Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
    • Angebote
    • Ratgeber
    Close
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Arbeit mit Geflüchteten
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Kompetenzzentrum Europa
    • Leben im Alter
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • queer & friends
    • Gewaltschutz
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
    • Transparenz
    • Aufsicht und Kontrolle
    • Corporate Governance Kodex
    • Hinweisgeberschutz
    • Schlichtungsstelle
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Klimaschutzmanagement
    • Nachhaltigkeitskongress
    • Bündnis Verkehrswende
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • EMAS
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Vorsorge
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Vorsorge- & Begleitangebote
    • Online-Beratung
      • Angebote
      • Ratgeber
  • Aktiv werden
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
      • Hinweisgeberrichtlinien
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
    • Projekte
      • Aktiv gegen Kinderarmut
      • Arbeit mit Geflüchteten
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Kompetenzzentrum Europa
      • Leben im Alter
      • Wohnrauminitiative
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
  • Was uns wichtig ist
    • Caritasarbeit ist Demokratiearbeit
      • Caritas in Vielfalt
      • Unsere Werte
      • queer & friends
    • Gewaltschutz
      • Intervention
      • Aufarbeitung
      • Präventionsangebote
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Transparenz und Aufsicht
      • Transparenz
      • Aufsicht und Kontrolle
      • Corporate Governance Kodex
      • Hinweisgeberschutz
      • Schlichtungsstelle
      • Einsatz von künstlicher Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Klimaschutzmanagement
      • Nachhaltigkeitskongress
      • Bündnis Verkehrswende
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • EMAS
  • Jobs/Karriere
    • Jobbörse
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    • Karriere im #TeamCaritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Filme über soziale Gerechtigkeit laden zur Diskussion ein
Pressemitteilung

Filme über soziale Gerechtigkeit laden zur Diskussion ein

Kurzfilme für soziale Gerechtigkeit in Trickfilm-Format

Erschienen am:

26.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
+49 711 2633-1112
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1112
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
info@caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir animieren soziale Gerechtigkeit" - unter diesem Titel präsentieren das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) und MACH DICH STARK - die Initiative gegen Kinderarmut im Südwesten" sechs internationale Animationsfilme, die sich mit gesellschaftlichen Themen wie Inklusion, Migration, Gemeinschaftssinn und Kinderarmut auseinandersetzen. Am Freitag, 28. April startet um 17 Uhr das Filmprogramm beim 30. Internationalen Trickfilm-Festival auf der Open Air-Bühne auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Die Filme eignen sich für die ganze Familie. Sie kommen ohne Dialoge aus und sind unabhängig von Alter und Muttersprache verständlich.

Die Filme regen dazu an, sich über Chancengerechtigkeit Gedanken zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. So ist jedes 5. Kind in unserem Land von Armut bedroht. Das wirkt sich dramatisch aus: Auf jedes betroffene Kind und auf die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, denn es gehen viele Potenziale verloren. Im Rahmen der Kooperation von MACH DICH STARK des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart und des ITFS laden die Filme zum gemeinsamen Betrachten und Diskutieren ein. Zu sehen sein wird auch der international gespielte Film "Versteckte Helden", den das 2D-Animationsstudio monströös 2022 im Rahmen eines Wettbewerbs speziell für das Stuttgarter Trickfilmfestival produziert hat.

Im Anschluss an die Filmvorführung wird Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ab 18 Uhr zur aktuellen gesellschaftlichen Relevanz der Filme sprechen. Im Anschluss bietet das ITFS ein buntes Programm unter dem Titel "Animation connects!".

Folgende Filme werden zu sehen sein:

  • Un caillou dans la chaussure (Flucht, Migration, Integration)
  • Entre deux sœurs (Familienleben mit Behinderung)
  • Bamboo Temple Street (Kinderarmut, soziale Barrieren)
  • Migrants (Klimaflucht, Vertreibung)
  • Hannibal l'éléphant (Akzeptanz, neue Freunde, Pazifismus)
  • Versteckte Helden (Gemeinsam gegen Kinderarmut)

"MACH DICH STARK - Die Initiative gegen Kinderarmut im Südwesten" ist ein landesweites Netzwerk. Der Verbund verfolgt das Ziel, Menschen, Organisationen und Institutionen im Kampf gegen Kinderarmut zu vereinen und dafür zu sorgen, dass allen Kindern Entwicklung und Teilhabe ermöglicht wird. Weitere Informationen unter: 

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart - Stuttgart International Festival of Animated Film (ITFS), wurde 1982 gegründet und ist eines der weltweit größten und wichtigsten Festivals für Animationsfilm. Weitere Informationen unter: www.ITFS.de

 

  • Kontakt
Eva-Maria Bolay
Eva-Maria Bolay
Pressesprecherin
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1288
+49 711 2633-1115
+49 711 2633-1115
bolay@caritas-dicvrs.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kommunikation und Markenpolitik
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Pressemeldungen der Caritas Rottenburg-Stuttgart

Link zur Seite: '„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut'

„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut

Neues Mythenblatt räumt mit Irrtümern über Kinderarmut auf

Link zur Seite: 'Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not '

Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not

Ergebnis der landesweiten Caritas-Sammlung 2024 zeigt Solidarität in herausfordernden Zeiten

Link zur Seite: 'Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt'

Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt

Umfrage in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas – Funktionierende Sozialsysteme halten die Gesellschaft zusammen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter der Pressemeldungen abonnieren'
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025