Doppeltes Jubiläum in Biberach gefeiert
Bereits seit 10 Jahren leistet die Stiftung "Kinder in Not" verlässliche Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in der Caritas-Region Biberach-Saulgau. Am Samstag 21.04.2018 luden Kuratorium und Beirat der Stiftung zur Jubiläumsfeier in das Bischof-Sproll-Bildungszentrum ein. Viel wurde in den vergangenen Jahren bereits erreicht, weshalb den Unterstützern und Spendern, Kooperationspartnern und Vertretern von Beratungsstellen, Ämtern, Politik und Kirchen großer Dank ausgesprochen wurde. Weiterhin haben viele Eltern aber nicht die Möglichkeit, ihren Kindern die Entwicklungschancen zu geben, die sie eigentlich bekommen sollten.
Beiratsmitglied Jana Liebl informierte zusammen mit Caritas-Regionalleiter Peter Grundler über die Arbeit der Stiftung in den vergangen zehn Jahren. Bis heute konnte 880 Kindern bei 265 Hilfeanfragen geholfen werden. Beispielhaft für diese vielfältige Hilfe stehen die Projekte "Geschwisterzeit" und "[U25] Suizidprävention", die ganz unterschiedliche Ziele verfolgen. "Geschwisterzeit", ein Programm der St. Fidelis Jugendhilfe gGmbH und der St. Elisabeth-Stiftung bietet Freizeitangebote für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an, damit auch diese einfach mal ganz Kind sein können. "[U25] Suizidprävention" ist ein online Portal für suizidgefährdete Jugendliche, das von der Caritas Biberach-Saulgau betrieben wird.
Caritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach stellt die Initiative MACH DICH STARK und deren Ziele vor,Caritas Biberach-Saulgau
Die Arbeit der Stiftung ist eingebunden in die Initiative "MACH DICH STARK". "MACH DICH STARK" setzt sich für Kinder im Südwesten ein und möchte so, die auch hier bestehende Kinderarmut bekämpfen. Im Jubiläumsjahr soll diese Initiative weiter gestärkt werden, neue Partner sollen für diese gute Sache gewonnen und jeder Einzelne dazu ermutigt werden, sich gegen Kinderarmut einzusetzen.
Den Kindern Chancen zur Teilhabe zu ermöglichen und sie in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, so beschrieb Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach das Anliegen in seinem Grußwort an die Gäste. Es könne nicht sein, dass es in einem reichen Land wie Baden-Württemberg nach wie vor Kinderarmut und mangelnde Chancen für Kinder aus benachteiligten Familien gibt. Hier brauche es dringend die Anstrengung von Politik, Verbänden, Stiftungen um Chancengerechtigkeit für Kinder zu schaffen, so Merkelbach.
Gemeinsam anpacken! Gemeinsam gegen Kinderarmut vorgehen! Symbolhaft umgesetzt beim Zusammensetzen des MACH DICH STARK-Puzzle.Caritas Biberach-Saulgau
Um zu verdeutlichen, dass es einen gemeinsamen Kraftakt, viel Solidarität und partnerschaftliches Arbeiten benötigt, um dieses Ziel zu erreichen, brachte Merkelbach ein Riesenpuzzle mit dem Schriftzug von "MACH DICH STARK" mit zur Jubiläumsfeier. Auf der Bühne setzten dann MdL Thomas Dörflinger, Oberbürgermeister Norbert Zeidler und Sozial-dezernentin Petra Alger, die Kuratoriums- und Beiratsmitglieder, und vor allem die anwesenden Kinder und Jugendlichen dieses Puzzle zusammen.
Mit viel Humor und tollem a capella Gesang leistete die Gruppe "Die Gaier" den kulturellen Beitrag des Tages. Pro verkaufter CD spendete das Quintett 10 Euro an die Stiftung "Kinder in Not". Vielen Dank dafür!
Abschließend dankte Kuratoriumsmitglied Wolf-Dieter Korek den Gästen, den Verantwortlichen des Bischof-Sproll-Bildungszentrums, dem Vorbereitungsteam für die gelungene Jubiläumsveranstaltung. Bei Getränken, Imbiss und vielen Gesprächen klang der Abend aus.