Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • Nachhaltigkeit
    • Schlichtungsstelle
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • Nachhaltigkeit
    • Schlichtungsstelle
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe finden
  • Christliche Patientenvorsorge
  • Was ist wenn...
Kinder mit Vater
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • Nachhaltigkeit
    • Schlichtungsstelle
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
Hilfe finden Patientenvorsorge

Was ist wenn...

…im Fall der Fälle nicht mehr Sie selbst entscheiden können?

Logo LebensFaden

Mit dieser Frage sollten sich nicht nur Personen in der dritten Lebensphase auseinandersetzen, sondern alle Menschen.

Mit einer Patientenvorsorge sind Sie vorbereitet, wenn Sie durch einen Unfall oder durch eine plötzliche und schwere Krankheit unvorhergesehen nicht mehr selbst Entscheidungen treffen können.

Durch Ihre Verfügungen in der Patientenvorsorge wird zum Beispiel detailliert geklärt:

  • Welche medizinischen Maßnahmen zur Behandlung oder zur Lebenserhaltung durchgeführt werden dürfen
  • Wo und von wem Sie behandelt oder gepflegt werden möchten
  • Wer für Sie Entscheidungen in Bezug auf Gesundheits- und Aufenthaltsangelegenheiten treffen darf oder wer es nicht darf

Die Initiative LebensFaden der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Caritas möchte Aufmerksamkeit für dieses sensible Thema schaffen und Sie über die Christliche Patientenvorsorge informieren. Ein Netzwerk aus geschulten Expertinnen und Experten hilft Ihnen, sich mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen und dieses auch mit Ihren Angehörigen besprechen zu können. Im Informationsgespräch erörtern wir alle Möglichkeiten der Vorsorge und beantworten Ihre Fragen, damit Sie vorbereitet sind für den Fall der Fälle.

Christliche Patientenvorsorge - Broschüre

Christliche Patientenvorsorge - Deckblatt der Broschüre

Die Caritas bietet Ihnen mit der christlichen Patientenvorsorge eine umfassende Broschüre mit Informationen und Formularen für den Fall, dass Sie aufgrund von Unfall oder Krankheit nicht mehr selbst über medizinische Maßnahmen oder Ihren Aufenthalt entscheiden können.

Die Handreichung wurde von der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland in Verbindung mit weiteren Mitglieds- und Gastkirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland erarbeitet und herausgegeben.

Individuelle Vorsorgemaßnahmen - Wir informieren Sie

Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Mitarbeitenden von "Lebensfaden" in Ihrer Nähe. Wir Informieren Sie gerne über die Broschüre und allgemein zum Thema Vorsorge. Im persönlichen Gespräch erarbeiten wir zusammen Ihre individuellen Vorsorgemaßnahmen.

Ansprechpersonen vor Ort

Beatrice Gold
+49 7361 80642-44
+49 7361 80642-59
+49 7361 80642-44
+49 7361 80642-59
+49 7361 80642-59
gold.b@caritas-ost-wuerttemberg.de
Caritas Ost-Württemberg
Weidenfelder Straße 12
73430 Aalen
Christine Grünemay - von Tils
+49 7941 20741-41
+49 176 18980953
+49 7941 20741-46
+49 7941 20741-41 +49 176 18980953
+49 7941 20741-46
+49 7941 20741-46
gruenemay@caritas-heilbronn-hohenlohe.de
Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Caritas-Zentrum Öhringen
Am Cappelrain 6
74613 Öhringen
Benjamin Henn
+49 731 206323
+49 731 206323
henn.b@caritas-ulm-alb-donau.de
Caritas Ulm-Alb-Donau
Olgastr. 137
89073 Ulm
Gudrun Hörmann
+49 7071 7962-14
+49 7071 7962-60
+49 7071 7962-14
+49 7071 7962-60
+49 7071 7962-60
hoermann@caritas-schwarzwald-gaeu.de
Caritas Schwarzwald - Gäu
Caritas - Zentrum Tübingen
Albrechtstraße 4
72072 Tübingen
Sonja Hummel
Koordinatorin "LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge"
+49 172 7529313
+49 172 7529313
hummel.s@caritas-biberach-saulgau.de
Caritas Biberach-Saulgau
Kaiserstraße 62
88348 Bad Saulgau
Michaela Polanz
+49 7121 1656-15
+49 7121 4789-13
+49 7121 1656-15
+49 7121 4789-13
+49 7121 4789-13
Polanz.m@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas Fils-Neckar-Alb
Kaiserstraße 27
72764 Reutlingen
Annette Ruck
+49 7141 97505-0
+49 171 7050635
+49 7141 97505-0 +49 171 7050635
ruck@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Caritas-Zentrum Ludwigsburg
Eberhardstraße 29
71634 Ludwigsburg
Christine Sentz
+49 741 246-192
+49 176 1224 6153
+49 741 246-190
+49 741 246-192 +49 176 1224 6153
+49 741 246-190
+49 741 246-190
sentz.c@caritas-schwarzwald-alb-donau.de
Caritas Schwarzwald - Alb - Donau
Königstraße 47
78628 Rottweil
Jörg Treiber
+49 711 92562-30
+49 711 92562-99
+49 711 92562-30
+49 711 92562-99
+49 711 92562-99
joerg.treiber@skf-drs.de
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg - Stuttgart
Stöckachstraße 55
70190 Stuttgart
Sigrid Zwergal
+49 711 2633-1431
+49 711 2633-1135
+49 711 2633-1431
+49 711 2633-1135
+49 711 2633-1135
lebensfaden@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
  • Kontakt
Sigrid Zwergal
+49 711 2633-1431
+49 711 2633-1135
+49 711 2633-1431
+49 711 2633-1135
+49 711 2633-1135
lebensfaden@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Zur Webseite der Inititiative LebensFaden

Zur Webseite der Initiative LebensFaden
www.lebensfaden.org

Weitere Informationen zum Thema

Links

Die Initiative LebensFaden Christliche Patientenvorsorge

Zur Webseite der Initiative

Deutsche Bischofskonferenz Christliche Patientenvorsorge

Weitere Informationen zur Christlichen Patientenvorsorge

Downloads

PDF | 2,9 MB

Christliche Patientenvorsorge … Handreichung und Formular

Handreichung und Formular der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland in Verbindung mit weiteren Mitglieds- und Gastkirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2023