Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Flammenkreuz und Schrift Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
Newtons Pendel eine roten Kugel in Bewegung, die graue Kugeln anstößt.
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
Im Jubiläumsjahr Regionenfest in Esslingen

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern

Die Caritas Fils-Neckar-Alb startete am 23. März mit ihrem regionalen Fest in Esslingen ins Jubiläumsjahr. Das Thema Kinderarmut in Baden-Württemberg wurde dabei in den Fokus gerückt und Besucher verschafften sich einen guten Einblick in die Arbeit der Tafeln.

Regionalleiterin Lisa Kappes-Sassano eröffnete den Festakt, der gleichzeitig Auftakt des Jubiläumsjahrs des gesamten Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart war.

Caritasdirektor Oliver Merkelbach am RednerpultIn seinem Grußwort schlägt Caritasdirektor Oliver Merkelbach den Bogen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der CaritasCaritas Fils-Neckar-Alb

Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Gegenwart des Verbandes. Seit 100 Jahren stehe die Caritas Menschen in Not bei. Heute sei es mehr denn je Aufgabe von Wohlfahrtsverbänden und ihren Partnern, eine solidarische Gesellschaft mitzugestalten, in der keiner vergessen oder übersehen wird, so Merkelbach. Gerade die Kleinsten in unserer Gesellschaft würden aber immer häufiger in prekäre Lebenssituationen gedrängt und hätten geringere Möglichkeiten, ihre Lebensentwicklung positiv zu gestalten.

Daher sei es ein Herzensanliegen des ganzen Verbandes, im Jubiläumsjahr die Initiative MACH DICH STARK zu fördern, neue Partner zu gewinnen und Spenden zu sammeln. Mit dieser Initiative und der Jubiläumskampagne "Kinderarmut wohnt nebenan" will der DiCV auf das Thema aufmerksam machen und sich gemeinsam mit vielen weiteren Partnern gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg einsetzen.

 

20 Jahre CARIsatt Tafel in Esslingen

Tafeln sind dabei ein wichtiger Mosaikstein. Von den rund 5500 Menschen, die mit dem Angebot der Tafel in Esslingen versorgt werden, sind rund ein Drittel Kinder und Jugendliche.

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von KindernZum Dank für Ihr Engagement bekamen die Ehrenamtlichen eine Rose überreicht.Caritas Fils-Neckar-Alb

Sven Parylak, Fachleiter der Arbeitshilfen und Tafelläden der Caritas Fils-Neckar-Alb, umriss das Konzept der Einrichtung: "Tafeln machen Armut in der Region sichtbar und unterstützen gleichzeitig Bedürftige über die Abgabe der gespendeten Lebensmittel direkt." Dadurch könnten die Eltern beim Einkauf in den Tafeln Geld sparen, das sie dann für einen Schwimmbadbesuch oder den Sportverein der Kinder ausgeben könnten, so Parylak.

Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafeln - darunter auch Geflüchtete - sowie die zwei hauptamtlich Beschäftigten könnte die Tafel nicht existieren. Sie entlasten täglich rund 200 Kundinnen und Kunden in ihrem Alltag. Lisa Kappes-Sassano dankte allen Engagierten ausdrücklich und stellte sie in den Mittelpunkt des Festes.

Regina Lutz, Leiterin des Kreissozialamts, der stellvertretender Dekan Volker Weber, Cornelia Karl und Klaus Wolfer vom Sozialamt Esslingen sowie Hubert Mitsch vom Landesverband der Tafeln überbrachten ihre Glückwünsche.

Veranstalter und Gäste stellten Tatkraft und Teamgeist beim Highlight der Veranstaltung unter Beweis: Das neun Quadratmeter große Puzzle mit dem Logo der Initiative MACH DICH STARK war mit wenigen Handgriffen zusammengesteckt. Oliver Merkelbach sagte dazu: "Wie bei einem Puzzle müssen viele Teile ineinandergreifen, um Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen." Viele Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können durch ihr Zusammenwirken den negativen Kreislauf von Armut durchbrechen. So könnten Tafeln hoffentlich eines Tages überflüssig werden."

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von KindernGemeinsam mit Vertreter der Landesregierung und aus Fraktionen von Kreistag und Gemeinderat macht die Caritas auf das Thema Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam.Caritas Fils-Neckar-Alb

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

v.l.: Diözesancaritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach, Lisa Kappes-Sassano (Leiterin der Caritas-Region Fils-Neckar Alb ), Sven Parylak (Fachleiter der Arbeitshilfen und Tafelläden der Caritas Fils-Neckar-Alb), Katrin Öhler (Leiterin Wirtschaft und Finanzen der Caritas Fils-Neckar-Alb) (Caritas Fils-Neckar-Alb) Caritasverantwortliche halten ein Schild mit der Aufschrift "Mach dich Stark" (Caritas Fils-Neckar-Alb)

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern

v.l.: Diözesancaritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach, Lisa Kappes-Sassano (Leiterin der Caritas-Region Fils-Neckar Alb ), Sven Parylak (Fachleiter der Arbeitshilfen und Tafelläden der Caritas Fils-Neckar-Alb), Katrin Öhler (Leiterin Wirtschaft und Finanzen der Caritas Fils-Neckar-Alb)

MACH DICH STARK ist eine Initiative zur Bekämpfung von Kinderarmut in Baden-Württemberg. ALLE sind dazu eingeladen, sich anzuschließen und damit Kindern echte Chancen zu schenken. (Caritas Fils-Neckar-Alb) Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern (Caritas Fils-Neckar-Alb)

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern

MACH DICH STARK ist eine Initiative zur Bekämpfung von Kinderarmut in Baden-Württemberg. ALLE sind dazu eingeladen, sich anzuschließen und damit Kindern echte Chancen zu schenken.

Gemeinsam mit den Gästen wird das neun Quadratmeter große Puzzle zur Caritas-Initiative MACH DICH STARK zusammengesetzt. (Caritas Fils-Neckar-Alb) Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern (Caritas Fils-Neckar-Alb)

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern

Gemeinsam mit den Gästen wird das neun Quadratmeter große Puzzle zur Caritas-Initiative MACH DICH STARK zusammengesetzt.

Durch die Arbeit von Ehrenamtlichen in der Tafel Esslingen werden ca. 5500 Menschen unterstützt. (Caritas Fils-Neckar-Alb) Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern (Caritas Fils-Neckar-Alb)

Esslingen MACHT SICH STARK für Chancengleichheit von Kindern

Durch die Arbeit von Ehrenamtlichen in der Tafel Esslingen werden ca. 5500 Menschen unterstützt.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025