Caritas in Vielfalt – gelebte Demokratie und Verbundenheit
Warum Vielfalt für uns zentral ist
In einer Gesellschaft, die immer vielfältiger wird, sehen wir Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Chance. Demokratie lebt von Verschiedenheit, Dialog und gegenseitigem Respekt. In unserer täglichen Arbeit treten wir dafür ein – für unsere Klient*innen, unsere Mitarbeitenden und in der Zivilgesellschaft. Wir verstehen dies als Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft - Zur Verwirklichung von Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechten: Wie kann Verbundenheit in Vielfalt und Verletzbarkeit wachsen – einer Verletzbarkeit, die in unserer Gesellschaft so ungleich verteilt ist?
Vielfalt ist Bereicherung
Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Perspektiven und Stärken mit. Diese Unterschiedlichkeit macht unsere Arbeit lebendig und eröffnet neue Antworten auf soziale Herausforderungen. Vielfalt bedeutet für uns: Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen, Potenziale fördern, Zugehörigkeit spürbar machen.
Vielfalt in der Caritas leben
Bei der Caritas sind Mitarbeitende aller Religionen oder ohne Religionszugehörigkeit willkommen. Ebenso Menschen mit vielfältigen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, unterschiedlichen Herkünften, Nationalitäten und Lebenserfahrungen. Was uns verbindet, ist das gemeinsame Handeln nach den Werten und Zielen der Caritas.