Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Caritasarbeit in der Jugendhilfe. Daher organisierten die beiden Diözesan-Caritasverbände in Baden-Württemberg, zusammen mit ihren Arbeitsgemeinschaften für Erziehungshilfe, mit dem Caritas-Jugendforum auch in diesem Jahr eine landesweite Plattform, bei der sich die Kinder und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe austauschen konnten. Im Zentrum des Programms standen - geleitet von Kindern und Jugendlichen - 13 thematische Workshops, in denen es unter anderem um die Lösung von Konflikten in der Einrichtung, um Toleranz oder um die Privatsphäre im Wohngruppenalltag ging.
Das Caritas-Jugendforum stand unter dem Motto "Wir sprechen mit …". Nach kontinuierlich gestiegenen Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren nahmen rund 160 Kinder und Jugendliche sowie 55 Mitarbeitende, die in den Einrichtungen als Kinderrechtsbeauftragte oder Vertrauenserzieher tätig sind, teil. Die jungen Menschen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren engagieren sich in ihrer Einrichtung als Gruppensprecher, Kinder- und Jugendvertreter, Heimbeirat oder Vertrauensjugendlicher.