Fortbildungen "Führen und Management"
Angebote
Fit für Leitungsaufgaben
Module: Leitungsrolle und Leitungsverständnis / Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen / Leitung und Kommunikation im Team / Die Kunst sich selbst zu führen: Das neue Zeitmanagement für Leitungskräfte / Kompetenzen christlich geprägter Führung / Reflexion und Vertiefung / Abschlussfeier Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für Leitungsaufgaben'
Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte'
Sozialberatung für Schuldner · Grundlagen
Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick, wie man Menschen mit Schulden kompetent berät bzw. weitervermittelt. Sie erfahren, was sie selbst tun können, ohne spezialisierte Berater_innen für Schuldner zu sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialberatung für Schuldner · Grundlagen'
Zielführende Kommunikation für Praxisanleitende
In der Pflegepraxis ist eine klare und motivierende Kommunikation das Herzstück einer erfolgreichen Anleitungssituation. Dieses Seminar vermittelt Praxisanleitenden, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt weiterentwickeln können, um Auszubildende und neue Teammitglieder effektiv zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zielführende Kommunikation für Praxisanleitende'
Führungsqualität durch professionelles Konfliktmanagement steigern
Führungsstarke Kommunikation erfordert individuelle Herangehensweisen in unterschiedlichsten Situationen: Die Zusammenarbeit von Menschen birgt große Chancen, kann aber auch mit Konflikten einhergehen, die die Zusammenarbeit im Team beeinträchtigen. Diese gilt es für die Führungskraft richtig zu deuten und konstruktiv aufzulösen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Führungsqualität durch professionelles Konfliktmanagement steigern'
Basisschulung für Pflegehilfskräfte im CVS
Die demografische Entwicklung ist für die pflegerische Versorgung einer immer älter werdenden Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Zur Bewältigung sind neben den Pflegefachkräften Pflegehilfskräfte unabdingbar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basisschulung für Pflegehilfskräfte im CVS'
Neurologische Erkrankungen und die Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen
Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Apoplex beeinflussen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Lebensrealität der Betroffenen in vielfältiger Weise. Für Fachkräfte in pflegerischen Arbeitsfeldern ist es entscheidend, diese Auswirkungen zu verstehen und gezielte Unterstützung anzubieten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neurologische Erkrankungen und die Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen'
Kommunikation und ethische Herausforderungen im Umgang mit Sterbe- und Suizidwünschen
Sterbewünsche sind Teil der täglichen Arbeit in den stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten der Altenhilfe. Es ist eine besondere Herausforderungen mit ihnen einfühlsam umzugehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kommunikation und ethische Herausforderungen im Umgang mit Sterbe- und Suizidwünschen'
Sicherheitsbeauftragte – Aufbaulehrgang
Sicherheitsbeauftragte haben die Aufgabe, die Führungskräfte bzw. Vorgesetzten in ihrem Arbeitsumfeld bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterstützen. Damit dieser Aufgabe zielführend nachgekommen werden kann, müssen sich Sicherheitsbeauftragte regelmäßig weiterbilden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sicherheitsbeauftragte – Aufbaulehrgang'
Wissenschaftliche Weiterbildung Altern in Sozialraum und Quartier - Kommunale Beratung und Vernetzung (DAS) (berufsbegleitend)
Die Wissenschaftliche Weiterbildung ist praxisorientiert und theoriebasiert zugleich. Sie orientiert auf das berufliche Zukunftsfeld Alter(n), das im Kontext des demografischen Wandels eine wachsende Bedeutung enthält. Kommunen wächst dabei immer stärker die Aufgabe zu, gelingendes Altern im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Altern in Sozialraum und Quartier - Kommunale Beratung und Vernetzung (DAS) (berufsbegleitend)'