Stuttgart/Freiburg,
18. Mai – Die Caritas-Sammlung, die im Herbst 2016 in Baden-Württemberg
durchgeführt wurde, hat 2,23 Millionen Euro erbracht. Das haben die beiden
Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart jetzt mitgeteilt.
Trotz eines Rückgangs gegenüber dem Vorjahresergebnis von 2,4 Millionen Euro
wertet die Caritas in Baden-Württemberg das Ergebnis als Vertrauensbeweis für
ihre Arbeit. „Wir sind froh und dankbar für die verlässliche
Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger", so die beiden
Caritasdirektoren
Monsignore
Bernhard Appel
(Freiburg) und Pfarrer Oliver Merkelbach (Stuttgart). „Mit den Spenden erhalten
Menschen, die sich in Notlagen befinden, konkrete Hilfe und damit neue
Perspektiven."
Je nach Diözese
verbleibt ein Drittel oder die Hälfte des Gesamtbetrages in den Pfarrgemeinden.
Sie fördern damit caritative Aufgaben wie Besuchsdienste oder Familienhilfen,
zum Beispiel bei Krankheit der Mutter oder plötzlichem Verlust des
Arbeitsplatzes. Der übrige Spendenanteil steht den Caritasverbänden in den
Städten, Landkreisen, in der Diözese und auf Bundesebene zur Verfügung. Die
Diözesan-Caritasverbände unterstützen mit ihrem Anteil zahlreiche Projekte
caritativer Träger im gesamten Land.