Fortbildungen zum Freiwilligen-Management
Angebote
Kunsttherapie
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Pastoralmanagement
Im Zuge einer Neugestaltung kirchlicher Präsenz in einer Gesellschaft des dauerhaften Wandels, werden Berufe der Kirche nicht mehr ohne geeignete Managementkonzepte auskommen. Mehr
Fachärztliche Fallbesprechungen - 2.Termin
Die Zahl der gerontopsychiatrisch erkrankten älteren Menschen nimmt stetig zu. Aus der Vielzahl der Symptome und Erscheinungsbilder stehen Demenzkranke mit herausforderndem Verhalten, Depression / Suizidalität, Wahnvorstellungen und Halluzinationen, Angst und aggressivem Verhalten im Mittelpunkt unserer Fortbildungsreihe. Mehr
Fachärztliche Fallbesprechungen - 3.Termin
Die Zahl der gerontopsychiatrisch erkrankten älteren Menschen nimmt stetig zu. Aus der Vielzahl der Symptome und Erscheinungsbilder stehen Demenzkranke mit herausforderndem Verhalten, Depression / Suizidalität, Wahnvorstellungen und Halluzinationen, Angst und aggressivem Verhalten im Mittelpunkt unserer Fortbildungsreihe. Mehr
Online-Seminar: Werte konkret leben - Workshop in werteorientierter Organisation
Werte sind die Basis allen Handelns. Unsere Werte geben uns täglich Impulse, wie wir handeln und entscheiden sollen – meist denken wir darüber nicht groß nach. Das gilt auch für die Arbeit in Organisationen. Doch wie soll es konkret gehen, wenn wir Mitarbeitende und die Organisation bewusst werteorientiert führen wollen? Mehr
Online-Seminar: Sicher wie ein Fels in der Brandung – Wie Sie sich für die neue Arbeitswelt von innen heraus stärken
Manche Menschen haben die Stabilität, auch in turbulenten Zeiten gefestigt und gelassen zu bleiben. Eine beneidenswerte Fähigkeit, die nur wenigen vorbehalten ist? Wohl eher eine Stärke, die jeder in einem gewissen Maß in sich trägt und die gefördert werden kann. Mehr
Online-Seminar: Hilf mir, ich kann mich selbst nicht leiden
Immer öfter werden Sie in Ihrem pädagogischen Alltag mit Kindern konfrontiert, die besonders auffällig und in der Gruppe kaum zu bändigen sind. Sie fragen sich, woher die Wut, die Angst oder die Trauer des Kindes kommen mag. Sie möchten helfen, aber Sie fühlen sich hilflos und überfordert. Mehr
Online-Seminar: „Ja, mach nur einen Plan…“
Schon vor Corona war die Welt zunehmend unsicherer, komplexer und schnellen Wandlungen unterworfen. Die Pandemie hat wie ein Brennglas diesen Trend verstärkt: Was heute gilt, ist vielleicht nächste Woche schon wieder überholt, die Flut an Informationen verunsichert und führt zu teils extremer Polarisierung... Mehr
Gesundheit und Ernährung mit Kräutern und Wildpflanzen
Schnelles Essen nebenbei, immer mehr Fertiggerichte mit fragwürdigen Inhalten. Gesundheitliche Probleme auf Grund von falscher Ernährung, wenig Wissen über natürliche Inhaltstoffe in Pflanzen für die Gesundheit. Die meisten Menschen würden dies gerne ändern, wissen aber nicht wie. Mehr
Walderleben – Wahrnehmung – Spiel
Im pädagogischen Alltag begegnen uns viele unterschiedliche Verhaltensweisen: Unaufmerksamkeit, Ablenkbarkeit, Bewegungsunruhe aber auch häufiges Tagträumen, Dysphorie, Antriebslosigkeit. Die Ursachen hierfür können ganz unterschiedlicher Natur sein. Oft sind diese Verhaltensweisen Ausdruck eines Mangels. Mehr