Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Was uns wichtig ist
  • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
  • Caritas in Vielfalt
  • Caritas in Vielfalt – gelebte Demokratie und Verbundenheit
Menschen stehen vor einer Wand. In der Hand Regenbogenfahnen und Luftballons.
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
Diversity-Bewegung

Caritas in Vielfalt – gelebte Demokratie und Verbundenheit

Als wir unsere Mitarbeitenden fragten, in welcher Gesellschaft sie leben wollen, war die häufigste Antwort: in einer Vielfaltsgesellschaft. Für uns als Caritas Rottenburg-Stuttgart ist Vielfalt daher gelebter Alltag. Wir fördern ein Miteinander, in dem Unterschiede bereichern – in Teams, vor Ort und für Demokratie.

Warum Vielfalt für uns zentral ist

In einer Gesellschaft, die immer vielfältiger wird, sehen wir Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Chance. Demokratie lebt von Verschiedenheit, Dialog und gegenseitigem Respekt. In unserer täglichen Arbeit treten wir dafür ein – für unsere Klient*innen, unsere Mitarbeitenden und in der Zivilgesellschaft. Wir verstehen dies als Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft - Zur Verwirklichung von Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechten: Wie kann Verbundenheit in Vielfalt und Verletzbarkeit wachsen – einer Verletzbarkeit, die in unserer Gesellschaft so ungleich verteilt ist?

Vielfalt ist Bereicherung

Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Perspektiven und Stärken mit. Diese Unterschiedlichkeit macht unsere Arbeit lebendig und eröffnet neue Antworten auf soziale Herausforderungen. Vielfalt bedeutet für uns: Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen, Potenziale fördern, Zugehörigkeit spürbar machen.

Vielfalt in der Caritas leben

Bei der Caritas sind Mitarbeitende aller Religionen oder ohne Religionszugehörigkeit willkommen. Ebenso Menschen mit vielfältigen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, unterschiedlichen Herkünften, Nationalitäten und Lebenserfahrungen. Was uns verbindet, ist das gemeinsame Handeln nach den Werten und Zielen der Caritas.

 

 

Vielfalt konkret

So leben wir Vielfalt im Alltag

Wir fördern Vielfaltskompetenz – z.B. durch Fortbildungen wie Anti-Bias-Trainings und Schulungen für Führungskräfte. Mitarbeitende werden zu Multiplikator*innen ausgebildet, die in Teams und Einrichtungen sensibilisieren und Veränderungsprozesse anstoßen. Vielfalt ist damit auch ein Qualitätsmerkmal unserer Arbeit.

Unsere Haltung

Caritas in Vielfalt bedeutet, klar Position zu beziehen. Wir setzen auf eine solidarische Debattenkultur, die Vielfalt als Ressource begreift und Polarisierungen vermeidet. Deshalb ermutigen wir unsere Mitarbeitenden, für Demokratie und Vielfalt sichtbar einzutreten – etwa durch die Teilnahme an Demonstrationen oder am Christopher Street Day. Vielfalt zu gestalten ist für uns ein Beitrag zu Demokratie und Zivilgesellschaft.

Mitmachen und austauschen!

Vielfalt lebt von Beteiligung. Mitarbeitende gründen Netzwerke wie „queerandfriends“, die queeres Leben in Caritas und Gesellschaft sichtbar machen. Wir sind präsent beim CSD und unterstützen die Anliegen der Charta der Vielfalt. Jeder ist bei uns willkommen – unabhängig von Herkunft, Religion, Identität oder Lebensform.

Wer sich engagieren oder eigene Ideen einbringen möchte, findet bei uns offene Türen und Ansprechpersonen. Wir laden alle herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und Vielfalt gemeinsam zu gestalten. Vielfalt verstehen wir dabei auch als ständigen Lernprozess – als Organisation möchten wir nie stehenbleiben, sondern uns immer weiterentwickeln.

 

 

Caritas beim CSD

  Person in bunter Regenjacke pustet Seifenblasen in die Luft. Im Hintergrund viele weitere Teilnehmende in Regenkleidung und mit bunten Accessoires bei einer Straßenparade.

CSD - 2025 - 02

  Eine große Dragqueen in rosa Kostüm mit riesigen Blüten performt in der Mitte einer Parade. Im Vordergrund sitzt eine Person mit dem Rücken zur Kamera und trägt ein T-Shirt mit „Zusammen für Vielfalt“ und einer Regenbogenfahne über der Schulter.

CSD - 2025 - 03

  Zwei bunte Protestschilder ragen über die Menge. Auf dem gelben Schild steht „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“, auf dem weißen „Gott ist Liebe“. Viele Regenschirme und bunte Kleidung sind zu sehen.

CSD - 2025 - 04

  Orangefarbenes Schild mit dem handgeschriebenen Text „Liebe ist Familie – egal, wer liebt!“ und verziert mit Herzen und kleinen Regenbogenfähnchen. Menschen um das Schild herum feiern.

CSD - 2025 - 05

  Große Paradegruppe hält ein weißes Banner mit dem Caritas-Logo in Regenbogenfarben und dem Text „Zusammen für Vielfalt. Weil wir alle Menschen sind.“. Teilnehmende tragen weiße T-Shirts und Regenbogenaccessoires.

CSD - 2025 - 06

  Nahaufnahme des Rückens einer Person bei einer Parade, die ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift „Zusammen für Vielfalt“ trägt. Um sie herum sind weitere Menschen mit ähnlichen Shirts und roten Pompons.

CSD - 2025 - 07

  Eine Gruppe Menschen hält bunte, glitzernde Herzformen hoch. Im Zentrum lächelt ein Mann mit Sonnenbrille in die Kamera, im Vordergrund ist ein pink glitzernder Kopf zu sehen.

CSD - 2025 - 08

  Bunte Menschenmenge mit Regenbogenhüten, Glitzerpompons und Regenschirmen zieht durch eine Stadtstraße bei Regen. Im Vordergrund werden bunte Pompons in die Luft gehalten.

CSD - 2025 - 09

  Mehrere Menschen bei einer Pride-Parade winken und lachen in die Kamera. Im Vordergrund eine Person mit Regenbogenflagge und Caritas-T-Shirt.

CSD - 2025 - 10

  Bunte Menschenmenge mit Regenbogenhüten, Glitzerpompons und Regenschirmen zieht durch eine Stadtstraße bei Regen. Im Vordergrund werden bunte Pompons in die Luft gehalten.

CSD - 2025 -01

  • Kontakt
Steiof
Dr. Dorothee Steiof
+49 711 2633-1460
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1460
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
steiof@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Verbandsentwicklung - Caritastheologie und Vielfalt
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Charta der Vielfalt'

Downloads

PDF | 1,2 MB

Caritas in Vielfalt - Kurzversion

PDF | 258,9 KB

Caritas in Vielfalt - Handreichung

PDF | 999,7 KB

Vielfältig glauben - gemeinsam engagiert

PDF | 1,1 MB

Viele Religionen in der einen Caritas?

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025