In der dreitätigen Segelauszeit am Bodensee setzen wir die Segel, spüren die Kraft des Windes, der uns über das Wasser trägt oder schaukeln auch mal bei Flaute dahin. Wir sind als Gruppe gemeinsam auf zwei zweimastigen, offenen Holzbooten unterwegs, verabschieden unseren Alltag am Ufer und wenden uns dem zu, was uns im Augenblick begegnet: Alles klar zur Wende!
Zwischen Himmel und See haben wir viel frische Luft um die Nase, herrliche Aussichten im Blick und viel Erlebnispotential an Bord. Diese Zeit auf dem Boot bietet eine wahre Auszeit von unserem persönlichen und beruflichen Alltag. Das was uns Wind und Wetter, die Natur, das Boot und unsere Gruppe anbieten, wird unsere Achtsamkeit, das Wahrnehmen der eigenen Mitte und unser Miteinander stärken. Wir lassen uns von dem leiten, was uns geschenkt wird.
Neben dem Segeln kann es auch Momente der Stille, des Gesprächs und des gemeinsamen Singens geben, sei es an Bord oder am Ufer. Die ersten beiden Tage verbringen wir hauptsächlich auf dem Boot, während der dritte Tag dem persönlichen Nachspüren und dem Austausch von Erfahrungen gewidmet ist. Untergebracht sind wir im Tagungshaus der Pallottiner, St. Josef in Hersberg, in Einzelzimmern.
Unsere Boote ist zwei ehemalige Beiboote der Gorch Fock mit Liegeplatz Friedrichshafen und bieten jeweils Platz für zehn Mitsegler*innen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein erfahrener Skipper ist immer dabei. Wir segeln bei jeder Witterung außer bei aktueller Sturm- oder Gewitterwarnung für den See.
Was Sie bei diesem Angebot erwartet:
- Segeln auf dem Bodensee
- Kennenlernen der Aufgaben auf einem Segelboot
- Zusammenarbeit im Boot
- Naturerfahrung
- Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen zur eigenen Mitte
- Austausch in der Gruppe
- Persönliche Auszeit im Tagungshaus
Witterungsorientierte Kleidung, Sonnen- und Regenschutz sind mitzubringen. Das Programm wird entsprechend der jeweiligen Witterungsbedingungen angepasst. Das Angebot ist nicht barrierefrei.
Um Stornogebühren zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis 21.05.2026. Sollten danach noch freie Plätze zur Verfügung stehen, ermöglicht eine Nachmeldefrist bis 07.09.2026 weitere Anmeldungen.
Die Segelauszeit findet in Kooperation mit refugium, dem Auszeitprogramm der Seelsorge der St. Elisabeth-Stiftung, statt.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
600 EUR
Darin enthalten: Kursgebühr, Vollverpflegung (Frühstück im Tagungshaus; Mittagessen am An- und Abreisetag im Tagungshaus, Mittagessen am 2. Tag und Abendessen am 1. Tag: Lunchpaket), Übernachtung im Einzelzimmer und Fahrten mit ÖNV zw. Tagungshaus und FN-Hafen.