Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Jobs/Karriere
  • Fort und Weiterbildung
  • QualiNet (Fortbildungsportal)
  • Unterwegs zu mir – Auf den Spuren des Franz von Assisi
Exerzitien Rieti

Unterwegs zu mir – Auf den Spuren des Franz von Assisi

Spirituelle Wandertage durch Umbrien: Natur erleben, mein Leben reflektieren, innere Kraftquellen erschließen

23.09.2026 - 29.09.2026

Beginn:
20:00 Uhr
Ende:
09:00 Uhr
Anmeldefrist:
20.03.2026

http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/2C19J

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Diese spirituelle Auszeit führt uns in das Herz Umbriens - auf den Spuren des Heiligen Franziskus.

In einer kleinen Gruppe erleben wir eine entschleunigte Woche mit Wanderungen von bis zu vier Geh-Stunden durch beeindruckende Naturlandschaften. Die Bewegung in der Natur öffnet Raum für das eigene Innehalten, für ein Miteinander in einfacher Schlichtheit, für spirituelle Impulse und Gespräche, aber auch für Zeiten der Stille und des Alleinseins.

Wir besuchen Landschaften, die mit dem Leben des Heiligen Franziskus und seiner Liebe zur Natur verbunden sind: Das Rieti-Tal, Greccio und Assisi. Die Orte laden uns zum Innehalten und Nachdenken ein: Was ist mir in meinem Leben wirklich wichtig? Wo kann ich einen tiefen Sinn, wo kann ich Gott entdecken? Wie kann ich mit meinem Weg versöhnt leben?

Die Reise mündet in Assisi, dem zentralen Ort franziskanischer Spiritualität.

In diesen Tagen entstehen Verbindungen: Zwischen mir und anderen, zwischen äußeren und inneren Wegen, zwischen franziskanischer und persönlicher Spiritualität, zwischen Naturerleben und spiritueller Tiefe. Eingeladen sind alle, die Sehnsucht nach einer Auszeit haben, ihr Leben reflektieren und neue Kraft schöpfen möchten.

Was Sie bei diesem Angebot erwartet:

  • Spirituelle Impulse entlang des Weges
  • Austauschmöglichkeiten in der Gruppe
  • Zeiten der Stille und persönlicher Reflexion
  • Gemeinsame, einfache Rituale in der Gruppe
  • Naturerleben als spirituelle Praxis
  • Verbindung der Erfahrungen mit dem eigenen Leben

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Gute körperliche Konstitution, um täglich 15 km mit dem eigenen Rucksack zu wandern.
  • Bereitschaft, diese Tage in Einfachheit zu leben, in einfachen Unterkünften, Selbstversorgung über den Tag in der Gruppe, Offenheit für alles, was uns unterwegs zukommt.

An- und Abfahrten zu den Wanderrouten bzw. Übernachtungsorten erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Franziskanischen Zentrum im Kloster Reute statt.

Um Stornogebühren zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis 20.03.2026.

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

830 EUR
Darin enthalten: An- und Rückreise ab/bis München mit dem Nachtzug (ÖBB-Nightjet), Kursgebühr, Wanderungen bis 15 km pro Tag mit eigenem Gepäck (kein Begleitfahrzeug), einfache Unterbringung in EZ, DZ & Mehrbettzimmern mit Vollverpflegung (Tagesverpflegung durch Organisation der Gruppe).

Referenten

Referent(inn)en

Sr. Franziska Bachmann
Referentin Franziskanisches Zentrum Kloster Reute, Religionspädagogin, Bibliodramaleiterin
Alexander Bair
Referent Zentrum Tabor, Theologe, Bibliodramaleiter
tabor@caritas-dicvrs.de
Veranstalter

Veranstalter

Logo tabor
Tabor
Zentrum für karitativ-diakonische Spiritualität
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
+49 711 2633-1291
+49 711 2633-1291
tabor@caritas-dicvrs.de
Logo der Franiskanerinnen von Reute
Kloster Reute - Franziskanerinnen von Reute e.V.
Klostergasse 6
88339 Bad Waldsee

Ansprechperson

Frau mit dunklem Haar, dunklem Blazer und dezentem Lächeln.
Iris Bieg
Verwaltung
+49 711 2633-1291
+49 711 2633-1102
+49 711 2633-1291
+49 711 2633-1102
+49 711 2633-1102
bieg.i@caritas-dicvrs.de
www.tabor.jetzt
TABOR
Zentrum für karitativ-diakonische Spiritualität
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Assisi & Rieti-Tal
02100 Rieti

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 64,7 KB

2026_Geplanter-Ablauf_Rieti-Tal

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025