Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
Newtons Pendel eine roten Kugel in Bewegung, die graue Kugeln anstößt.
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
Im Jubiläumsjahr Regionenfest in Biberach

Doppeltes Jubiläum in Biberach gefeiert

Zehn Jahre Stiftung „Kinder in Not“ und 100 Jahre Caritasverband – Jubiläumsfeierlichkeiten mit Botschaft: Kinderarmut gibt es überall. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien ist weiterhin dringend notwendig.

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

Bereits seit 10 Jahren leistet die Stiftung "Kinder in Not" verlässliche Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in der Caritas-Region Biberach-Saulgau.  Am Samstag 21.04.2018 luden Kuratorium und Beirat der Stiftung zur Jubiläumsfeier in das Bischof-Sproll-Bildungszentrum ein. Viel wurde in den vergangenen Jahren bereits erreicht, weshalb den Unterstützern und Spendern, Kooperationspartnern und Vertretern von Beratungsstellen, Ämtern, Politik und Kirchen großer Dank ausgesprochen wurde. Weiterhin haben viele Eltern aber nicht die Möglichkeit, ihren Kindern die Entwicklungschancen zu geben, die sie eigentlich bekommen sollten.

Beiratsmitglied Jana Liebl informierte zusammen mit Caritas-Regionalleiter Peter Grundler über die Arbeit der Stiftung in den vergangen zehn Jahren. Bis heute konnte 880 Kindern bei 265 Hilfeanfragen geholfen werden. Beispielhaft für diese vielfältige Hilfe stehen die Projekte "Geschwisterzeit" und "[U25] Suizidprävention", die ganz unterschiedliche Ziele verfolgen. "Geschwisterzeit", ein Programm der St. Fidelis Jugendhilfe gGmbH und der St. Elisabeth-Stiftung bietet Freizeitangebote für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an, damit auch diese einfach mal ganz Kind sein können. "[U25] Suizidprävention" ist ein online Portal für suizidgefährdete Jugendliche, das von der Caritas Biberach-Saulgau betrieben wird.

10 Jahre Stiftung Kinder in NotCaritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach stellt die Initiative MACH DICH STARK und deren Ziele vor,Caritas Biberach-Saulgau

Die Arbeit der Stiftung ist eingebunden in die Initiative "MACH DICH STARK". "MACH DICH STARK" setzt sich für Kinder im Südwesten ein und möchte so, die auch hier bestehende Kinderarmut bekämpfen. Im Jubiläumsjahr soll diese Initiative weiter gestärkt werden, neue Partner sollen für diese gute Sache gewonnen und jeder Einzelne dazu ermutigt werden, sich gegen Kinderarmut einzusetzen.
Den Kindern Chancen zur Teilhabe zu ermöglichen und sie in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, so beschrieb Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach das Anliegen in seinem Grußwort an die Gäste. Es könne nicht sein, dass es in einem reichen Land wie Baden-Württemberg nach wie vor Kinderarmut und mangelnde Chancen für Kinder aus benachteiligten Familien gibt. Hier brauche es dringend die Anstrengung von Politik, Verbänden, Stiftungen um Chancengerechtigkeit für Kinder zu schaffen, so Merkelbach.

10 Jahre Stiftung Kinder in NotGemeinsam anpacken! Gemeinsam gegen Kinderarmut vorgehen! Symbolhaft umgesetzt beim Zusammensetzen des MACH DICH STARK-Puzzle.Caritas Biberach-Saulgau

Um zu verdeutlichen, dass es einen gemeinsamen Kraftakt, viel Solidarität und partnerschaftliches Arbeiten benötigt, um dieses Ziel zu erreichen, brachte Merkelbach ein Riesenpuzzle mit dem Schriftzug von "MACH DICH STARK" mit zur Jubiläumsfeier. Auf der Bühne setzten dann MdL Thomas Dörflinger, Oberbürgermeister Norbert Zeidler und Sozial-dezernentin Petra Alger, die Kuratoriums- und Beiratsmitglieder, und vor allem die anwesenden Kinder und Jugendlichen  dieses Puzzle zusammen.

 

Mit viel Humor und tollem a capella Gesang leistete die Gruppe "Die Gaier" den kulturellen Beitrag des Tages. Pro verkaufter CD spendete das Quintett 10 Euro an die Stiftung "Kinder in Not". Vielen Dank dafür!

Abschließend dankte Kuratoriumsmitglied Wolf-Dieter Korek den Gästen, den Verantwortlichen des Bischof-Sproll-Bildungszentrums, dem Vorbereitungsteam für die gelungene Jubiläumsveranstaltung. Bei Getränken, Imbiss und vielen Gesprächen klang der Abend aus.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weitere Informationen Zur Webseite

Stiftung Kinder in Not

Weitere Informationen Zur Webseite

Initiative MACH DICH STARK

Multimedia

Galerie

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

 (Caritas Biberach-Saulgau) 10 Jahre Stiftung Kinder in Not (Caritas Biberach-Saulgau)

10 Jahre Stiftung Kinder in Not

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025