Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos
Pressemitteilung

Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos

Im Vorfeld des Papstbesuches auf Lesbos am 5. Dezember 2021 bezeichnet Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa die Lage in den griechischen Flüchtlingslagern als beschämend

Erschienen am:

02.12.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Vorfeld der Reise des Papstes nach Zypern und Griechenland am 5. Dezember 2021 lenkt der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international die Aufmerksamkeit auf die Lage der Geflüchteten, mit denen Franziskus sich am 5. Dezember auf Lesbos treffen wird: "Die Lebensumstände der Schutzsuchenden auf Lesbos sind beschämend", so Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Derzeit leben auf der Insel Lesbos nach Angaben des UNHCR rund 3500 Asylsuchende.

 "Wir werden den Eindruck nicht los, dass die Zustände in den Lagern auf den griechischen Inseln bewusst als Abschreckung dienen sollen. Wir sind dankbar, dass der Papst sich erneut so deutlich für die Geflüchteten und die Verbesserung ihrer Lage einsetzt", so die Caritas-Präsidentin weiter.

Das Lager-Gelände in Meeresnähe, auf dem die Geflüchteten derzeit teilweise in Großzelten untergebracht sind, ist aus Caritas-Sicht völlig ungeeignet. Es kann leicht überflutet werden, die Versorgung mit Strom und Wasser ist unzureichend, die Hygieneeinrichtungen sind es ebenso.

Unterstützung durch die Caritas

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt die Geflüchteten auf Lesbos  mit Rechtsberatung und psychosozialen Hilfen sowie Sprach- und Integrationskursen. Beschäftigungs- und Perspektivlosigkeit sowie psychische Traumata belasten die Menschen in den Lagern schwer. "Das Leid der Geflüchteten muss ein Ende haben", fordert Welskop-Deffaa. "Unsere Angebote können ganz konkret beitragen, Leid und Verzweiflung bei den Geflüchteten zu lindern. Allerdings braucht es für nachhaltige Lösungen eine politische Kurskorrektur."

Politische Lösung unabdingbar

"Wir setzen uns für klare und solidarische Lösungen auf EU-Ebene ein. Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Mitgliedsstaaten der EU bereit erklären, Geflüchtete nach einem verabredeten Schlüssel aufzunehmen", so Welskop-Deffaa. Zudem müssen endlich menschenwürdige Bedingungen in den Aufnahmelagern geschaffen werden. Dies muss den Zugang zu gesundheitlichen und sozialen Diensten einschließen.

 

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de
  • Kontakt
Eva-Maria Bolay
Eva-Maria Bolay
Pressesprecherin
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
bolay@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Pressemeldungen der Caritas Rottenburg-Stuttgart

Link zur Seite: 'Pflegeheime brauchen mehr Ermessensspielraum'

Pflegeheime brauchen mehr Ermessensspielraum

Ursache der hohen Heimkosten liegt bei gesetzlichen Vorgaben – Gesetze müssen den tatsächlichen Anforderungen gerecht werden

Link zur Seite: 'Caritas-Mitarbeitende zeigen Flagge beim CSD Stuttgart – „Zusammen für Vielfalt!“'

Caritas-Mitarbeitende zeigen Flagge beim CSD Stuttgart – „Zusammen für Vielfalt!“

Für ein Leben in Vielfalt: Mitarbeitende der Caritas laufen beim CSD in Stuttgart mit

Link zur Seite: 'Kein Urlaub vom Leben: Sommerferien ohne besondere Erlebnisse verstärken soziale Ungleichheit'

Kein Urlaub vom Leben: Sommerferien ohne besondere Erlebnisse verstärken soziale Ungleichheit

Rechtzeitig vor dem Start der Sommerferien macht die Caritas Rottenburg-Stuttgart auf ihre Restgeld-Aktion aufmerksam. Unter dem Titel „Kleine Münzen – große Hilfe“ sammelt der katholische Wohlfahrtsverband Geld, das nach den Ferien in der Urlaubskasse übriggeblieben ist. Der Erlös der Aktion fließt zu 100% in Hilfsprojekte vor Ort.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter der Pressemeldungen abonnieren'

Weitere Informationen zum Thema

Links

Information Geflüchtete

Engagement der Caritas international in Griechenland

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025