Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Weihnachtsaktion der Schwäbischen Zeitung: Leser spenden fast 804.000 Euro auch für Caritas-Projekte in der Diözese
Pressemitteilung 70188 Stuttgart

Weihnachtsaktion der Schwäbischen Zeitung: Leser spenden fast 804.000 Euro auch für Caritas-Projekte in der Diözese

Erschienen am:

21.01.2025

Herausgeber:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
+49 711 2633-1112
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1112
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
info@caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

803.811 Euro haben die Leserinnen und Leser der Schwäbischen Zeitung im vergangenen Jahr für die Aktion "Helfen bringt Freude" gespendet. Die Spenden leisten einen wertvollen Beitrag, damit Fluchtursachen weltweit bekämpft und Menschen nach ihrer Flucht geholfen wird. In 21 Caritas-Projekten und 84 Projekten anderer Organisationen engagieren sich weltweit über 1500 Aktive. Die Zusammenarbeit zwischen Diözesancaritasverband und Medienhaus begann 2013 und hat inzwischen rund sieben Millionen Euro erbracht.

Gemeinsam mit dem Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hatte das Medienhaus in Ravensburg in der Advents- und Weihnachtszeit zur Spende aufgerufen und damit das drittbeste Ergebnis in der Geschichte von "Helfen bringt Freude" erzielt.

Die Hälfte der Spendensumme fließt in die Autonome Region Kurdistan im Nordirak. Dort werden beispielsweise in drei "Häusern des Lächelns” Kinder mit und ohne Behinderung gefördert. Auch Jesidinnen und Jesiden, die 2014 durch die Terrormiliz "Islamischer Staat” vertrieben wurden, kehren allmählich in ihre Heimatregion, das Shingal-Gebirge zurück und erhalten Unterstützung. Viele der Kinder hatten bisher keine Chance auf ein Leben mit Gleichaltrigen.

Die andere Hälfte der Spenden geht an 82 Flüchtlingsprojekte im Verbreitungsgebiet der Schwäbischen Zeitung. Diese fördern geflüchtete Menschen in Oberschwaben oder Kooperationsprojekte weltweit. Von der Gesamtsumme fließen gut 57.000 Euro in weitere 21 Caritas-Projekte und -Initiativen. Sie werden jeweils mit mindestens 2700 Euro unterstützt. Dr. Hendrik Groth, ehemaliger Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung und verantwortlich für die Weihnachtsaktion, überreichte Bischof Dr. Klaus Krämer den symbolischen Spendenscheck.

Im Verlauf der Weihnachtsaktion hat die Schwäbische Zeitung immer wieder in ihren Ausgaben über die unterstützten Projekte berichtet. Bischof Krämer lobte die seit zwölf Jahren bestehende Kooperation mit der Zeitung: "Ich freue mich, dass die Leserinnen und Leser der Schwäbischen Zeitung auch in diesem Jahr so großzügig an die Menschen gedacht haben, die weltweit in Not sind. Umso mehr freut mich das als Bischof einer Diözese, die am karitativen Tun des Heiligen Martin Maß nehmen darf." Für Oliver Merkelbach, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ist die breite Spendenbereitschaft ein Zeichen der Hoffnung. "Die Leserinnen und Leser der Schwäbischen Zeitung bringen sich seit Jahren für diese Aktion ein und schreiben damit auch an einer Erfolgsgeschichte mit. Mit ihrer Spende schaffen sie reale Perspektiven für geflüchtete Menschen im Verbreitungsgebiet der Zeitung. Weltweit tragen sie dazu bei, dass sich Menschen nicht auf die Flucht begeben. Hierfür spreche ich meinen Dank aus.”

Die unterstützten lokalen Caritas-Initiativen im Raum Oberschwaben, Südschwarzwald, Ulm und auf der Schwäbischen Alb helfen, dass sich Menschen in ihrer neuen Heimat ein eigenständiges Leben aufbauen können. Einige Projekte fördern gezielt die Kinder und Jugendlichen. So organisiert die Caritas Ulm-Alb-Donau Sprachförderung für rund 400 Kinder. In über 80 Gruppen lernen sie Deutsch, indem an ihren Alltag angeknüpft wird. In Tuttlingen übernimmt der Kinderförderfonds "Hütchen” der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau die Gebühren für den DLRG-Schwimmkurs und organisiert die Hin- und Rückfahrt der Kinder. Fast alle dieser Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren haben Migrationshintergrund.

Ein Bild von der Scheckübergabe finden Sie zum Download unter:

http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/cms/contents/caritas-rottenburg-s/medien/bilder/bilder-pressemeldung/2024-helfen-bringt-f/2024_helfen_bringt_freude.jpg

Scheckübergabe der Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude": Ludger Möllers (Schwäbische Zeitung), Kathrin Herzog (Diözesancaritasverband), Mona und Jan Ilhan Kizilhan (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Katrin Öhler (Diözesancaritasverband), Hendrik Groth (Schwäbische Zeitung), Bischof Klaus Krämer, Oliver Merkelbach, Christine Sentz (beide Diözesancaritasverband) und Markus Kampling (Caritas-Flüchtlingshilfe Essen, v.l.) freuen sich über das drittbeste Ergebnis in der Geschichte der Weihnachtsaktion.

Foto: Gregor Moser / Diözese Rottenburg-Stuttgart

  • Kontakt
Eva-Maria Bolay
Eva-Maria Bolay
Pressesprecherin
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
bolay@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Pressemeldungen der Caritas Rottenburg-Stuttgart

Link zur Seite: '„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut'

„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut

Neues Mythenblatt räumt mit Irrtümern über Kinderarmut auf

Link zur Seite: 'Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not '

Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not

Ergebnis der landesweiten Caritas-Sammlung 2024 zeigt Solidarität in herausfordernden Zeiten

Link zur Seite: 'Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt'

Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt

Umfrage in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas – Funktionierende Sozialsysteme halten die Gesellschaft zusammen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter der Pressemeldungen abonnieren'
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025