Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fachverbände
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
        •  
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Was wir tun
  • Gemeinsam mit Mitgliedern
  • Caritas-Fördermittelberatung
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
        •  
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung

Lotterie GlücksSpirale

Menschen in schwierigen Situationen hilfreich zur Seite zu stehen, das ist das Ziel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Viele Projekte und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege werden von der Rentenlotterie unterstützt.

Dabei sind die Förderprojekte so unterschiedlich wie die Menschen selbst: Von Angeboten für Kinder und Jugendliche über Betreuungsdienste für schwerbehinderte Menschen bis hin zu Beratungsstellen für Wohnungslose fördert die GlücksSpirale verschiedenste soziale Projekte, die Menschen direkt helfen und ihnen neue Chancen bieten.

Förderung durch die GlücksSpirale

Die Zielgruppen

  • Menschen mit einer geistigen-, körperlichen, seelischen und/oder einer Sinnesbehinderung oder die davon bedroht sind
  • psychisch- sowie suchtkranke Menschen
  • Kinder und Jugendliche
  • alte Menschen
  • Menschen in besonderen Lebensverhältnissen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten
  • Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen und/oder sozialen Situation der Hilfe bedürfen

Grundsätze der Förderung

Starthilfe zum Aufbau neuer dauerhaft angelegter Projekte

  • Gefördert werden Sach- und Personalkosten
  • Max. 3 Jahre / mit jährlicher Antragstellung
  • Förderungshöhe: max. 80% im 1.  Jahr, max. 60% im 2. Jahr, sowie max. 40% im 3. Jahr der Personalkosten
  • Zusätzlich können Sachkosten bis 20% als Pauschale oder bis zu 30% mit Nachweis in Ansatz gebracht werden
  • Förderfähige Personalkosten: bisher nicht beschäftigtes Personal; Arbeitszeitaufstockung von Teilzeitkräften; bisher beschäftigte Kraft, wenn der aktuelle Arbeitsplatz neubesetzt wird oder wegfällt; bisher schon beschäftige Kräfte, wenn diese ganz oder teilweise vorab rechtsverbindlich für das Projekt freigestellt werden

Fachlich und zeitlich abgrenzbare Projekte

  • Personal- und Sachkosten mit bis zu 80% der Gesamtkosten bei einer maximalen Laufzeit von bis zu 5 Jahren
  • Projekte mit einer zunächst geringeren Laufzeit können bis zu maximal 5 Jahren gefördert werden
  • Zusätzlich können Sachkosten bis 20% als Pauschale oder bis zu 30% mit Nachweis in Ansatz gebracht werden
  • Förderfähige Personalkosten: bisher nicht beschäftigtes Personal; Arbeitszeitaufstockung von Teilzeitkräften; bisher beschäftigte Kraft, wenn der aktuelle Arbeitsplatz neubesetzt wird oder wegfällt; bisher schon beschäftige Kräfte, wenn diese ganz oder teilweise vorab rechtsverbindlich für das Projekt freigestellt werden

Aus-, Weiter- und Fortbildungen

  • Auf Basis der Gesamtkosten von bis zu 80% durch einen Kostennachweis
  • Voraussetzung: mind. 360 Minuten reine Unterrichtszeit am Tag; An-/Abreisetag mind. 180 Minuten, um als voller Tag zu gelten
  • Online- oder Hybrid-Veranstaltungen sind ebenfalls förderfähig. Hierfür werden pro Fortbildungstag mindestens 120 Minuten reine Unterrichtszeit vorausgesetzt

Investitionen für den Erwerb von Immobilien, Baumaßnahmen und bewegliches Inventar

  • Erwerb von Immobilien
  • Baumaßnahmen
  • Bewegliches Inventar
  • max. 80% der förderfähigen Kosten, mind. 20% Eigenmittel

Antragsverfahren

  • Avisierung beim Diözesancaritasverband bis Ende des Vorjahres (Projektskizze, Gesamtkosten, benötigte Förderhöhe)
  • Anfang des jeweiligen Jahres Budgetbekanntgabe für den Diözesancaritasverband
  • Beratung und Befürwortung im Arbeitskreis Fördermittel des Diözesancaritasverbandes
  • Rückmeldung an Antragsteller
  • Bei positiver Rückmeldung Aufforderung zur Erstellung der Antragsunterlagen
  • Der Diözesancaritasverband informiert über die Bewilligungen
  • Die abschließenden Verwendungsnachweise werden auch über den Diözesancaritasverband eingereicht

Bitte melden Sie Ihre Idee für Ihr geplantes Vorhaben frühzeitig bei der Caritas-Fördermittelberatung.

Gebühr für die Antragsbegleitung: 1,5 % der bewilligten Summe

 

Best Practice Beispiele GlücksSpirale

Lotterie GlücksSpirale

Die Lotterie GlückksSpirale fördert den Aufbau eines organisierten Vorsorge- und Betreuungsangebots für Menschen im Alter

Durch die Förderung der Glücksspirale konnte in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart eine Projektstelle eingerichtet werden. Aufgabe der Stelle ist es, ein tragfähiges Vorsorge- und Betreuungsangebot konzeptionell zu entwickeln. Mehr

Lotterie GlücksSpirale

Innovatives Angebot „Ambulantes Mutter-Kind-Wohnen AnaKina“ wird von der Lotterie GlücksSpirale gefördert

Wir gratulieren der Vinzenz von Paul gGmbH zu einer Förderung der GlücksSpirale in Höhe von rund 14.000€. Durch die Förderung sollen die drei gepachteten Appartements jeweils mit einer Einbauküche ausgestattet und das Beratungsbüro für dieses Angebot mit Büromöbeln ausgestattet werden. Mehr

Glücksspirale_Logo
  • Kontakt
Jessica Karagöl
+49 711 2633-1145
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1145
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
karagoel.j@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kompetenzzentrum Solidaritätsstiftung
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Aktuelle Termine GlücksSpirale

Nächste Avisierungsfrist für den Eingang von Förderanfragen an die GlücksSpirale bei der Caritas-Fördermittelberatung: 14. Dezember 2022

Für Ihre Interessensbekundung nutzen Sie bitte dieses Formular »

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2022