Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fachverbände
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
Schriftzug "Landtagswahl 2021 am 14. März"
Caritas Baden-Württemberg Landtagswahl 2021

Investition in das Soziale stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Personalnot in Pflegeeinrichtungen, Bildungsungleichheit, Lücken in der sozialen Infrastruktur … nichts Neues. Und doch zeigen und schärfen sich längst bekannte Probleme und Versäumnisse unter Corona-Bedingungen wie unter einem Brennglas.

Die Bedeutung einer verlässlichen gesundheitlichen und sozialen Versorgung ist in den letzten Monaten deutlicher ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Zugleich aber sind - ebenfalls gestärkt durch die Krise - gesellschaftliche und politische Kräfte erstarkt, die menschen- und demokratiefeindliche Haltungen vertreten und fundamentale Werte des Rechts- und Sozialstaats in Frage stellen.

Als Caritas Baden-Württemberg setzen wir uns ein für ein demokratisches, vielfältiges, solidarisches, inklusives und gerechtes Miteinander. Wir verstehen unsere Arbeit als Demokratiearbeit und sind überzeugt: Jede Investition in das Soziale lohnt sich! Denn: Wo Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird, wo Menschen gesehen und nicht an den Rand gedrängt werden, wo sie Chancen bekommen, ihre Fähigkeiten einzubringen und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben …überall dort wird auch ein Beitrag zur inneren Stabilität einer Gesellschaft geleistet.

Und darum bringen wir uns als Caritas Baden-Württemberg aktiv ein in die politische Debatte im Vorfeld der Landtagswahl. Hier finden Sie unsere Einschätzungen, Überlegungen und Positionen zu acht, aus unserer Sicht wichtigen Themenfeldern. Ausführlichere Hintergrundinformationen und weiterführende Links zu jedem Thema ermöglichen auch eine vertieftere Beschäftigung mit einem Thema. Damit Sie sich selbst eine Meinung bilden können!

Auf jeden Fall: Gehen Sie am 14. März 2021 zur Wahl. Ihre Stimme zählt!

 

Unsere Themenschwerpunkte

Alle Menschen sollen am Arbeitsleben teilhaben können

Die Arbeitsmarktpolitik steht in Zeiten von Covid-19 und den umwälzenden ökologischen und digitalen Veränderungsprozessen vor enormen Aufgaben. Mehr

Arme Kinder brauchen die Chance auf ein gelingendes Leben

Wir setzen uns für ein Baden-Württemberg ein, in dem jedes Kind die gleichen Chancen hat, in dem Kinder- und Familienarmut der Vergangenheit angehört. Leider erleben wir in den letzten Jahren eine andere Tendenz. Mehr

Eine partnerschaftliche Sozialplanung sichert Zukunft

Die vielfältigen Beratungs- und Hilfeangebote der sozialen Dienste sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle und ein erster Schritt, um vielfältige soziale Notlagen zu bewältigen. Mehr

Freiwilliges Engagement stärkt unser Zusammenleben

Engagement stärkt unser Zusammenleben. Egal, ob es sich um ein klassisches Ehrenamt, einen Freiwilligendienst, die Unterstützung einer lokalen Initiative, die Mitwirkung an einer überregionalen Bewegung... Mehr

Gerechte Bildungschancen für alle Kinder

Mehr

Jeder Mensch braucht eine Wohnung

Wir setzen uns dafür ein, dass in Baden-Württemberg jede und jeder menschen-würdig wohnen kann. Derzeit fehlen nach aktuellen Schätzungen im Land aber 80.000 – 150.000 Wohnungen. Die gegenwärtige Situation be-lastet niedrige und mittlere Einkommen be Mehr

Pflege nachhaltig sichern

Wie notwendig im wahrsten Sinn des Wortes zuverlässige soziale Versorgungsstrukturen für den Zusammenhalt der Gesellschaft sind, zeigt sich aktuell in der Corona-Krise. Ohne ein funktionierendes Pflegesystem würde sich die Pandemie noch dramatischer Mehr

Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft

Die Menschen sind vielfältig. Sie unterscheiden sich in ihrer kulturellen und religiösen Zugehörigkeit, in Geschlecht, Lebensform, sexueller Identität, Alter, Weltanschauung, körperlichen Merkmalen, sozialem Status, Bildung und vielem mehr. Mehr

Button Grundhaltung

Caritas im Gespräch

Besuch von SPD-Landtagskandidatin Annegret Lang Andreas Stoch, Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg, in unserer Tafel in Albstadt. Rechts im Bild Andreas Budisky, Leitung Caritasdienste Arbeit und Integration.  Besuch der SPD in der Tafel Albstadt

Besuch der SPD in der Tafel in Albstadt

Besuch von SPD-Landtagskandidatin Annegret Lang Andreas Stoch, Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg, in unserer Tafel in Albstadt. Rechts im Bild Andreas Budisky, Leitung Caritasdienste Arbeit und Integration.

3.2.2021: Besuch des SPD-Landtagskandidaten für Waldshut-Rheinfelden Peter Schallmayer und der SPD-Stadträtin von Waldshut-Tiengen Claudia Hecht in der AGJ Wohnungslosenhilfeeinrichtung in Waldshut-Tiengen. Auf dem Bild zu sehen: Peter Schallmayer (rechts) und Claudia Hecht (zweite von rechts) im Gespräch mit Einrichtungsleiter Sotiris Kiokpasoglou (in der Mitte) und in der Einrichtung betreuten Menschen.   5 Personen sitzen in einer rustikalen Gaststätte um einen Tisch

Besuch der SPD in Waldshut-Tiengen

3.2.2021: Besuch des SPD-Landtagskandidaten für Waldshut-Rheinfelden Peter Schallmayer und der SPD-Stadträtin von Waldshut-Tiengen Claudia Hecht in der AGJ Wohnungslosenhilfeeinrichtung in Waldshut-Tiengen. Auf dem Bild zu sehen: Peter Schallmayer (rechts) und Claudia Hecht (zweite von rechts) im Gespräch mit Einrichtungsleiter Sotiris Kiokpasoglou (in der Mitte) und in der Einrichtung betreuten Menschen.

Caritas BW im Gespräch am 19.2.2021 mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, Andreas Stoch zu den Themen Soziale Infrastruktur, Integrationsmanagement und BTHG. Beteiligte: Andreas Stoch MdL, Roland Klose (parlamentarischer Berater), Dr. Holuscha-Uhlenbrock (Vorständin DiCV Rottenburg-Stuttgart), Regina Hertlein (Vorständin Caritas Mannheim), Dr. Rainer Gantert (Vorstand Caritas Freiburg-Stadt), markus Mengemann (Regionalleiter Caritas Ost-Württemberg) und Heinzer Heizmann (Leiter Kompetenzzentrum Sozialpolitik DiCV Rottenburg-Stuttgart)  7 Portraits von Menschen in einer Videokonferenz

Caritas BW im Gespräch mit der SPD

Caritas BW im Gespräch am 19.2.2021 mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, Andreas Stoch zu den Themen Soziale Infrastruktur, Integrationsmanagement und BTHG. Beteiligte: Andreas Stoch MdL, Roland Klose (parlamentarischer Berater), Dr. Holuscha-Uhlenbrock (Vorständin DiCV Rottenburg-Stuttgart), Regina Hertlein (Vorständin Caritas Mannheim), Dr. Rainer Gantert (Vorstand Caritas Freiburg-Stadt), markus Mengemann (Regionalleiter Caritas Ost-Württemberg) und Heinzer Heizmann (Leiter Kompetenzzentrum Sozialpolitik DiCV Rottenburg-Stuttgart)

Interessanter Austausch mit Mustafa Süslü und David Rizzotto von den Linken. Rechts oben Alexandra Stork die Regionalleiterin der Caritas Ulm-Alb-Donau.
  Caritas Ulm-Alb-Donau im Gespräch mit der Linken

Caritas Ulm-Alb-Donau im Gespräch mit der Linken

Interessanter Austausch mit Mustafa Süslü und David Rizzotto von den Linken. Rechts oben Alexandra Stork die Regionalleiterin der Caritas Ulm-Alb-Donau.

Guter Austausch mit Martin Rivoir, MdL, SPD, der auch im Ulmer Gemeinderat ist und daher die Arbeit der Caritas gut kennt. Mit ihm haben Denis Lamsfuss, Leiter von St. Anna Munderkingen, einem Pflegeheim der Paul-Wilhem-von-Keppler-Stiftung und Alexandra Stork, Regionalleiterin Caritas Ulm-Alb-Donau, über die aktuelle Situation in der Pflege und notwendige Veränderungen gesprochen. Es ging dabei unter anderem um ein notwendiges Fachkräfteeinwanderungsgesetz und eine echte Pflegeteilkaskoversicherung, so dass Pflege bezahl- und leistbar bleibt/wird. Außerdem wurde über Bildungsgerechtigkeit und Familienarmut gesprochen. Gemeinsam ist allen die Hoffnung, dass Bildung als Grundvoraussetzung für Demokratie allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht.   3 Portraits von Menschen in einer Videokonferenz

Caritas Ulm-Alb-Donau im Gespräch mit der SPD

Guter Austausch mit Martin Rivoir, MdL, SPD, der auch im Ulmer Gemeinderat ist und daher die Arbeit der Caritas gut kennt. Mit ihm haben Denis Lamsfuss, Leiter von St. Anna Munderkingen, einem Pflegeheim der Paul-Wilhem-von-Keppler-Stiftung und Alexandra Stork, Regionalleiterin Caritas Ulm-Alb-Donau, über die aktuelle Situation in der Pflege und notwendige Veränderungen gesprochen. Es ging dabei unter anderem um ein notwendiges Fachkräfteeinwanderungsgesetz und eine echte Pflegeteilkaskoversicherung, so dass Pflege bezahl- und leistbar bleibt/wird. Außerdem wurde über Bildungsgerechtigkeit und Familienarmut gesprochen. Gemeinsam ist allen die Hoffnung, dass Bildung als Grundvoraussetzung für Demokratie allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht.

Zu sehen sind (v.l.n.r.) Manuel Hagel (MdL und CDU-Generalsekretär BaWü), die Regionalleiterin der Caritas Ulm-Alb-Donau Alexandra Stork sowie Benjamin Henn und Manuela Puseljic vom Quartiersprojekt der Caritas am Wenzelstein in Ehingen.   4 Personen auf einer Treppe vor einem Gebäude

Die CDU zu besuch in Ehningen

Zu sehen sind (v.l.n.r.) Manuel Hagel (MdL und CDU-Generalsekretär BaWü), die Regionalleiterin der Caritas Ulm-Alb-Donau Alexandra Stork sowie Benjamin Henn und Manuela Puseljic vom Quartiersprojekt der Caritas am Wenzelstein in Ehingen.

Winfried Mack (MdL) und seine Zweitkandidatin Heike Brucker zu Gast bei der Caritas Ost-Württemberg  Zwei Männer und zwei Frauen stehen hinter einem Tisch.

Die CDU zu Gast in Ost-Württemberg

Winfried Mack (MdL) und seine Zweitkandidatin Heike Brucker zu Gast bei der Caritas Ost-Württemberg

15.02.21 - Andreas Stoch, SPD-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender im Landtag sowie Jonas Hoffmann, SPD-Kandidat im Wahlkreis Lörrach zu Gast in der AGJ-Wohnungslosenhilfeeinrichtung Erich-Reisch-Haus in Lörrach (v.l.n.r.): Jonas Hoffmann, SPD; Alexander Schmidt, AGJ Vorstandsvorsitzender; Slavica Stanojevic, AGJ Mitarbeiterin; Stefan Heinz, AGJ Referatsleiter Wohnungslosenhilfe; Andreas Stoch, SPD; Hans-Jürgen Kempf, ehemaliger Bewohner der Lörracher Einrichtung.  4 Personen auf einer Treppe vor einem neuen Gebäude

Die SPD zu Gast in Lörrach

15.02.21 - Andreas Stoch, SPD-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender im Landtag sowie Jonas Hoffmann, SPD-Kandidat im Wahlkreis Lörrach zu Gast in der AGJ-Wohnungslosenhilfeeinrichtung Erich-Reisch-Haus in Lörrach (v.l.n.r.): Jonas Hoffmann, SPD; Alexander Schmidt, AGJ Vorstandsvorsitzender; Slavica Stanojevic, AGJ Mitarbeiterin; Stefan Heinz, AGJ Referatsleiter Wohnungslosenhilfe; Andreas Stoch, SPD; Hans-Jürgen Kempf, ehemaliger Bewohner der Lörracher Einrichtung.

10.2.2021: Fachpolitisches Gespräch per Videokonferenz mit Andreas Schwarz, dem Vorsitzenden  der Grünen Landtagsfraktion, und seinem Kollegen Thomas Poreski zu unseren Schwerpunktthemen Verantwortungsgemeinschaft / soziale Infrastruktur, Eingliederungshilfe / BTHG und Intergrationsmanagement. Für die Caritas dabei: Birigt Schaer (Vorständin Diözesan-Caritasverband Freiburg), Michael Karmann (DiCV Freiburg), Rainer Leweling (CV Emmendingen), Matthias Fenger (CV im Tauberkreis) und Stefan Schneider (Regionalleitung Caritas Heilbronn-Hohenlohe).   Vier Personen als Portrait in einer Videokonferenz

Fachpolitisches Gespräch mit den Grünen

10.2.2021: Fachpolitisches Gespräch per Videokonferenz mit Andreas Schwarz, dem Vorsitzenden der Grünen Landtagsfraktion, und seinem Kollegen Thomas Poreski zu unseren Schwerpunktthemen Verantwortungsgemeinschaft / soziale Infrastruktur, Eingliederungshilfe / BTHG und Intergrationsmanagement. Für die Caritas dabei: Birigt Schaer (Vorständin Diözesan-Caritasverband Freiburg), Michael Karmann (DiCV Freiburg), Rainer Leweling (CV Emmendingen), Matthias Fenger (CV im Tauberkreis) und Stefan Schneider (Regionalleitung Caritas Heilbronn-Hohenlohe).

Guter Austausch mit Leon Genelin, Kandidat der FDP im Wahlkreis Ulm. Es ging unter anderem um unser Bildungssystem. Unsere Regionalleiterin Alexandra Stork und Leon Genelin haben intensiv diskutiert, wo die Stellschrauben sind – verbindlicher Ganztag? Gemeinschaftsschule? Dreigliedriges Schulsystem? Längere Grundschulzeit? Talentschulen? Jedenfalls waren sich beide einig, dass es kleinere Klassen, bessere digitale Ausstattung und mehr Lehrkräfte braucht.   2 Portraits von Personen in einer Videokonferenz

FDP bei der Caritas Ulm-Alb-Donau

Guter Austausch mit Leon Genelin, Kandidat der FDP im Wahlkreis Ulm. Es ging unter anderem um unser Bildungssystem. Unsere Regionalleiterin Alexandra Stork und Leon Genelin haben intensiv diskutiert, wo die Stellschrauben sind – verbindlicher Ganztag? Gemeinschaftsschule? Dreigliedriges Schulsystem? Längere Grundschulzeit? Talentschulen? Jedenfalls waren sich beide einig, dass es kleinere Klassen, bessere digitale Ausstattung und mehr Lehrkräfte braucht.

Zu Gast in Ulm am 21.10.2020: Elena Weber, Harald Fallert-Hepp (FL Soziale Hilfen), Michael Joukov-Schwelling, Alexandra Stork (Regionalleiterin) (v.l.n.r.)
  Kandidat*innen der GRÜNEN

Kandidat*innen der GRÜNEN in Ulm

Zu Gast in Ulm am 21.10.2020: Elena Weber, Harald Fallert-Hepp (FL Soziale Hilfen), Michael Joukov-Schwelling, Alexandra Stork (Regionalleiterin) (v.l.n.r.)

Der Grüne Landtagskandidat Robert Wiest war zu Gast bei der Ökumenischen Flüchtlingsarbeit (ÖFA) in Biberach, um sich ein Bild von der Betreuung und Integration der Flüchtlinge vor Ort zu machen. 
v.l.n.r. Robert Wiest (Bündnis 90/Die Grünen) mit den Mitarbeiterinnen der ÖFA Julia Blessing und Elisa Sachs (beide Diakonie-Flüchtlingshilfe) sowie Lucia Braß (Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit, Caritas Biberach-Saulgau)  Landtagskandidat Robert Wiest zu Gast in Biberach

Landtagskandidat Robert Wiest zu Gast in Biberach

Der Grüne Landtagskandidat Robert Wiest war zu Gast bei der Ökumenischen Flüchtlingsarbeit (ÖFA) in Biberach, um sich ein Bild von der Betreuung und Integration der Flüchtlinge vor Ort zu machen. v.l.n.r. Robert Wiest (Bündnis 90/Die Grünen) mit den Mitarbeiterinnen der ÖFA Julia Blessing und Elisa Sachs (beide Diakonie-Flüchtlingshilfe) sowie Lucia Braß (Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit, Caritas Biberach-Saulgau)

Dr. Robert Jungwirth, Landtagskandidat GRÜNE, Bettina Egle, Ersatzkandidatin und Dr. Franziska Brantner, GRÜNE, MdB, Fraktionsvorstand, parlamentarische Geschäftsführerin, Parteirat  Drei Personen in einer Videokonferenz

Vertreter*innen der Grünen

Dr. Robert Jungwirth, Landtagskandidat GRÜNE, Bettina Egle, Ersatzkandidatin und Dr. Franziska Brantner, GRÜNE, MdB, Fraktionsvorstand, parlamentarische Geschäftsführerin, Parteirat

Caritas vor Ort

Hier finden Sie Ansprechpersonen und weitere Informationen zur Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Württemberg).

Hier geht´s zur Seite der Caritas in der Erzdiözese Freiburg (Baden)

nach oben

Caritas Baden-Württemberg

  • Diözese Rottenburg-Stuttgart (Württemberg)
  • Erzdiözese Freiburg (Baden)

Themenschwerpunkte

  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Bildung
  • Engagementförderung

Themenschwerpunkte

  • Investition in die soziale Infrastruktur
  • Kinder- und Familienarmut
  • Vielfalt
  • Wohnen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2021