Aktiv werden in einem Ehrenamt
Haben Sie Lust, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu helfen, dass diese ihre Talente entdecken und ausleben können? Oder möchten Sie für Menschen da sein, die nur mehr wenige soziale Kontakte haben?
DCV / KNA / Oppitz
Die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements bei der Caritas sind so vielfältig wie die Menschen, die wir in unseren Diensten und Einrichtungen begleiten und betreuen.
Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob ein Ehrenamt bei der Caritas zu Ihnen passt, oder in welchem Engagementfeld Sie sich einbringen wollen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.
Gemeinsam solidarisch
Uns ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihren Kompetenzen und Ihren Ideen einbringen und auch für sich einen Mehrwert aus Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ziehen. Dafür müssen Sie nicht unbedingt praktisch tätig werden. Mit Ihrem Engagement, Ihrer Stimme und Ihrer Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft können Sie dazu beitragen, dass diese wieder ihren Platz in unserer Mitte finden. Treten Sie gemeinsam mit anderen für eine tolerante Gesellschaft ein.
Wie auch immer Sie aktiv sind oder werden möchten: Vielen Dank für die Zeit, die Sie investieren und das Engagement, das Sie aufbringen.
Sozialcourage - Die Zeitschrift für unsere Ehrenamtlichen
Wollen Sie wissen, wie vielfältig und bereichernd ein soziales Engagement sein kann? In unserem Heft "Sozialcourage" berichten wir über die ehrenamtlichen Menschen in der Caritas und ihr Engagement.
Wenn Sie möchten, können Sie sich ein kostenloses Probeexemplar zukommen lassen. Einfach in der rechten Spalte auf "Kostenlos bestellen" klicken.
Die Sozialcourage erscheint viermal im Jahr und ist für die Ehrenamtlichen kostenlos.