Fortbildungen zum Freiwilligen-Management
Angebote
Gemeinsam arbeiten in der Caritas – Was uns wirklich wichtig ist
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche hat der Caritasverband für Stuttgart e.V. einen kirchlichen Auftrag. Aber was heißt das eigentlich, wenn gar nicht alle Kolleg_innen Katholik_innen oder Christ_innen sind? Welcher Auftrag ist das eigentlich und wie wird er erfüllt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam arbeiten in der Caritas – Was uns wirklich wichtig ist'
In der Mitte des Lebens! Entspannt und fit älter werden
Älterwerden ist eine Lebenskunst, die erlernt werden will. Und die Herausforderungen in der Lebensmitte auf gute Weise zu bewältigen, eine reife Leistung. Dabei hilft, diese Phase zu nutzen, um Bilanz über das bisherige (Berufs-)Leben zu ziehen und für sich die Frage zu beantworten „Was möchte ich noch?“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der Mitte des Lebens! Entspannt und fit älter werden'
Trauer verstehen – mit Abschieden leben. Theoretischer Leitfaden.
In der Arbeit mit Menschen stößt man immer an das Thema Trauer – und nicht nur, wenn es um den Tod geht, auch wenn das oft als „Ernstfall der Trauer“ zuerst in den Sinn kommt. Im Leben gibt es weit mehr Verluste, Veränderungen oder Abschiede von Orten, Menschen, Wünschen, Plänen und Möglichkeiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trauer verstehen – mit Abschieden leben. Theoretischer Leitfaden.'
Gemeinsam arbeiten bei der Caritas – Was uns wirklich wichtig ist.
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche hat der Caritasverband für Stuttgart e.V. einen kirchlichen Auftrag. Aber was heißt das eigentlich, wenn gar nicht alle Kolleg_innen Katholik_innen oder Christ_innen sind? Welcher Auftrag ist das eigentlich und wie wird er erfüllt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam arbeiten bei der Caritas – Was uns wirklich wichtig ist.'
Einführung in die Kollegiale Erstbetreuung nach ProDeMa – theoretisch und praktisch
Ob nach einem Unfall, einem Konflikt oder einfach einem Moment, der einen nicht mehr loslässt – manchmal braucht es keine Profis, sondern Kolleg_innen, die zuhören, da sind und Halt geben. Unvorhergesehene und belastende Ereignisse können jeden treffen. Mach mit, damit niemand dabei allein bleibt - für ein starkes Miteinander! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einführung in die Kollegiale Erstbetreuung nach ProDeMa – theoretisch und praktisch'
Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)'