Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Ein Zeichen der Solidarität: Spenden sollen akut zur Ersthilfe beitragen
Pressemitteilung 70188 Stuttgart

Ein Zeichen der Solidarität: Spenden sollen akut zur Ersthilfe beitragen

100.000 Euro Nothilfe für Caritas Ambrosiana Mailand

Erschienen am:

02.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
+49 711 2633-1112
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1112
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
info@caritas-dicvrs.de
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Corona in Norditalien: Um angesichts der erschütternden Situation ein Zeichen der Solidarität zu setzen, hat der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart eine Spenden-Aktion ins Leben gerufen: Gemeinsam mit der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft spendet der katholische Wohlfahrtsverband rund 100.000 Euro als Soforthilfe an den befreundeten Caritasverband in Mailand. Auch die Mitarbeiterschaft der Caritas ist zur Spende aufgerufen. „Seit Jahrzehnten verbindet uns mit der Caritas Ambrosiana Mailand eine enge Freundschaft. Aufgrund der schockierenden Schilderungen aus Italien ist es uns ein grundlegendes Bedürfnis zu helfen. Den Briefen des dortigen Caritasdirektors entnehme ich, die Menschen in Norditalien sind völlig verzweifelt“, erklärt Oliver Merkelbach, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. „Wir hoffen, dass diese Spende als Startsignal verstanden wird für weitergehende, dringend notwendige Hilfen von staatlicher und kirchlicher Seite.“

Mit den Spenden sollen Menschen mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt werden. Anders als in Deutschland steht der italienische Staat für weniger Sozialleistungen ein. So leisten Kirchengemeinden einen Großteil der sozialen Arbeit mit nur wenigen Hauptamtlichen und sehr vielen Ehrenamtlichen.

Konkret steht die Caritas Ambrosiana vor folgender Situation:

  • Die personelle Situation ist stark angespannt. Mitarbeitende und Ehrenamtliche sind aufgrund ihres Alters oder wegen Erkrankung ausgefallen. In kürzester Zeit mussten neue hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende gefunden und geschult werden.
  • Die Hygiene-Anforderungen sind mit hohen Kosten verbunden (Masken, Handschuhe, Desinfektion von Räumen).
  • Derzeit beliefert die Caritas Ambrosiana hilfebedürftige Menschen mit Essen und Medikamenten, sie gibt Lunch-Pakete aus und bietet Obdachlosen Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Außerdem kümmert sie sich um Räumlichkeiten, so dass die strengen Quarantäneregeln umgesetzt werden können. Beispielsweise bietet sie Krankenpflegerinnen und -pflegern, medizinischem Personal oder Ärzten Übernachtungsmöglichkeiten. Aufgrund der Ansteckungsgefahr können viele nicht mehr zu Hause bei ihrer Familie wohnen.
  • Auch Behörden haben angefragt, ob Räume für Häftlinge zur Verfügung gestellt werden können. Vor allem das Gefängnis in Mailand ist überfüllt und kann die Anforderungen der Quarantäneregeln nicht erfüllen.

Das Erzbistum Mailand erstreckt sich vom Comersee über die Metropole Mailand bis nach Melegnano kurz vor Florenz und umfasst somit rund die Hälfte der Bewohner der Lombardei. Mit über 5 Millionen Katholikinnen und Katholiken handelt es sich um die größte Diözese der Welt.

Weitere Spenden sind willkommen auf folgendes Konto:

DE63 6012 0500 0001 7088 01, Bank für Sozialwirtschaft, Verwendungszweck: Caritas Ambrosiana

Online-Spendenformular: https://www.caritas-spende.de/jetztspenden/jetzt-spenden/spende

Freundschaftliche Beziehungen und vertrauensvoller Austausch prägen die Partnerschaft zwischen der Caritas Rottenburg-Stuttgart und der Mailänder Caritas Ambrosiana seit den späten 90er-Jahren. Ein Gewinn des gegenseitigen Austausches war die Übertragung der Mailänder „centri d’ascolti“, die im Jahr 2005 als „Orte des Zuhörens“ in den Caritasverband Rottenburg-Stuttgart eingeführt wurden. Bei den Orten des Zuhörens handelt es sich um ein Unterstützungsangebot für Menschen, die einen konkreten Rat oder einfach nur ein offenes Ohr suchen. Eigens dafür geschulte Ehrenamtliche stehen als Gesprächspartner zur Verfügung und können bei Bedarf in professionelle Hilfenetzwerke weiterleiten. Daneben vermitteln die Freiwilligendienste der Diözese Rottenburg-Stuttgart seit 2016 im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps junge Menschen nach Mailand, die sich dort in sozialen Einrichtungen engagieren.

  • Kontakt
Eva-Maria Bolay
Eva-Maria Bolay
Pressesprecherin
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
bolay@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Pressemeldungen der Caritas Rottenburg-Stuttgart

Link zur Seite: '„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut'

„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut

Neues Mythenblatt räumt mit Irrtümern über Kinderarmut auf

Link zur Seite: 'Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not '

Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not

Ergebnis der landesweiten Caritas-Sammlung 2024 zeigt Solidarität in herausfordernden Zeiten

Link zur Seite: 'Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt'

Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt

Umfrage in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas – Funktionierende Sozialsysteme halten die Gesellschaft zusammen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter der Pressemeldungen abonnieren'
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025