Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Jobs/Karriere
  • Fort und Weiterbildung
  • QualiNet (Fortbildungsportal)
  • Romreise für Mitarbeitende des DiCV 2026
Exerzitien I - 00153 Rom

Romreise für Mitarbeitende des DiCV 2026

Romreise

14.06.2026 - 21.06.2026

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
19:00 Uhr
Anmeldefrist:
03.06.2026

http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/VTFU3

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Romreise für Mitarbeitende des DiCV 2026  

Reiseleitung  Oliver Merkelbach, Diözesancaritasdirektor.

Die genauere Programmplanung entnehmen Sie bitte im Bereich "Download" unten auf der Seite.

Die Reise beginnt und endet am Flughafen Stuttgart. Die Reise dorthin ist selbst zu organisieren und wird gemäß den Verbandsregelungen finanziell unterstützt. 
Arbeitszeit: Die Romreise gilt als spirituelle Fortbildung nach AVR § 10 Abs. 5. Es wird für 3 Tage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge gewährt, sofern diese im selben Jahr  noch nicht in Anspruch genommen worden sind. 

Die technische Abwicklung der Bezahlung erfolgt über TABOR. TABOR sendet Ihnen  nach Anmeldung eine Gesamtrechnung mit Bitte um Anzahlung in Höhe von 370,- € . Bitte wählen Sie im Anmeldeformular "Selbstzahler" aus (Haken nicht entfernen) und geben Sie Ihre private Rechnungsadresse an. Die Abrechnung des Verbandszuschusses erfolgt nach Ende der Reise durch Sie bei Ihrem Vorgesetzten. 

Rücktritt Bei Reiserücktritt fallen, wenn jemand von der Warteliste nachrückt, bis eine Woche vor Reisebeginn keine Kosten an, d.h. der Reisepreis wird komplett zurück überwiesen. Sollte niemand von der Warteliste nachrücken fällt lediglich die Anzahlung von 370,- € an. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund von Vorgaben durch die Fluggesellschaft bei einem Rücktritt weniger als eine Woche vor Reisebeginn kein Nachrücken etwaiger anderer Interessenten mehr möglich ist!   

Unterkunft Monache Camaldolesi O.S.B., Foresteria (Pens.) "S. Scolastica" 

Clivo dei Publicii, 2, 00153 Roma, Tel.: 0039-06-5745528. 

 Reiseleistungen  

  • Flüge und sämtliche Fahrten während der Woche in Rom (einschl. Wochenticket für ÖPNV) 

  • Vollpension in Rom (Abendessen 1. Tag bis Mittagsimbiss 8. Tag)  

  • Tischwein, Wein am Abend und sämtliche Getränke am Ausflugstag bei Polentone 

  • sämtliche Führungen einschl. Audio-Phone, Eintrittsgebühren und Trinkgelder 

  • Begleitheft mit Liedern und Gebeten;  

  • Nicht inkludiert: Versicherungen!  

Bitte geben Sie unbedingt im Feld Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. 

Sollten Sie in einem Einzelzimmer untergebracht werden wollen, kommen wir diesem Wunsch nach Reihenfolge der Anmeldung nach. Falls dies nicht mehr möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.  

Sollten Sie in einem Doppelzimmer untergebracht werden wollen und schon wissen mit wem, geben Sie bitte den Namen der anderen Person an. Sollten Sie keine Angabe machen, werden sie automatisch in einem Doppelzimmer gebucht.  Rückfragen Wenden Sie sich bitte an Vorstandsassistentin Frau Casilli, 0711-26331101, casilli.r@caritas-dicvrs.de. 

 

Max. Teilnehmerzahl

50

Kosten

Teilnehmergebühr EZ: 1.250 EUR pro Person / DZ: 1.150 EUR pro Person

Davon können 540,- € durch den Verbandszuschuss für geistliche Tage abgedeckt werden, sofern dieser in den vergangenen 2 Jahren nicht in Anspruch genommen wurde. Damit reduziert sind der Reisepreis auf 710,-/ 610,-

Referenten

Referent(inn)en

Oliver Merkelbach
+49 49 49 0711 2633 1100
0711 2633
+49 49 49 0711 2633 1100
0711 2633
0711 2633
merkelbach@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Veranstalter

Veranstalter

Logo tabor
Tabor
Zentrum für karitativ-diakonische Spiritualität
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
+49 711 2633-1291
+49 711 2633-1291
tabor@caritas-dicvrs.de

Ansprechperson

Frau mit dunklem Haar, dunklem Blazer und dezentem Lächeln.
Iris Bieg
Verwaltung
+49 711 2633-1291
+49 711 2633-1102
+49 711 2633-1291
+49 711 2633-1102
+49 711 2633-1102
bieg.i@caritas-dicvrs.de
www.tabor.jetzt
TABOR
Zentrum für karitativ-diakonische Spiritualität
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Gästehaus Monache Camaldolesi
Monache Camaldolesi O.S.B., Foresteria (Pens.) „S. Scolastica“
Clivo dei Publicii 2
I - 00153 Rom

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 28,9 KB

Romreise 2026 Programm

PDF | 150,3 KB

Romreise 2026 Informationen

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025