Vom Klang der Stille haben schon Simon & Garfunkel gesungen. Der Klang der Stille - was löst das in uns aus? Den Wunsch, es möge doch alles einfach mal still sein, zur Ruhe kommen? Oder die Befürchtung, es könnte zu still, zu leise werden?
Unser Alltag ist meist kein Ort der Stille: Lärm, Geräusche, Stimmen, Bilder - ein permanentes Rauschen umgibt uns, alles will unsere Aufmerksamkeit.
Die Tage dieses Kurses sind eine Möglichkeit, sich der Stille anzunähern - einer Stille, die ungewohnt und gleichzeitig wohltuend sein kann. Gemeinsam probieren wir aus, wie es gelingen kann, still zu werden und in der Stille zu hören.
Übungen, geführte Meditationen und Impulse können helfen, diesen Raum der Stille zu betreten, sich ihr auszusetzen und neue Erfahrungen zu machen. Die vorgeschlagene Tagesstruktur und die Entscheidungsfreiheit der Teilnehmenden bieten den Rahmen, sowohl gemeinsam als auch individuell den Reichtum der Stille zu erleben.
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen
- Unterbrechen Sie Ihren Alltag und kommen zur Ruhe.
- Erleben Sie Phasen der Stille und Phasen des Gesprächs.
- Lernen Sie Methoden zur Entspannung, Kontemplation und Meditation kennen.
- Erwartet Sie eine Mischung aus inhaltlichen Impulsen und spiritueller Vertiefung.
- Werden Sie hören und erfahren, was Sie selbst brauchen.
Hinweis:
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt, um eine ruhige Atmosphäre und eine ausgewogene Begleitung zu ermöglichen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, in der Sie sich entspannen können – sowie warme Kleidung für einen Spaziergang durch die Winterlandschaft rund um das Bildungshaus.
Hinweis zur Arbeitszeit:
Diese Veranstaltung ist eine spirituelle Fortbildung. Nach AVR § 10 Abs. 5 wird dafür pro Jahr eine Arbeitsbefreiung von bis zu 3 Tagen unter Fortzahlung der Bezüge gewährt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Dienstgeber über eine Beteiligung an den Kosten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DiCV werden die Kosten der Veranstaltung entsprechend der Regelungen für spirituelle Fortbildungen übernommen.
Kosten
580 Euro. Darin enthalten: Kursgebühr, Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer.