Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
    • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
    • Hilfen für alte Menschen
    • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
    • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
    • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
    • Hilfen für Schwangere
    • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
    • Adoptionsvermittlung
    • Caritas vor Ort
    • Biberach-Saulgau
    • Bodensee-Oberschwaben
    • Fils-Neckar-Alb
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
    • Ost-Württemberg
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Schwarzwald-Gäu
    • Stuttgart
    • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
    Close
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
    Close
  • Was wir sagen
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Positionen & Konzepte
    Close
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe und Pflege
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Schwangerschaft
    • Suchthilfe
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
    • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Fördermittelberatung
    • Mitglied werden
    Close
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Regionen
    • Organe
    • Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Korporative Mitglieder
    • Fachverbände
    • Unsere Partner
    • Caritas Baden-Württemberg
    • LIGA-BW
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
    • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
    • Caritas-Fachwoche
    • Caritas 28
    Close
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
    • QualiNet (Fortbildungsportal)
    • TrendFuture
    • Caritas-Master-Stipendienprogramm
    • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe finden
    • Hilfefelder
      • Allgemeine Sozialberatung - Hilfe in Notsituationen
      • Hilfen für alte Menschen
      • Hilfen für Menschen ohne Arbeit
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für Migrantinnen und Migranten
      • Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Hilfen für Menschen mit Suchtbelastung
      • Hilfen für Schwangere
      • Hilfen für Menschen ohne Wohnung
      • Adoptionsvermittlung
        • Leibliche Mutter und leibliche Eltern
        • Adoptiveltern
        • Vermittlungsprozess
        • Adoptierte suchen/Meine Herkunft
    • Caritas vor Ort
      • Biberach-Saulgau
      • Bodensee-Oberschwaben
      • Fils-Neckar-Alb
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Ludwigsburg Waiblingen-Enz
      • Ost-Württemberg
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Schwarzwald-Gäu
      • Stuttgart
      • Ulm-Alb-Donau
    • Online Beratung
    • Ratgeber
    • Christliche Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte
  • Aktiv werden
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • als Kirchengemeinde
    • als Spender
    • als Stifter
    • im Freiwilligendienst
    • als Unternehmen
    • youngcaritas
  • Was wir sagen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloads
    • Positionen & Konzepte
  • Was wir tun
    • Aktiv gegen Kinderarmut
    • Leben im Alter
    • Themenfelder
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Familienhilfe und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
      • Menschen mit Behinderung
      • Migration und Integration
      • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Schwangerschaft
      • Suchthilfe
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gemeinsam mit Mitgliedern
      • Netzwerke
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Fördermittelberatung
      • Mitglied werden
  • Wer wir sind
    • Organisation
      • Regionen
      • Organe
    • Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Fachverbände
    • Unsere Partner
      • Caritas Baden-Württemberg
      • LIGA-BW
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Struktur der Geschäftsstelle
    • Mit 100 in die Zukunft
      • Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan"
      • Caritas-Fachwoche
      • Caritas 28
  • Was uns wichtig ist
    • Caritas in Vielfalt
    • Unsere Werte
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Preise und Ehrungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
      • Ehrungen
    • Transparenz und Aufsicht, CGK
    • Nachhaltigkeit
  • Jobs/Karriere
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • 1000 Neue Chancen
    • Jobbörse
    • Meine Möglichkeiten als ...
    • Fort und Weiterbildung
      • QualiNet (Fortbildungsportal)
      • TrendFuture
      • Caritas-Master-Stipendienprogramm
      • Projekt und Studium - Berufliche Herausforderung plus Masterstudium
    • Spirituelle Bildung
  • Sie sind hier:
  • Start
Schriftzug "Landtagswahl 2021 am 14. März"
Alter und Pflege Landtagswahl 2021

Pflege nachhaltig sichern

Wie notwendig im wahrsten Sinn des Wortes zuverlässige soziale Versorgungsstrukturen für den Zusammenhalt der Gesellschaft sind, zeigt sich aktuell in der Corona-Krise. Ohne ein funktionierendes Pflegesystem würde sich die Pandemie noch dramatischer auf viele andere Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens auswirken.

Gleichzeitig treten bekannte Probleme und Bruchstellen wie zum Beispiel Versorgungsengpässe, Personalnot, und Lücken in der sozialen Infrastruktur wie unter einem Brennglas zutage. "Applaus von den Balkonen" oder Pflegeprämien allein reichen nicht aus, um die so genannte Systemrelevanz auf Dauer sicherzustellen. Wir müssen uns entscheiden, was uns unser Pflegesystem wert ist. Wir müssen die Frage beantworten, wie wir nachhaltig investieren, um die pflegerische Versorgung zu erhalten beziehungsweise zu verbessern. Der Fachkräftemangel im Pflegebereich ist nicht nur eine Frage der Bezahlung, sondern auch eine Frage der nachhaltigen Wertschätzung durch unsere Gesellschaft.

Um das Pflegesystem angesichts der anstehenden Herausforderungen und Erfahrungen aus der Corona-Krise nachhaltig zu sichern und bedarfsgerecht zu entwickeln, brauchen wir vor allem mehr Personal in der Pflege. Dafür wiederum müssen die Arbeits- und Rahmenbedingungen verbessert werden. Denn viele Menschen sind grundsätzlich daran interessiert, in Pflegeberufen zu arbeiten. Aber sie erwarten bessere Bedingungen.

Herausforderungen für die kommenden 5 Jahre

Pflegebedürftige entlasten

Um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu entlasten, braucht es eine Umstellung auf eine echte Pflegeteilkaskoversicherung mit einem gedeckelten Eigenanteil. Zudem muss die Trennung von ambulanten und stationären Bereichen überwunden und die Behandlungspflege im stationären Bereich im SGB V systemkonform verortet werden. Die Grundlage für diese Anpassungen wäre, dass eine flächentarifliche Entlohnung in Baden-Württemberg sichergestellt ist.

Pflegende stärken

Pflegekräfte brauchen ausreichend Kolleginnen und Kollegen an ihrer Seite, verlässliche Dienstpläne und gesunderhaltende, transparente Arbeitsbedingungen. Dazu braucht es verbindlichere Regeln für die Besetzung mit qualifiziertem Personal.

Versorgung sichern

Um die personellen Kapazitäten in der Pflege sowie in den Gesundheitsberufen vorhalten zu können, müssen die Ausbildungsplätze an den sozialpflegerischen Ausbildungsstätten und Hochschulen deutlich ausgeweitet werden. Weiterhin muss das Potential von digitalen Prozessen in der Pflege erheblich mehr ausgeschöpft werden. Dafür ist die Ausweitung der Digitalisierungsstrategie des Landes auf die Sozialwirtschaft notwendig. Darüber hinaus braucht die Kurzzeitpflege einen eigenen Versorgungsauftrag, und die Quartiersarbeit muss insbesondere finanziell abgesichert sein.

Button Übersicht

Hintergrundinformationen

PDF | 161,8 KB

Alter und Pflege - Hintergrund

Für Profis

Das Netzwerk Alter und Pflege
Mehr Wert als ein Danke

Wussten Sie, dass ...

  Pflege 1

nach oben

Caritas Baden-Württemberg

  • Diözese Rottenburg-Stuttgart (Württemberg)
  • Erzdiözese Freiburg (Baden)

Themenschwerpunkte

  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Bildung
  • Engagementförderung

Themenschwerpunkte

  • Investition in die soziale Infrastruktur
  • Kinder- und Familienarmut
  • Vielfalt
  • Wohnen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2021