Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fachverbände
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Was uns wichtig ist
  • Schutz vor sexuellem Missbrauch
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
Was wir tun Schutz vor Missbrauch

Schutz vor sexuellem Missbrauch

Wir schauen hin – auch bei uns

Eine Kultur des Hinschauens, eine Kultur der Erinnerung - diese in den Institutionen der Caritas zu implementieren ist ein Anliegen des Caritasverbandes in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sensibilität für das Thema sexueller Missbrauch schaffen, offen über Fehler und Versagen von Institutionen unter dem Dach der Caritas sprechen und miteinander Maßnahmen in Einrichtungen zur Vorbeugung entwickeln und umsetzen: Das sind zentrale Anliegen der Stabsstelle "Schutz vor sexuellem Missbrauch" im Caritasverband.

Grundlage dieser Arbeit sind die Leitlinien des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart zur Intervention, Prävention und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch. Auf dieser Grundlage führte der Verband sein institutionelles Schutzkonzept vor sexuellem Missbrauch ein.

Für die Arbeit der Stabsstelle ist Gerburg Crone, Diplom-Pädagogin, Diplom-Theologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verantwortlich.

Caritaskommission sexueller Missbrauch eingerichtet

Um die Arbeit in den drei Arbeitsfeldern Intervention, Prävention und Aufarbeitung in regelmäßigen Abständen zu reflektieren und zu steuern, hat der DiCV eine Caritaskommission sexueller Missbrauch eingerichtet, die sich mindestens zwei Mal im Jahr trifft.

Die Kommission besteht aus:

  • dem Vorstandsvorsitzenden des DiCV: Herrn Pfr. Oliver Merkelbach
  • der Leitung Kommunikation und Markenpolitik des DiCV: Frau Barbara Deifel-Vogelmann
  • einer weiteren Führungskraft aus der DiCV-Geschäftsstelle: Herrn Michael Buck, Leiter des Kompetenzzentrums Solidaritätsstiftung
  • zwei Führungskräften von DiCV-Mitgliedern, die diese Leitlinien für sich anerkennen:
    Dr. Thorsten Hinz, Vorstand der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und Herrn Armin Biermann, Bereichsleiter Jugend- und Familienhilfe beim Caritasverband für Stuttgart e.V.
  • der Stabsstelle Schutz vor sexuellem Missbrauch Frau Gerburg Crone
  • den Interventionsbeauftragten: Herrn Daniel Noa.

Missbrauch verhindern - Menschen schützen, bevor etwas passiert - Prävention

Wir unterstützen Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von eigenen Präventionsmaßnahmen. Durch die Verknüpfung mit Maßnahmen zur Organisationsentwicklung kann so eine Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung ... Mehr

Verdachtsmomenten konsequent nachgehen und Übergriffe verhindern - Intervention

Wir helfen Menschen, die von Mitarbeitenden aus sozial-karitativen Einrichtungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sexuell missbraucht wurden. Bei vermuteten oder tatsächlichen sexuellem Missbrauch melden Sie dies bitte an die Stabsstelle ... Mehr

Von der Erinnerung der Vergangenheit zur Gestaltung der Zukunft - Aufarbeitung

Wir ermutigen Menschen, die in der Vergangenheit Opfer sexuellen Missbrauchs wurden, über ihr Leid und unsere Verantwortung zu sprechen. Einrichtungen, in denen Übergriffe gemeldet wurden, helfen wir, mit diesem institutionellen Versagen umzugehen. Mehr


Aktuelles

Leeres Zimmer, Türe einen Spalt offen

Jahresbericht 2019 der Stabsstelle "Schutz vor sexuellem Missbrauch" erschienen

Im Jahresbericht erhalten Sie Informationen zur Arbeit der Stabsstelle "Schutz vor sexuellem Missbrauch" und den Arbeitsschwerpunkten Prävention, Intervention und Aufarbeitung. Der Bericht steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Mehr

Fachinformationen

Infoservice Prävention sexueller Missbrauch 07/2020 erschienen

Handreichung Institutionelles Schutzkonzept

Materielle Unterstützung

Stiftung "Annerkennung und Hilfe" - Betroffene können materielle Unterstützung beantragen

Geschichten die Zählen

Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung

IPP mit umfassender Studie beauftragt: Erlebnisse in den Jahren von 1960 bis 1980 werden aufgearbeitet

Monitoring zum Stand der Prävention in Einrichtungen und Organisationen veröffentlicht

Präventionskonzept der Caritas Rottenburg-Stuttgart vorgelegt

Publikation

Impulse Heft Nr.18 "Institutioneller Umgang mit Schuld" erschienen

  • Kontakt
Gerburg Crone
+49 711 2633-1151
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1151
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
crone@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Stabsstelle Schutz vor sexuellem Missbrauch
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Informationen für ehemalige Kinder des Kinderheims St. Josef in Ludwigsburg-Hoheneck
Kasten mit dem Schriftzug: Telefonisches Hilfeangebot für tatgeneigte Personen

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

  Plakat Schutz vor sexuellem Missbrauch - ein leerer Stuhl und eine offene Tür, aus der Licht scheint

Caritas gegen Missbrauch - Wir schauen hin, auch bei uns

  Visitenkarte der Stabsstelle Schutz vor sexuellem Missbrauch mit der Notruftelefonnummer 08004300400

Caritas gegen Missbrauch - Notruftelefonnummer

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 560,3 KB

Prävention von sexualisierter Gewalt - Präventionskonzept Caritas Rottenburg-Stuttgart

PDF | 555,6 KB

Jahresbericht 2019 - Stabstelle Schutz vor Sexuellem Missbrauch

Der Jahresbericht 2019 der Stabstelle Schutz vor Sexuellem Missbrauch. Im Fokus steht die Prävention.
PDF | 849,7 KB

Leitlinien des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Schutz vor sexuellem Missbrauch

Leitlinien des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Schutz vor sexuellem Missbrauch