In Deutschland gibt es über 50.000 unterschiedliche Förderer mit einem geschätzten Fördervolumen von mehreren Milliarden Euro. Dabei reicht die Bandbreite von privaten Stiftungen, Förderpreisen und Bundesprogrammen über Fernsehlotterien, EU-Gelder und Fördergelder aus dem sozialen Engagement von Unternehmen aus der Wirtschaft.
Die Statistik des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hat allein 22.743 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts (davon 554 neu in 2018) erfasst. (Quelle: www.stiftungen.org) - ein großes Potential, das es für unsere Arbeit in der Caritas professionell und effektiv zu nutzen gilt!
Die Angebotsmodule der Caritas-Fördermittelberatung verstehen sich als exklusive Serviceleistungen ausschließlich für die Einrichtungen und Mitglieder des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
"Wir nutzen den Service der Fördermittelrecherche gerne, da wir dadurch übersichtlich zusammengestellte Informationen erhalten, die konkret auf die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Projekte zugeschnitten sind. In strukturiert zusammengestellten Förderprofilen einzelner Stiftungen erhält man wichtige Hinweise, die bei der Antragstellung zu beachten sind. Diese Angaben werden durch das sorgfältig zusammengestellte Ergebnisprotokoll abgerundet, das eine Einschätzung des Vorhabens sowie gezielte Anmerkungen zu Fördermöglichkeiten enthält."
Rückmeldung zum Recherche-Service von Barbara Zaffaroni, Bereich Wirtschaft und Finanzen der Caritas Heilbronn-Hohenlohe
"An dieser Stelle wollte ich mich nochmals recht herzlich für die gute und interessante Veranstaltung bedanken, die neben spannenden Inhalten auch neue Kontakte ermöglicht hat. Auch die Powerpoint-Präsentation und das Handout war/ist sehr gut gestaltet, mit den wichtigsten Inhalten und Stichworten, aber nicht überladen!"
Feedback zum Workshop von Susanne Kick, St. Gallus-Hilfe für behinderte Menschen gGmbH
"Die Unterstützung durch die Kollegin der Fördermittelberatung war sehr hilfreich! Wir haben nicht nur fundierte Informationen zu möglichen Förderquellen erhalten. Insbesondere die begleitende Beratung half, unsere Projektskizze zu optimieren und eine Strategie zu entwerfen, wie wir anhand verschiedener Projektpakete unterschiedliche Fördermittelgeber ansprechen und einbinden konnten."
Statement zur individuellen Beratung von Kim Hartmann, Kompetenzzentrum Solidaritätsstiftung
im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

"Ein Service, der weit über das hinausgeht, was Caritas sonst üblicherweise macht. Für diese Zusatzleistungen ist das Geld gut angelegt."
Angela Riße, Geschäftsführerin des Sozialdienstes kath. Frauen, Stuttgart
Aktueller Preisüberblick
Haftungsbeschränkender Hinweis
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. bzw. seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.