Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas

Arbeiten in Caritas-Regionen und Geschäftsstelle

Sie können sich vorstellen, in einer Caritas-Region oder der Geschäftsstelle des Caritasverbands zu arbeiten? Oder haben Sie sich bereits auf eine Stelle beworben? Es gibt viele gut Gründe, bei uns zu arbeiten. Erfahren Sie hier, welche Vorteile Sie als Dienstnehmer bei uns erwarten können.

           

Herz

Was uns
wichtig ist

Unsere Werte

Fünf zentrale Werte für die Caritas, die unsere Arbeit prägen und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle und den Caritas-Regionen entwickelt wurden.

WERTvolle Caritas

Caritas in Vielfalt

Menschen sind vielfältig.  Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Miteinander in dieser Vielfalt kompetent und im Sinne des Evangeliums zu gestalten. Die Vielfalt zeigt sich dabei als Reichtum und spannungsgeladene Herausforderung zugleich.

Caritas in Vielfalt

Schutz vor sexuellem Missbrauch

Wir schauen hin - auch bei uns!  Wir wollen Sensibilität für das Thema sexueller Missbrauch schaffen, offen über Fehler und Versagen von Institutionen unter dem Dach der Caritas sprechen und miteinander Maßnahmen zur Vorbeugung  in Einrichtungen entwickeln und umsetzen.

Schutz vor sexuellem Missbrauch

           

Sparschwein

Finanzielle
Leistung

Betriebliche Altersvorsorge           

Der Dienstgeber finanziert nahezu vollständig für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende eine Zusatz-Rente zur Absicherung von Alter, Invalidität und Tod über die Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg (ZVK-KVBW).

Vermögenswirksame Leistungen

Mitarbeiterinnnen, Mitarbeiter und Auszubildende, die einen Bausparvertrag oder andere vermögenswirksame Anlagen besitzen, können einen Zuschuss zu ihrem Sparbetrag beim Dienstgeber beantragen. Dieser beträgt monatlich für vollbeschäftigte Mitarbeitende 6,65 € und für Auszubildende 13,29 €.

Jobticket

Bei einem entsprechenden Angebot des örtlichen Verkehrsverbunds, erhalten Mitarbeitende einen Zuschuss zum Jobticket.

           

Familienfreundlichkeit 2

Familien-
freundlichkeit

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Die Dienstvereinbarung Arbeitszeit des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. erlaubt es, Lage und Dauer der Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Plus- und Minusstunden erfasst jede und jeder  Mitarbeitende auf seinem individuellen Arbeitszeitblatt. Im Rahmen des Arbeitszeitkontos können sie stundenweise, halbe, ganze oder mehrere Tage frei nehmen.

Flexible Arbeitsortgestaltung

Die Dienstvereinbarung Arbeitszeit des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. möchte es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, die persönliche Situation möglichst weit in Einklang mit den dienstlichen Erfordernissen zu bringen soweit die Aufgaben eine flexible Arbeitsplatzgestaltung erlauben.

Befristete Reduzierung mit Wiederaufnahmegarantie

Auf Antrag können Mitarbeitende eine geringere als die regelmäßige Arbeitszeit befristet vereinbaren, soweit er oder sie mindestens ein Kind unter 18 Jahren oder einen nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen Angehörigen tatsächlich betreuen oder pflegen will.

           

Personalentwicklung

Personal-
entwicklung

Einführungsprogramm

Im Rahmen des Begrüßungstages erhalten neue Mitarbeitende Einblicke in die Ziele, die Arbeitsweise und die Strukturen des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Außerdem bietet der Tag Gelegenheit, sich mit anderen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszutauschen.
Beim spirituellen Orientierungstag erhalten neue Mitarbeitende, unabhängig von ihrer Konfession und ihrer kirchlichen Vorerfahrung, die Möglichkeit, die spirituelle Dimension der Caritasarbeit zu erleben.

Exerzitien

Exerzitien - oder auch eine spirituelle Auszeit vom Alltag - gibt es in den unterschiedlichsten Formaten. Mitarbeitende erhalten hierfür im Kalenderjahr bis zu drei Arbeitstage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge. Alle zwei Jahre übernimmt der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. noch zusätzlich die Teilnahmegebühren (festgelegte Tagessätze). Tabor, das Zentrum für karitativ-diakonische Spiritualität im Kloster Reute, das der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. gemeinsam mit den Franziskanerinnen von Reute im Jahr 2008 eröffnet hat, bietet vielfältige Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen an.

Tabor - Zentrum für karitativ-diakonische Spiritualität

Fort- und Weiterbildung

Unsere (Arbeits-)Welt ist ständig in Bewegung. Fast täglich werden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Lebenslanges Lernen ist dafür unabdingbar. Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V ermöglicht seinen Mitarbeitenden, sich bedarfsgerecht kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Im Fortbildungsportal QualiNet finden Sie dazu Angebote des Caritasverbands und seinen Partnern.

           

Benefits

Benefits

Vergünstigungen

LEGOLAND Deutschland Resort

  • Profitieren Sie als Mitarbeiter*in der Caritas von vergünstigten Eintrittskarten für das LEGOLAND Deutschland - nicht nur für Sie, sondern für die ganze Familie.

Kulturelle Angebote

Karten für Theater- oder Musicalbesuche

  • Als Mitarbeiter*in der  Caritas, ganz gleich ob haupt- oder ehrenamtlich tätig, kommen Sie und Ihre Familie regelmäßig in den Genuss von unseren Sozialkarten-Angeboten, die Ihnen den Theater- oder Musicalbesuch zu Sonderkonditionen ermöglichen.

Caritas-Eventplattform

  • Über unsere Caritas-Eventplattform erhalten Sie Zugang zu vergünstigten Tickets für über 2000 Kultur- und Event-Highlights in über 500 Städten.

Rahmenverträge

Über die ökumenische Einkaufsplattform WGKD (Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland) haben Sie als Mitarbeiter*in der Caritas, Zugriff auf eine Vielzahl von Rahmenverträgen und können somit von Vergünstigungen in folgenden Bereichen profitieren:
  • Energie
  • Gesundheit / Sport
  • Hotes
  • IT / EDV
  • Mobilität
  • Reisen
  • Kontakt
Beate Holz
Fachbereich Personal und Recht
+49 711 2633-1372
+49 711 2633-1309
+49 711 2633-1372
+49 711 2633-1309
+49 711 2633-1309
holz.b@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Bereich Ressourcensteuerung
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Spitzenverband der kirchlichen Wohlfahrtspflege – Dienstgemeinschaft – Sozialpolitischer Akteur

Verbandsstruktur

Caritas-Regionen

Struktur und Aufgaben der Geschäftsstelle

Die Geschichte des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025