Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.
Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Zukunft gestalten: Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft'
Module: Leitungsrolle und Leitungsverständnis / Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen / Leitung und Kommunikation im Team / Die Kunst sich selbst zu führen: Das neue Zeitmanagement für Leitungskräfte / Kompetenzen christlich geprägter Führung / Reflexion und Vertiefung / Abschlussfeier Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für Leitungsaufgaben'
Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen sind berufserfahrene Fachkräfte, die die Ausbildung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter*innen verantwortlich gestalten. Sie planen und gestalten die praktische Ausbildung in den Gesundheitsberufen und stellen sicher, dass die Ziele der Ausbildung/des Studiums erreicht werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Praxisanleitung und Lernbegleitung in den Gesundheitsfachberufen (PAL plus)'
Kreative Methoden, Rollenspiel und Aufstellungen in der Gruppen- und Einzelarbeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Szenisch-Systemisches Arbeiten mit dem Psychodrama'
Im dritten Modul der MI-Ausbildung trainieren die Teilnehmenden ausgewählte schwierige Gesprächssituationen und Fallbeispiele. Im Zentrum der Trainings können auch Fälle und Anliegen aus der eigenen Alltagspraxis stehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Motivational Interviewing · 3. Modul'
Tage der Stille und Meditation im Herbst Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sound of Silence'
Erstversorgung und Kommunikation im Notfall Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Erstversorgung und Kommunikation im Notfall'
Die Zusatzqualifikation richtet sich an bereits ausgebildete Praxisanleiter*innen, die erweiterte Kompetenzen der Lernberatung sowie kultursensiblen Begleitung von internationalen Auszubildenden und Fachkräften erwerben möchten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Zusatzqualifikation für Praxisanleiter*innen - Lernberatung und kultursensible Praxisanleitung (Start: 11/25)'
Führungsstarke Kommunikation erfordert individuelle Herangehensweisen in unterschiedlichsten Situationen: Die Zusammenarbeit von Menschen birgt große Chancen, kann aber auch mit Konflikten einhergehen, die die Zusammenarbeit im Team beeinträchtigen. Diese gilt es für die Führungskraft richtig zu deuten und konstruktiv aufzulösen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Führungsqualität durch professionelles Konfliktmanagement steigern'
Das alltägliche Leben stellt vielfältige Anforderungen. Veränderungen, innere und äußere Konflikte und Schicksalsschläge müssen verarbeitet werden. In einer krisenhaften Situation den betroffenen Menschen aufzufangen, zu begleiten, mit ihm gemeinsam eine eine zukunfts/lösungsorientierte Sichtweise einzunehmen, dazu befähigt dieser Kurs. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundkurs Qualifikation Krisenbegleitende'