immer mehr von den Arbeitskräften. Auch globale Probleme und Entwicklungen beunruhigen uns tiefgreifend. Dabei können Bereiche des Berufs- und Privatlebens zu kurz kommen, kann das Gefühl der Fremdbestimmung wachsen. Was lässt sich beeinflussen und verändern, was nicht? Mehr
Online-Seminar: Aufbaukurs Qualifikation Krisenbegleiter*in
Der Aufbaukurs knüpft vertiefend an den Grundkurs an und ermöglicht eine noch intensivere Auseinandersetzung mit den Themen und auch mit sich selbst. So werden die Teilnehmer befähigt, sich noch besser in Menschen, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden, hineinzuversetzen. Mehr
Grundlagenmodul: Traumabegleitung - Stabilsierungsübungen für die Begleitung traumatisierter Personen
Ob Fluchterfahrung, sexualisierte Gewalt, emotionale Vernachlässigung, Unfälle, bedrohliche Krankheiten usw., Ohnmachtserfahrungen unterschiedlichster Art können zu psychischen Traumatisierungen führen. Das Seminar vermittelt dazu Grundlagenwissen und Methoden der ressourcenorientierten und stabilisierenden Traumabegleitung. Mehr
Online-Seminar: Grundlagen der Behandlung mit psychopharmakologischen Medikamenten (Tranquilizer, Hypnotika und Antidementiva)
Wann werden Psychopharmaka verschrieben, wie wirken sie, wie werden sie in ein Behandlungskonzept eingebunden? Die Grundlagenschulung vermittelt das Wesentliche zum Thema und beantwortet Ihre Fragen. Mehr
Motivational Interviewing – 2. Modul
Dieses Training möchte Mitarbeitende, die den dreitägigen MI-Grundkurs besucht haben, unterstützen, ihre praktischen Fertigkeiten in Motivierender Gesprächsführung zu vertiefen und zu erweitern. Mehr
Erlebnis Wald – im Herbst und Winter
Wir befassen uns damit, was im Wald in den verschiedenen Jahreszeiten möglich ist, bei diesem Seminar liegt der Schwerpunkt dabei auf Herbst und Winter. Wie Sie dies einfach und nachhaltig mit wenig Material umsetzen können, zeigt Ihnen diese waldpädagogische Fortbildung. Mehr
Traumasensitive Pädagogik: Hintergrundwissen und stabilisierende Übungen für die Schulkindbetreuung
Die Teilnehmenden erweitern ihre konstruktiven Handlungsmöglichkeiten bei der Begleitung traumatisierter Kinder bzw. Familien. Das Verständnis für bestimmte Verhaltensauffälligkeiten wird vertieft und reflektiert. Mehr
Sozialberatung für Schuldner – Grundlagen
In diesem zweitägigen Seminar werden Grundkenntnisse der Schuldnerberatung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen erste Handlungsschritte zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz und zum Schutz der Schuldner vor unzulässigen Beitreibungsmaßnahmen und überhöhten Forderungen von Gläubigern. Mehr