Ziele
- Psychische Beeinträchtigungen verstehen
- Kommunikation bewusst gestalten
- Herausforderndes Verhalten erkennen
- Empathie und Haltung stärken
Inhalt und Ablauf
Psychische Beeinträchtigungen begegnen uns oft im Alltag - doch wie gehen wir achtsam und kompetent damit um? In diesem Seminar lernen Sie, psychische Behinderungen besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Wir vermitteln praxisnahe Kommunikationsstrategien und zeigen Wege auf, herausforderndem Verhalten sicher und respektvoll zu begegnen. Freuen Sie sich auf einen lebendigen Austausch, wertvolle Impulse und konkrete Handlungshilfen für Ihren Alltag. Gemeinsam stärken wir in Kompetenzteams mit Pflege und Betreuung Haltung, Empathie und Handlungskompetenz - für ein Miteinander, das trägt.
Kontext
In der Hauswirtschaft begegnen Sie täglich Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen - auch mit psychischen Beeinträchtigungen. Ihr Beitrag geht weit über Sauberkeit und Ordnung hinaus: Sie schaffen eine Umgebung, in der sich Menschen wohlfühlen können. Dabei ist es wichtig zu verstehen, wer der Mensch hinter dem Verhalten ist, wie Ihre Kommunikation wirkt und welche Unterstützung das Team bietet. Dieses Seminar hilft Ihnen, herausfordernde Situationen besser zu verstehen, sicher zu reagieren und Ihre wichtige Rolle im Betreuungsteam bewusst wahrzunehmen.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Hauswirtschaft (BQ für 21)
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Normalpreis 290 €
CVS-MA 255 €
Veranstaltungsnummer
046/2026BQ