Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Jobs/Karriere
  • Fort und Weiterbildung
  • QualiNet (Fortbildungsportal)
  • Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas

Fort- und Weiterbildungen im Caritasverband

Das "Netzwerk Qualität in der Fort- und Weiterbildung im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart" ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Trägern mit Caritas-spezifischen Bildungsangeboten.

Mit dem QualiNet bietet das Netzwerk Angebote der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Caritasverband und ehrenamtlich engagierte Menschen an.

Alle Fortbildungen

21.02.2025 - 05.11.2025 Pflege & Betreuung

Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.

Eine Pflegehilfskraft benötigt Können und Wissen sowie Sicherheit, um die Pflege dem Bewohner optimal anpassen zu können. Zudem muss sie als zuverlässiges Teammitglied ihre eigene Arbeit überprüfen und Veränderungen an die Pflegefachkraft weitergeben können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.'

08.04.2025 - 17.10.2025 Führen und Leiten

Fit für Leitungsaufgaben

Eine Weiterbildung für die mittlere Führungsebene in sozialen Einrichtungen mit 6 Modulen und einer Abschluss-Veranstaltung. Themen sind Leitungsrolle und Leitungsverständnis, Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen, Leitung und Kommunikation im Team, die Kunst, sich selbst zu führen, Kompetenzen christlich geprägter Führung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für Leitungsaufgaben'

24.09.2025 - 20.03.2026 Neue Weiterbildung

Weiterbildung Zukunft gestalten: Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft

Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Zukunft gestalten: Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft'

25.09.2025 - 17.04.2026 Führen & Leiten

Fit für Leitungsaufgaben

Module: Leitungsrolle und Leitungsverständnis / Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen / Leitung und Kommunikation im Team / Die Kunst sich selbst zu führen: Das neue Zeitmanagement für Leitungskräfte / Kompetenzen christlich geprägter Führung / Reflexion und Vertiefung / Abschlussfeier Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für Leitungsaufgaben'

06.10.2025 - 13.03.2026

Wissenschaftliche Weiterbildung Praxisanleitung und Lernbegleitung in den Gesundheitsfachberufen (PAL plus)

Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen sind berufserfahrene Fachkräfte, die die Ausbildung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter*innen verantwortlich gestalten. Sie planen und gestalten die praktische Ausbildung in den Gesundheitsberufen und stellen sicher, dass die Ziele der Ausbildung/des Studiums erreicht werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Praxisanleitung und Lernbegleitung in den Gesundheitsfachberufen (PAL plus)'

14.10.2025 Organisation&Verwaltung

KI im Berufsalltag: Potentiale erkennen, richtig prompten, Grenzen verstehen und verantwortungsvoll handeln

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug auch in soziale Arbeitsfelder – sei es in der Dokumentation, Kommunikation oder Fallbearbeitung. In diesem Workshop setzen wir uns mit den Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten text- und bildgenerierender KI im sozialen Kontext auseinander. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI im Berufsalltag: Potentiale erkennen, richtig prompten, Grenzen verstehen und verantwortungsvoll handeln'

15.10.2025 - 17.10.2025

Alles zielt auf die eigene Mitte

Tage der Achtsamkeit mit Bogenschießen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alles zielt auf die eigene Mitte'

16.10.2025 Soziale Arbeit

Doppeldiagnosen: Sucht und psychische Erkrankung Borderline-Persönlichkeitsstörung

Immer mehr PatientInnen mit einer Suchterkrankung leiden gleichzeitig auch an einer anderen psychischen Erkrankung, wobei häufig die Frage offen bleibt, was Ursache und was Folge ist. Die Arbeit mit Klient_innen mit einer Doppeldiagnose bedeutet eine große Herausforderung unserer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Doppeldiagnosen: Sucht und psychische Erkrankung Borderline-Persönlichkeitsstörung'

20.10.2025 - 22.10.2025 Soziale Arbeit

Motivational Interviewing · 2. Modul

Dieses Training möchte Mitarbeitende, die den dreitägigen MI-Grundkurs besucht haben, unterstützen, ihre praktischen Fertigkeiten in Motivierender Gesprächsführung zu vertiefen und zu erweitern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Motivational Interviewing · 2. Modul'

23.10.2025 Spirituelle Bildung

Spirituelle Gewalterfahrungen bei Klient_innen erkennen und damit umgehen

Menschen in schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen und mit geringem Selbstwertgefühl suchen oft Halt und Zuwendung. Dabei sind sie auch besonders anfällig für toxische religiöse Gemeinschaften und spirituelle Gewalt. Spirituelle Gewalt ist eine spezifische Form der Ausnutzung von Macht in religiösen Gruppen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spirituelle Gewalterfahrungen bei Klient_innen erkennen und damit umgehen'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Fortbildungssuche

Finden Sie über die Stichwortsuche Ihre Fortbildung, die Sie weiter bringt!

Bildungsangebote für Ehrenamtliche

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Meet-campus'

Suchfilter

Sozialpolitik und Strategie Weiterbildung
Bildung und Entwicklung
Weiterbildung in Führung und Management
Spirituelle Bildung und Gesundheitsförderung
Kommunikation und Marketing Fort- und Weiterbildung
Gesundheit und Pflege Fortbildung
Weitere Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Freiwilligen Management
Hauswirtschaft Weiterbildung
Sozialraumorientierung und Inklusion

Weiter Informationen

Netzwerk für Qualität in der Fort- und Weiterbildung

Bildungszeitgesetz

Qualitätssicherung

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025