"Aus Alt mach Neu" - Die Upcycling-Idee
Beim Upcycling-Projekt "Buntgut" der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau ist der Name Programm. Gleich drei starke Wortmarken verbergen sich hinter dem Projektnamen.
Bunt - so sind wir. Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau beschäftigt Menschen, die eine Fluchtgeschichte mit sich bringen, einen Migrationshintergrund haben, Menschen mit und ohne Arbeit, Menschen, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen ... Und wir sind mit unserer Arbeit verbunden mit den unterschiedlichsten Kooperationspartner*innen, denen eines gemeinsam ist: Sie teilen unsere Werte. In diesem Sinn "Bunt" leisten wir - auch generationenübergreifend - einen Beitrag zu einem "Leben in einer Vielfaltsgesellschaft", wie es die Linie 1 unserer verbandlichen Charta 28 formuliert.
Gut - im zweifachen Wortsinn. Als Synonym für Ware. Bei BuntGut wird eine Ware hergestellt und diese Ware ist "gut". Das ist unser Anspruch. Gute, wertige Ware herzustellen, die unseren Qualitätsanforderungen entspricht. Denn unsere Idee, unser Gedanke soll gefallen, gut ankommen. In unserem Projekt zeigen wir die nachhaltige Nutzung von endlichen Ressourcen auf und können Beispielgeberin sein für andere. Wir hauchen gebrauchten, nicht mehr genutzten, aber noch "guten" Stoffen und Kleidungsstücken "neues Leben" ein.
TUT - das ist die Wiedererkennungsmarke. Sie spiegelt die Identifikation mit dem Landkreis Tuttlingen wider - dem Standort des Projektes BuntGut.
Und wieder: eine überzeugende Liaison von sozial und ökologisch
Initiiert wurde das Upcycling-Projekt BuntGut 2015, anlässlich der Flüchtlingskrise. Von Anfang an mit zwei Intentionen: Zum einen, um Menschen mit Fluchtgeschichte eine sinnvolle Tätigkeit zu ermöglichen und ihnen dabei gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, konsequent die deutsche Sprache zu erlernen und anzuwenden. Zum anderen, um als Caritas ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität zu setzen, die gerade bei Kleidung besonders ausgeprägt ist. Gut erhaltene Kleidung, manchmal kaum getragen und aus wertvollen Rohstoffen gefertigt, landet oftmals im Altkleidercontainer - Hochrechnungen gehen von 1,1 Millionen Tonnen Kleidung jährlich aus, allein in Deutschland. Die Baumwolle zur Herstellung dieser Kleidung wird meist aus Billiglohnländern importiert. Geerntet wird sie von Menschen, die nicht ausreichend Geld zur Verfügung haben und zudem zumeist ungeschützt den Chemikalien der Pharmaindustrie ausgesetzt sind. Daraus fertigen Menschen für einen minimalen und völlig unzureichenden Lohn Kleidungsstücke, die als Billigware in europäischen Ländern vertrieben werden. BuntGut will in den Köpfen der Menschen nicht nur ein Bewusstsein schaffen für diese weltweiten Zusammenhänge; dafür, dass und wie unser Verhalten, ökologische und soziale Auswirkungen hat auf Menschen auf der anderen Seite der Erdkugel. Wenn aus gebrauchten Stoffen in der Nähwerkstatt wunderschöne neue Dinge gezaubert werden, dann mag en passant auch bei den Kund*innen wieder ein Bewusstsein wachsen für das hohe Gut "Stoff".
Mit BuntGut hat die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau den "Nerv der Zeit" getroffen und schreibt damit eine Erfolgsgeschichte, an die sich inzwischen auch viele weitere Aktionen und Projekte, wie das bildungspolitische Projekt SinnFlut als organische Ergänzung angedockt haben. Längst gehören Unverpackt-Läden in der ganzen Region mit regelmäßigen Aufträgen und Bestellungen zum festen Kundenstamm. Und es hat sich - nicht nur in kirchlichen Kreisen - , längst herum gesprochen, dass die BuntGut Nähwerkstatt auch Spezialaufträge nach Wunsch fertigt.
Zahlen, die für sich selber sprechen
Im Schnitt werden pro Woche 4 Meter Stoff à 140 cm Breite vernäht. Hochgerechnet wurden 2021 über 580 Quadratmeter Stoff upgecycelt und einem zweiten Verwertungszyklus zugeführt, die normalerweise weggeworfen worden wären.
Die Top Seller im Tuttlinger Laden waren im Jahr 2021 Utensilos in allen Varianten. Davon wurden ca. 150 Stück verkauft. Sehr beliebt waren außerdem Impfpasshüllen aus Mesh-Plane. Allgemein sind Artikel sehr beliebt, die aus Plane gefertigt werden.
Zero Waste Produkte machen ebenfalls einen großen Teil des Umsatzes aus.
A propos Umsatz: hier der BuntGut-Umsatz von 2021. Geld, das wiederum in die gemeinwohlorientierte Arbeit der Caritas-Region einfließen kann..