Diese spirituelle Auszeit führt uns in das Herz Umbriens - auf den Spuren des Heiligen Franziskus.
In einer kleinen Gruppe erleben wir eine entschleunigte Woche mit Wanderungen von bis zu vier Geh-Stunden durch beeindruckende Naturlandschaften. Die Bewegung in der Natur öffnet Raum für das eigene Innehalten, für ein Miteinander in einfacher Schlichtheit, für spirituelle Impulse und Gespräche, aber auch für Zeiten der Stille und des Alleinseins.
Wir besuchen Landschaften, die mit dem Leben des Heiligen Franziskus und seiner Liebe zur Natur verbunden sind: Das Rieti-Tal, Greccio und Assisi. Die Orte laden uns zum Innehalten und Nachdenken ein: Was ist mir in meinem Leben wirklich wichtig? Wo kann ich einen tiefen Sinn, wo kann ich Gott entdecken? Wie kann ich mit meinem Weg versöhnt leben?
Die Reise mündet in Assisi, dem zentralen Ort franziskanischer Spiritualität.
In diesen Tagen entstehen Verbindungen: Zwischen mir und anderen, zwischen äußeren und inneren Wegen, zwischen franziskanischer und persönlicher Spiritualität, zwischen Naturerleben und spiritueller Tiefe. Eingeladen sind alle, die Sehnsucht nach einer Auszeit haben, ihr Leben reflektieren und neue Kraft schöpfen möchten.
Was Sie bei diesem Angebot erwartet:
- Spirituelle Impulse entlang des Weges
- Austauschmöglichkeiten in der Gruppe
- Zeiten der Stille und persönlicher Reflexion
- Gemeinsame, einfache Rituale in der Gruppe
- Naturerleben als spirituelle Praxis
- Verbindung der Erfahrungen mit dem eigenen Leben
Teilnahmevoraussetzungen:
- Gute körperliche Konstitution, um täglich 15 km mit dem eigenen Rucksack zu wandern.
- Bereitschaft, diese Tage in Einfachheit zu leben, in einfachen Unterkünften, Selbstversorgung über den Tag in der Gruppe, Offenheit für alles, was uns unterwegs zukommt.
An- und Abfahrten zu den Wanderrouten bzw. Übernachtungsorten erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Franziskanischen Zentrum im Kloster Reute statt.
Um Stornogebühren zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis 20.03.2026.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
830 EUR
Darin enthalten: An- und Rückreise ab/bis München mit dem Nachtzug (ÖBB-Nightjet), Kursgebühr, Wanderungen bis 15 km pro Tag mit eigenem Gepäck (kein Begleitfahrzeug), einfache Unterbringung in EZ, DZ & Mehrbettzimmern mit Vollverpflegung (Tagesverpflegung durch Organisation der Gruppe).