Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fachverbände
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wer wir sind
  • Mit 100 in die Zukunft
  • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung

MACH DICH STARK, damit Kinder Chancen bekommen

Auch im reichen Baden-Württemberg leben viele Kinder, die entweder arm sind oder denen Armut droht. Für jedes 5. Kind bedeutet das: Sie sind beim Schulausflug nicht dabei, haben kein Geld für den Klavierunterricht, können nicht mitkicken im Fußballverein oder haben niemanden, der mit ihnen Mathe übt.

Logo mach dich stark 

So wichtig diese Erkenntnis ist, so wichtig ist es auch, etwas zu tun. Aus diesem Grund hat der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2016 MACH DICH STARK gegründet. Und deshalb möchten wir in unserem Jubiläumsjahr mit der Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan" diese Initiative für Kinder im Südwesten weiter stärken, neue Partner für die gute Sache gewinnen und jeden Einzelnen dazu ermutigen, sich gegen Kinderarmut einzusetzen.

Kinderarmut in Baden-Württemberg ist ein Thema, vor dem wir alle unsere Augen nicht mehr verschließen können und dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen, etwas tun und Veränderungen herbeiführen. Möglichst allen Kindern von Anfang an eine faire Chance geben, eine Chance, die eigenen Talente zu entdecken, sich zu verwirklichen und eine gute Zukunft aufzubauen, dafür machen wir uns stark.

Aus der guten Idee soll ein breites Netzwerk werden, an dem viele knüpfen. Eingeladen dazu sind alle. Wirklich alle: Kirchengemeinden, Firmen, Verbände, Gewerkschaften, Städte, Ehrenamtliche, Unternehmer. Und, und, und. Je mehr mitmachen, desto besser für die Kinder.

Was Sie und wir tun können

Teilhabe ermöglichen

Wir finden, Kinder sollten einfach Kinder sein dürfen. Leider ist das aber nicht selbstverständlich, wenn man in einer armen Familie aufwächst. Wenn das Geld eben nicht für den Schulausflug, die Sportausrüstung oder den Besuch im Zoo ausreicht, dann sind Kinder weit entfernt von einer unbeschwerten Kindheit. Viele Projekte der MACH DICH STARK-Partner ermöglichen es Kindern, die Sorgen des Alltags zu vergessen und sie für die Zukunft zu stärken.


Eine Familie auf einem See im Ruderboot
Projekt "Pack die Badehose ein"
der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau

Quelle: Bund der Deutsche katholischen
Jugend Dekanat Böblingen

 Kinder lernen im Wald die Pflanzen und Tierwelt kennen
 Projekt "Grünfinder" der Kinderstiftung
 Ulm-Donau-Iller

Wenn auch Sie eine gute Idee haben und sich als Gruppe, Organisation oder Unternehmen dafür engagieren möchten, dass alle Kinder die gleichen Chancen erhalten, nehmen Sie Kontakt mit Kirstina Heitz von MACH DICH STARK auf.

Kinder fördern

Kindern den Zugang zu Bildung ermöglichen, ist ein wichtiges Anliegen der MACH DICH STARK-Initiative und ihrer Partner. In Familien, die aufgrund ihrer finanziellen Situation in prekären Wohnverhältnisse leben, haben Kinder weniger Möglichkeiten sich zu entwickeln als andere Kinder. Es fehlt schlichtweg an Platz die Hausaufgaben zu machen, an Materialien fürs Lernen oder Geld für die Nachhilfe. Wir müssen Kinder in ihren Bildungs- und Entwicklungschancen unterstützen, damit sich ihre Lebenswelten zukunftsweisend gestalten.

Kinder sitzen in der Gruppe auf dem Boden und bekommen etwas vorgelesen

Projekt "Lesewelten Allgäu" der Stiftung Kinderchancen Allgäu

Vielleicht möchten Sie als Gemeinde die Türen Ihrer Stadtbibliothek öffnen, um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, in Fantasiewelten abzutauchen? Oder was halten Sie davon, in Ihrem Unternehmen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden, ein Vorleseangebot für Kinder einzurichten? Wenn Sie eine Idee haben und noch Unterstützung brauchen, nehmen Sie mit einem MACH DICH STARK-Partner vor Ort Kontakt auf.

Spenden sammeln

Viele der Projekte und Aktionen der MACH DICH STARK-Partner können nur durchgeführt werden, weil Menschen sich ehrenamtlich engagieren oder spenden. Nur so können wir Freizeitangebote auf die Beine stellen, die Kindern die Möglichkeit bieten, einfach mal aus dem Alltag auszubrechen und ganz Kind sein zu dürfen. Für die gesunde Entwicklung eines Kindes ist das so wichtig. Aber in Familien, in denen jeder Euro umgedreht werden muss, ist das einfach nicht drin.

Mit dem Geld, das Sie und wir durch Spenden sammeln, kann in den MACH DICH STARK-Projekten dringend benötigte Hilfe geleistet werden. Damit wirklich alle Kinder eine Chance erhalten!

Sie möchten selbst spenden oder Spenden sammeln? Das können Sie tun. Auf geschmackvolle Art und Weise zum Beispiel mit unserer Starkmacherschokolade (aktuell in der Sommerpause) oder einem Herzenskaffee. Der Erlös aus dem direkten Verkauf der Leckereien geht an Projekte der MACH DICH STARK-Partner. Wenn Sie Schokolade oder Kaffee für einen kleinen Aufpreis bei Ihrer eigenen Aktion vor Ort weiterverkaufen, können Sie für Ihr eigenes Projekt oder Ihre Idee Geld sammeln.

Sammeln oder Spenden Sie mit einem Herzenskaffee

Kaffee Trinken und Gutes tun - Sammeln oder Spenden Sie mit einem Herzenskaffee

  • Kontakt
Kirstina Heitz
MACH DICH STARK
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
info@mach-dich-stark.net
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kompetenzzentrum Solidaritätsstiftung
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Zur Webseite

Logo mach dich stark
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2021