Fortbildungen zur spirituellen Bildung, Gesundheitsförderungen und Persönlichkeitsentwicklung
Angebote
Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Eine Pflegehilfskraft benötigt Können und Wissen sowie Sicherheit, um die Pflege dem Bewohner optimal anpassen zu können. Zudem muss sie als zuverlässiges Teammitglied ihre eigene Arbeit überprüfen und Veränderungen an die Pflegefachkraft weitergeben können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.'
Spirituelle Gewalterfahrungen bei Klient_innen erkennen und damit umgehen
Menschen in schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen und mit geringem Selbstwertgefühl suchen oft Halt und Zuwendung. Dabei sind sie auch besonders anfällig für toxische religiöse Gemeinschaften und spirituelle Gewalt. Spirituelle Gewalt ist eine spezifische Form der Ausnutzung von Macht in religiösen Gruppen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spirituelle Gewalterfahrungen bei Klient_innen erkennen und damit umgehen'
Provokante Interventionen & Humor – vielfältiger kommunizieren!
Sie erweitern Ihr Methodenspektrum (Schlagfertigkeit, Humor als "Türöffner", Gesprächseffizienz) und gewinnen dadurch an Souveränität und Flexibilität. Sie können auch in schwierigen Situationen und Gesprächen konstruktiv agieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Provokante Interventionen & Humor – vielfältiger kommunizieren!'
Sprachfähig und geradlinig gegen rechte und (ver)quere Sprüche
Menschenfeindliche und rechtspopulistische Äußerungen sollten nicht unwidersprochen bleiben; jede*r Einzelne ist gefordert, dagegen Haltung zu zeigen. In diesem Seminar machen wir uns klar, wie rechte, ausgrenzende Rhetorik funktioniert, und erproben verschiedene Gegenstrategien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprachfähig und geradlinig gegen rechte und (ver)quere Sprüche'
Gemeinsam arbeiten in der Caritas – Was uns wirklich wichtig ist
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche hat der Caritasverband für Stuttgart e.V. einen kirchlichen Auftrag. Aber was heißt das eigentlich, wenn gar nicht alle Kolleg_innen Katholik_innen oder Christ_innen sind? Welcher Auftrag ist das eigentlich und wie wird er erfüllt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam arbeiten in der Caritas – Was uns wirklich wichtig ist'
Wohlbefinden in Schultern, Nacken, Rücken mit Yoga
Yogaübungen (Asanas) sind ideal, um Spannungen abzubauen und Flexibilität und Kraft im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich zu verbessern. Die sanften Bewegungen und die bewusste Atmung führen nicht nur zur körperlichem Wohlbefinden, sondern auch zu mentaler Entspannung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohlbefinden in Schultern, Nacken, Rücken mit Yoga'
Sozialberatung für Schuldner · Grundlagen
Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick, wie man Menschen mit Schulden kompetent berät bzw. weitervermittelt. Sie erfahren, was sie selbst tun können, ohne spezialisierte Berater_innen für Schuldner zu sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialberatung für Schuldner · Grundlagen'
Zielführende Kommunikation für Praxisanleitende
In der Pflegepraxis ist eine klare und motivierende Kommunikation das Herzstück einer erfolgreichen Anleitungssituation. Dieses Seminar vermittelt Praxisanleitenden, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt weiterentwickeln können, um Auszubildende und neue Teammitglieder effektiv zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zielführende Kommunikation für Praxisanleitende'
Update für Resilienz-Lotsen (SMA)®
Ein Beratungs- und Praxistag, um die bisher erworbenen Kenntnisse zum Thema Resilienz zu aktualisieren, zu vertiefen, Erfahrungen zu reflektieren und somit den Wissenstransfer zu festigen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Update für Resilienz-Lotsen (SMA)®'
Quint im Büro – Gesund bleiben am PC-Arbeitsplatz
Unter gezielter Anleitung sensibilisieren wir Sie für Ihr Bewegungsverhalten und Ihre Möglichkeiten, direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Auf Wunsch kommt die Referentin für einen persönlichen Folgetermin zu Ihnen und unterstützt Sie vor Ort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Quint im Büro – Gesund bleiben am PC-Arbeitsplatz'