Fortbildungen zur spirituellen Bildung, Gesundheitsförderungen und Persönlichkeitsentwicklung
Angebote
Besprechungen erfolgreich gestalten
Wie kann ich Besprechungen lebhaft, zielgerichtet, strukturiert und mit Freude gestalten? Dabei werden Wissen und Fähigkeiten aller Mitarbeiter genutzt, um gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln. Ziel ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu fördern, um so für alle verbindliche Lösungen und Regelungen zu erarbeiten. Mehr
Bewegt bleiben und Lebensfreude erfahren
Gerade im Alter ist es wichtig, sich regelmäßig zu bewegen, alle Muskelgruppen zu aktivieren und die Durchblutung sowie den Stoffwechsel zu fördern. Mit Tanzen ist das kein Problem, denn mit Tanzen wird die Vitalität gestärkt. Lernen sich wirksame Anregungen kennen, mit denen Sie die Lebensqualität älterer Menschen merklich erhöhen. Mehr
Selbstmanagement – das eigene Selbst in künstlerischen Prozessen neu erfahren
In diesem Seminar erfahren und erleben Sie Ihre Emotion und Intuition, indem Sie künstlerische Techniken ausprobieren. Sie lernen unterschiedlichste künstlerische Techniken kennen, die Sie, frei von Wertung, emotional für Ihr Selbstmanagement einsetzen können. Mehr
Praxisorientierte Schulung für Betreuungs- und Pflegekräfte: Achtsamkeitsübungen zur Anwendung bei Seniorinnen im Alltag der Hilfe
Die Bewältigung des Alltags stellt in der stationären Hilfe eine große Herausforderungen dar – sowohl für die Senior_innen, als auch für die Betreuungs- und Pflegekräfte. Betreuungs- und Pflegekräfte erlernen in diesem Seminar Übungen, die sie Senior_innen vermitteln, aber auch bei sich selbst anwenden können. Mehr
Achtsamkeits- und Resilienztraining für Beruf und Alltag
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit zu innerer Stärke. Achtsamkeit meint die Kompetenz, unsere Selbstwahrnehmung zu schulen und unsere Konzentration bewusst zu fokussieren. Das Training unterstützt unsere Fähigkeit, mit Widrigkeiten und komplexen Herausforderungen im Beruf und Alltag gelassener und und selbstbewusster umzugehen. Mehr
Altern in Sozialraum und Quartier - Kommunale Beratung und Vernetzung (berufsbegleitend)
Die Wissenschaftliche Weiterbildung ist praxisorientiert und theoriebasiert zugleich. Sie orientiert auf das berufliche Zukunftsfeld Alter(n), das im Kontext des demografischen Wandels eine wachsende Bedeutung enthält. Kommunen wächst dabei immer stärker die Aufgabe zu, gelingendes Altern im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Mehr
Fasten für Gesunde nach Buchinger/Lützner
Beim Fasten sind sowohl Körper als auch Seele und Geist angesprochen. Der Kurs begleitet Sie auf allen Ebenen: Sie lernen die Methode von Buchinger/Lützner kennen, können Ihre körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen, bekommen spirituelle Anregung. Mehr
Demenz erleben – verstehen – handeln
Das Demenz-balance-Modell© ermöglicht, die eigene Haltung und Sensibilität Menschen mit Demenz gegen-über zu reflektieren sowie notwendige Veränderungen im eigenen Verhalten oder in der Institution zu erkennen. Mehr
Was ist Recht und was ist nicht Recht? Eine Herausforderung in der Pflege!
Die komplexe Rechtslage soll anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag der Pflegepraxis dargestellt wer-den, um Handlungssicherheit zu erreichen. Mehr
Freude am Malen - mit Demenzkranken
Malen hilft Demenzkranken, verbliebene Fähigkeiten länger zu erhalten und das momentane Lebensgefühl zu verbessern. Sie lernen, wie freies Malen mit Dementen ohne Wertung, Erfolgsdruck und allzu konkrete Vorstellungen angeleitet werden kann. Mehr