Fortbildungen "Sozialpolitik und Strategie"
Alle Fortbildungen
Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr
Anspannung loslassen – Bogenschießen und Spiritualität
Welche Kraft darin liegt, loszulassen, zeigt sich, wenn der Pfeil von der Sehne schnellt. Davor braucht es einen langen Prozess: Den guten Stand, die Spannung des Bogens, das bewusste Atmen. Bogenschießen ist eine Möglichkeit im Hier und Jetzt zu sein und den Alltag hinter sich zu lassen. Mehr
Christliche Unternehmenskultur gestalten – eine Führungsaufgabe
Als christlicher Träger gestaltet der Caritasverband die eigene Führungs- und Organisationskultur auf der Grundlage eines christlichen Selbstverständnisses. Der Kurs ermöglicht es, die eigenen Haltungen im Spiegel der Werte und Ziele des CVS explizit zu reflektieren. Er zeigt die Rahmenbedingungen christlich geprägter Führung auf. Mehr
Sprachfähig und geradlinig gegen rechte und (ver)quere Sprüche
Menschenfeindliche und rechtspopulistische Äußerungen sollten nicht unwidersprochen bleiben; jede*r Einzelne ist gefordert, dagegen Haltung zu zeigen. In diesem Seminar machen wir uns klar, wie rechte, ausgrenzende Rhetorik funktioniert, und erproben verschiedene Gegenstrategien. Mehr
Ethik im Gespräch – Wie viel Vielfalt geht eigentlich?
Ethisch begründetes Handeln ist Teil einer christlich geprägten Professionalität im Caritasverband für Stuttgart e.V.. An einem konkreten Thema entwickeln wir im Kurs das Thema Ethik in seinen Facetten und üben ethisches Denken und Argumentieren anhand eines Praxisfalls ein. Mehr
Anspannung loslassen – Bogenschießen und Spiritualität
Welche Kraft darin liegt, loszulassen, zeigt sich, wenn der Pfeil von der Sehne schnellt. Davor braucht es einen langen Prozess: Den guten Stand, die Spannung des Bogens, das bewusste Atmen. Bogenschießen ist eine Möglichkeit im Hier und Jetzt zu sein und den Alltag hinter sich zu lassen. Mehr
„Ich bin dann mal weg!“ – Den Übergang in den Ruhestand proaktiv gestalten
Mit dem Wechsel vom aktiven Berufsleben in den regulären oder vorgezogenen Ruhestand steht eine einschneidende Veränderung im Leben eines Menschen an. Mit dem Beruf bricht eine wichtige Säule der Identität weg. Mit diesem Angebot beschäftigen Sie sich bewusst und konstruktiv mit den verschiedenen Aspekten des anstehenden Wechsels. Mehr
Kompetent gegen rechte Sprüche
Dieses Handlungs- und Argumentationstraining informiert über und sensibilisiert für menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft und zeigt Wege auf, ausgrenzenden und entwertenden Sprüchen und vermeintlichen Wahrheiten etwas entgegenzusetzen. Mehr
Christliche Unternehmenskultur gestalten – eine Führungsaufgabe
Als christlicher Träger gestaltet der Caritasverband die eigene Führungs- und Organisationskultur auf der Grundlage eines christlichen Selbstverständnisses. Der Kurs ermöglicht es, die eigenen Haltungen im Spiegel der Werte und Ziele des CVS explizit zu reflektieren. Er zeigt die Rahmenbedingungen christlich geprägter Führung. Mehr
Spirituelle Gewalterfahrungen bei Klient_innen erkennen und damit umgehen
Menschen in schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen und mit geringem Selbstwertgefühl suchen oft Halt und Zuwendung. Dabei sind sie auch besonders anfällig für toxische religiöse Gemeinschaften und spirituelle Gewalt. Spirituelle Gewalt ist eine spezifische Form der Ausnutzung von Macht in religiösen Gruppen. Mehr