Ziele
- Kennenlernen verschiedener Trauermodelle zur besseren Einordnung und Begleitung von Abschieds- und Trauerprozessen
- Entwicklung von Handlungssicherheit im Umgang mit Trauer in beruflichen Kontexten
- Reflexion eigener Erfahrungen und Prozesse im Umgang mit Verlust und Veränderung
- Sensibilisierung für Trauer jenseits des Todesfalls - z. B. bei Veränderungen, Abschieden oder unerfüllten Erwartungen
Inhalt und Ablauf
Im Seminar werden verschiedene aktuelle Trauermodelle vorgestellt, die dabei helfen können, Trauerprozesse besser zu verstehen und individuell passende Zugänge für das eigene Praxisfeld zu finden. Die Teilnehmenden erhalten Raum, ihr eigenes Verständnis von Trauer zu reflektieren und sich mit persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Abschied und Verlust auseinanderzusetzen. Dabei wird deutlich, dass Trauer nicht nur im Zusammenhang mit dem Tod steht, sondern auch bei vielen anderen Formen von Verlust und Veränderung eine Rolle spielt - etwa beim Abschied von Lebensentwürfen, Orten oder Beziehungen. Ziel ist es, Trauer als natürlichen Bestandteil menschlicher Erfahrung zu begreifen und Wege zu finden, ihr im beruflichen Alltag mit Empathie und Professionalität zu begegnen.
Kontext
In der Arbeit mit Menschen stößt man immer an das Thema Trauer - und nicht nur, wenn es um den Tod geht, auch wenn das oft als "Ernstfall der Trauer" zuerst in den Sinn kommt. Im Leben gibt es weit mehr Verluste, Veränderungen oder Abschiede von Orten, Menschen, Wünschen, Plänen und Möglichkeiten. Dabei stößt man immer auch an die eigenen Gefühle im Umgang mit Abschieden, wie schwer oder leicht es einem selbst fällt, welche Erfahrungen man gemacht hat. Denn das Thema berührt immer auch eine eigene Betroffenheit.
In dieser Grundlegung sollen anhand von verschiedenen aktuellen Trauermodellen das Thema Trauer und Trauerbegleitung erschlossen werden für das je eigene Praxisfeld.
Hinweis
Der Kurs richtet sich an Menschen, die in ihrem Berufsalltag oder privat mit dem Thema Trauer immer wieder konfrontiert sind und mehr darüber lernen wollen. Es ist aber keine Trauergruppe für aktuell Betroffene.
Am 07.05.2026 wird auch ein Praxistag stattfinden, zu dem Sie sich anmelden können.
Zielgruppe
Menschen, die das Thema Trauer interessiert;
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
Normalpreis 170 €
CVS-MA 140,- €
Veranstaltungsnummer
051/2026