Was sich ändern muss - unsere sozialpolitischen Forderungen
Die Armutspolitik in Baden-Württemberg übersieht aktuell die strukturellen Zusammenhänge zwischen Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut. Die gesellschaftlichen Dimensionen sowie Teilhabe- und Entwicklungsmöglichkeiten, die durch Armut eingeschränkt sind, werden bei der Bekämpfung von Armut nicht beachtet.
Deshalb sind wir der Ansicht, dass …
- … Armutsbekämpfung ressortübergreifend und über formelle Zuständigkeiten hinweg betrieben werden muss;
- … es struktureller, innovativer und vor allem nachhaltiger Lösungen bedarf. Und zwar unter Beteiligung aller politischen und gesellschaftlichen Ressourcen;
- … Armutsbekämpfung sich nicht in Symptombekämpfung erschöpfen darf;
- … wirksame Hilfen im ganzen Land zur Verfügung stehen müssen;
- … bedarfsangemessene Erhöhung allgemein familienpolitischer Leistungen zur Unterstützung von Familien zwingend notwendig sind;
- … die unterstützende soziale Infrastruktur ausgebaut werden muss, um Angebote auch für arme Kinder zugänglich zu machen;
- … das Bildungssystem armutspolitisch reformiert werden muss;
- … Wohnungspolitik immer Sozialpolitik ist und die Armutsbekämpfung ein zentraler Auftrag ist;
- … wirksame und nachhaltige Armutsbekämpfung eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung ist.