Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fachverbände
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktiv werden
  • im Ehrenamt
Zwei junge Freiwillige
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung

Aktiv werden in einem Ehrenamt

Haben Sie Lust, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu helfen, dass diese ihre Talente entdecken und ausleben können? Oder möchten Sie für Menschen da sein, die nur mehr wenige soziale Kontakte haben?

Ehrenamtliches Engagement bei der CaritasDCV / KNA / Oppitz

Die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements bei der Caritas sind so vielfältig wie die Menschen, die wir in unseren Diensten und Einrichtungen begleiten und betreuen.

Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob ein Ehrenamt bei der Caritas zu Ihnen passt, oder in welchem Engagementfeld Sie sich einbringen wollen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.

Gemeinsam solidarisch

Uns ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihren Kompetenzen und Ihren Ideen einbringen und auch für sich einen Mehrwert aus Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ziehen. Dafür müssen Sie nicht unbedingt praktisch tätig werden. Mit Ihrem Engagement, Ihrer Stimme und Ihrer Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft können Sie dazu beitragen, dass diese wieder ihren Platz in unserer Mitte finden. Treten Sie gemeinsam mit anderen für eine tolerante Gesellschaft ein.

Wie auch immer Sie aktiv sind oder werden möchten: Vielen Dank für die Zeit, die Sie investieren und das Engagement, das Sie aufbringen.

Ehrenamt bei der Caritas

Durch Ihr Engagement bekommt Solidarität Hand und Fuß

Das soziale Engagement ist lebendig und bekommt durch viele engagierte Menschen Hand und Fuß. In Caritas-Regionen, Fachverbänden, sozial-karitativen Diensten, Einrichtungen von verschiedenen Trägern und in den Kirchengemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind täglich Hunderte ehrenamtlich Engagierte unterwegs und knüpfen am Solidaritätsnetz in unserer Gesellschaft.
 

Möglichkeiten zum Mitmachen

Begleiten und betreuen Sie Menschen in ihrem Alltag
 

  • Befähigen Sie Menschen mit Behinderung dazu, Ihr Leben selbstständig und selbstbestimmt zu gestalten
  • Verbringen Sie Zeit mit älteren und einsamen Menschen
  • Begleiten Sie Familien bei der Bewältigung Ihres Alltags
  • Helfen Sie Geflüchteten bei der erfolgreichen Integration

Teilhabechancen ermöglichen und Menschen befähigen, ihre Talente zu entwickeln
 

  • Engagieren Sie sich in der Hausaufgabenbetreuung
  • Werden Sie Lesepate
  • Helfen Sie Kindern und Jugendlichen in Ihrer Gemeinde, deren Talente zu entdecken
  • Engagement für Arbeitslose

Unterstützung in der Sozialarbeit der Caritas und bei Projekten
 

Zum Beispiel in der ...

  • ... Wohnungslosenhilfe
  • ... Vesperkirche
  • ... Bahnhofsmission

Der Caritasverband setzt sich für seine Ehrenamtlichen ein

Damit Sie sich gut einbringen können entwickeln und verbessern wir die Rahmenbedingungen für unsere Engagierten.

  • Wir bereiten Sie auf Ihre Aufgabe vor und begleiten Sie in Ihrem ehrenamtlichen Tun.

  • Wir informieren Sie über gesetzliche Vorgaben, die für Ihr Engagement relevant sind.

  • Wir bauen kontinuierlich an einer guten Anerkennungs- und Wertschätzungskultur.

  • während Ihres Einsatzes sind Sie durch uns unfall- und haftpflichtversichert.

Ehrenamt bei den Fachverbänden und Einrichtungen

Die Fachverbände und Einrichtungen im Caritasverband Rottenburg-Stuttgart sind Experten in ihrem konkreten Arbeitsfeld. Wenn Sie wissen, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten, kontaktieren Sie am besten die Fachverbände und Einrichtungen oder informieren Sie sich auf den Webseiten. Einige der Fachverbände haben wir hier gelistet. Weitere Kontakte finden Sie auf dieser Seite.


Caritas-Konferenzen Deutschlands, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e. V. (CKD) 


IN VIA
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.


Katholischer Pflegeverband e. V.
Landesgruppe Baden-Württemberg


Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser in Baden-Württemberg


Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung 


Sozialdienst Katholischer Frauen e.V., Diözese Rottenburg-Stuttgart (SkF)


Stiftung Haus Lindenhof 


Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
Marienhospital Stuttgart


Zukunft Familie e.V.
Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart


Weitere Informationen für Ehrenamtliche

Ansprechpartner vor Ort

Wissenswertes rund ums Ehrenamt in der Caritas gibt es auf unserer Webseite für ehrenamtliches Engagement www.caritas-im-lebensraum.de. Hier finden Sie auch Ihren Ansprechpartner für ehrenamtliches Engagement vor Ort.

Publikationen und Handreichungen für Ehrenamtliche

Informationen kompakt zusammengefasst, unsere Handreichung zur Vergütung im Ehrenamt und weitere Publikationen finden Sie hier.

Ehrenamts-Projekte

75175 Pforzheim

Besuchsdienst in der Abschiebehaft Pforzheim

Nöte und Sorgen der Betroffenen teilen und bei Beratungsbedarf Weitervermittlung an Ehrenamtskoordination. Abschiebehaft ist keine Strafhaft und trotzdem leben die Gefangenen sehr isoliert und sind über jegliche Kontaktmöglichkeit dankbar. Mehr

76344 Eggenstein-Leopoldhafen

Patenprojekt "Menschen helfen Menschen"

Ob gesellschaftliche Teilhabe durch Sport, Freizeit und Kultur, das Kennenlernen kultureller Umgangsformen oder Unterstützung beim Lernen: Gemeinsam gelingt das oft leichter als allein. Aus diesem Grund möchten wir Tandems zwischen den Bürger*innen aus Karlsruhe bzw. Eggenstein-Leopoldshafen & den Bewohner*innen der LEA initiieren Mehr

Mitarbeit in den Org. Nachbarschaftshilfen im Dekanat Ostalb

Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer leisten stundenweise, individuelle und praktische Hilfen im Haushalt, als Begleitung und zur Entlastung Mehr

73479 Ellwangen

Familienpaten

Sie möchten Familien direkt unterstützen? Dann ist das Familienpatenprojekt für Sie das Richtige. Mehr

73447 Oberkochen

Zukunft Jugend

Sie möchten Ihre Talente und Kompetenzen mit anderen teilen und weitergeben? Sie arbeiten gern mit Menschen und wollen sich engagieren? Dann sind Sie bei uns im Jugendtreff genau richtig! Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Sozialcourage - Die Zeitschrift für unsere Ehrenamtlichen

Wollen Sie wissen, wie vielfältig und bereichernd ein soziales Engagement sein kann? In unserem Heft "Sozialcourage" berichten wir über die ehrenamtlichen Menschen in der Caritas und ihr Engagement.

Wenn Sie möchten, können Sie sich ein kostenloses Probeexemplar zukommen lassen. Einfach in der rechten Spalte auf "Kostenlos bestellen" klicken.

Die Sozialcourage erscheint viermal im Jahr und ist für die Ehrenamtlichen kostenlos.

 

  • Kontakt
Rosa Geiger-Wahl
+49 711 2633-1430
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1430
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
geiger-wahl@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kompetenzzentrum Solidaritätsstiftung
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Unser Portal für ehrenamtliches Engagement

CiL_button_marginal

Heft 03/2022

Die Herbstausgabe der Sozialcourage geht der Frage nach, warum Wohnen in Deutschland so teuer ist - und zeigt Beispiele, die deutlich machen, wie wichtig soziale Begleitung bei der Wohnungssuche sein kann. Mehr

Finden Sie Ihr Engagement

Volltextsuche

Umkreissuche

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2022