Ziele
- Sie erfahren, wie Tiere auf Menschen wirken und welche positiven Effekte sie auf die physische und psychische Gesundheit haben können.
- Sie entdecken die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Tieren in sozialen und therapeutischen Kontexten.
- Sie erhalten umfassende Informationen zu den pädagogischen, hygienischen, rechtlichen und tierschutzrechtlichen Aspekten der Arbeit mit Tieren.
Inhalt und Ablauf
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Tiere auf Menschen wirken und welche positiven Effekte sie auf die physische und psychische Gesundheit haben können. Wir diskutieren verschiedene Arten von tiergestützten Interventionen und lernen, was aus pädagogischen, hygienischen, rechtlichen und tierschutzrechtlichen Gesichtspunkten zu beachten ist.
Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit praxisnahen Beispielen, die Ihnen einen Einblick in die konkrete Arbeit mit Tieren geben. Abschließend diskutieren wir, wie Sie die Arbeit mit Tieren in Ihrem eigenen Arbeitsbereich integrieren können.
Kontext
Die positive Wirkung von Tieren auf den Menschen ist wissenschaftlich erforscht und anerkannt. Tiere können in verschiedenen sozialen und therapeutischen Kontexten eingesetzt werden, wie z.B. in der Arbeit mit Kindern, suchterkrankten oder älteren Menschen sowie Menschen mit Behinderung. Für Mitarbeitende aus diesen Bereichen bietet der Workshop eine wertvolle Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung, um neue Methoden kennenzulernen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Der Workshop fördert den Austausch und die Vernetzung unter den Teilnehmenden.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege und Soziale Arbeit
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
Normalpreis 255 €
CVS-MA 220 €
Veranstaltungsnummer
009/2026