Vom 20. bis 28. September ruft die Caritas Baden-Württemberg im Rahmen ihrer jährlichen Sammlung die Bevölkerung zur finanziellen Unterstützung ihrer sozialen Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Obwohl Deutschland über ein gut ausgebautes soziales Sicherungssystem verfügt, geraten immer wieder Menschen in besondere Notlagen, die durch dieses Netz nicht aufgefangen werden.
"Gerade diese Menschen brauchen unsere Solidarität", betonen Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer (Freiburg) und ihr Kollege Oliver Merkelbach (Rottenburg-Stuttgart). "Wenn der Arbeitsplatz verloren geht, die Rente nicht zum Leben reicht oder das Einkommen einer Familie nicht mehr ausreicht, um das Nötigste zu bezahlen, wird Not schnell sichtbar - oft direkt in unserer Nachbarschaft." Not sei in unserer sogenannten Wohlstandsgesellschaft kein abstrakter Begriff, sondern eine konkrete Realität.
Die Caritas Baden-Württemberg engagiert sich mit über 3.800 Diensten und Einrichtungen landesweit für Menschen in Not. Um diese Hilfe leisten zu können, ist sie auf Spenden angewiesen. Denn viele Angebote lassen sich nicht allein durch Pflegesätze oder Projektmittel finanzieren. Die Einnahmen aus der Sammlung fließen direkt in konkrete Hilfsprojekte, Aktionen und Unterstützungsangebote. Ein Teil der Spenden verbleibt in den Kirchengemeinden und wird dort für karitative Aufgaben wie Familienhilfen oder Besuchsdienste eingesetzt. Der übrige Anteil kommt der Arbeit der Caritas in den Städten und Landkreisen zugute.
Die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart, die die Sammlung organisieren, fördern mit ihrem Anteil zahlreiche Projekte karitativer Träger im ganzen Land. Im vergangenen Jahr erbrachte die Aktion landesweit rund 1,54 Millionen Euro.
Die Caritas Rottenburg-Stuttgart bittet um Spenden unter dem Stichwort "Caritas-Sammlung" auf das Konto bei der BW-Bank, IBAN: DE31 6005 0101 0002 6662 22, BIC: SOLADEST600 oder online unter Caritas-Sammlung.
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird die Caritas-Sammelwoche am 21. September mit einem Gottesdienst um 11:00 Uhr in der Kirche St. Michael in Tübingen unter dem Motto "Wir öffnen Türen" eröffnet. Den Gottesdienst feiern Bischof Dr. Klaus Krämer, Caritasdirektor Oliver Merkelbach, Diakon Achim Wesendonk und Diakon Ibrahim Berhane, auch das Kinderhaus Carlo Steeb sowie Mitarbeitende der Caritas sind beteiligt. Anschließend werden bei Imbiss sowie Kaffee und Kuchen verschiedene Dienste und Angebote der Caritas vorgestellt.
Im Erzbistum Freiburg nehmen die örtlichen Kirchengemeinden oder der Diözesan-Caritasverband Freiburg Spenden entgegen unter: IBAN: DE43 3702 0500 0001 7179 07 oder online unter www.dicvfreiburg.caritas.de/angebote/fundraising/jetzt-spenden/, Stichwort: "Caritas-Sammlung".